Main Image

 
  • Ohne Kompromisse gehen Bambergs Stanimir Bugar (vo.) und Tobias Eisgrub (hi.) hier ins Kopfballduell, der Forchheimer Linksverteidiger springt dabei etwas höher und kann sich fair durchsetzen.
  • Der Ex-Bamberger Maximilian Göbhardt (vo.) versuchte im defensiven Mittelfeld häufig die agilen Außenbahnen einzusetzen und zeigte sich sehr spielfreudig, in diesem Duell schirmt er das Leder gut vor Thomas Görtler (hi.) ab.
  • Winter-Neuzugang Patrick Titzmann (vo.) erzielte in der Vorwoche in Coburg vier Treffer und wurde daher heute von den Gästen streng bewacht, hier ist Adem Selmani (hi.) eng am Mann.
  • Das Schiedsrichtergespann um Joshua Roloff zeigte eine starke Leistung hatte mit der intensiven, aber fair geführten Partie keinerlei Probleme.
  • Im Duell der numerischen "Achter" springen Michael Weimer (re.) und Forchheims Steffen Müller (li.) einer weiten Flanke entgegen.
  • Bambergs Abräumer Thomas Görtler (li.) und Jahn-Kapitän Andi Mönius begegneten sich häufig im Zentrum und bestritten diverse Zweikämpfe gegeneinander, in dieser Situation geht Görtler mit einer schnellen Körpertäuschung als Sieger hervor.
  • Dennoch zeigte Andi Mönius (re.) eine starke Leistung für den Forchheimer Jahn und trug unter anderem als Torschütze entscheidend zum Auswärtssieg bei, hier versetzt er Maximilian Vetter (li.) mit einem Haken.
  • 258 Zuschauer ließen sich das Landesligaderby bei unangenehmen Windböen nicht entgehen und wurden mit fünf Toren und einer hochspannenden Schlussphase belohnt.
  • In der Schlussphase drängten die Gastgeber auf den Ausgleichstreffer und setzten Forchheim unter Druck, Maximilian Vetter (hi.) trennt hier den eingewechselten Dominik Zametzer (vo.) mit einer sauberen Grätsche vom Ball.
  • So musste der neue Jahn-Cheftrainer Christian Springer bei seinem Trainerdebüt spannende Schlussminuten durchleben, konnte am Ende aber jubeln.
  • In der Nachspielzeit konnten sich die Gäste wieder etwas mehr befreien und hielten wie hier Andi Mönius (vo.) gegen Niklas Tscherner (hi.) clever den Ball in des Gegners Hälfte.
  • Somit konnten sich Jahn Forchheim letztlich mit 3:2 durchsetzen und wirkten über weite Strecken des Spiels wie in dieser Situation Tobias Eisgrub (o.) gegen Johannes Trautmann (u.) einen Schritt schneller aus die Hausherren.