"Unsäglicher Umgang": SV Fürth-Poppenreuth will gegen BFV klagen - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 08.07.2022 um 17:00 Uhr
"Unsäglicher Umgang": SV Fürth-Poppenreuth will gegen BFV klagen
Der SV Fürth-Poppenreuth (SVP) wird gegen den Bayerischen Fußball-Verband (BFV) Zivilklage einreichen. Ziel ist es, wie die Vereinsvorstandschaft in einer Presseerklärung darlegt, dass die Spiele gegen den nicht beim Bayerischen Landes-Sportverband e.V. (BLSV) gemeldeten Verein Turnerschaft 1899 Fürth für den SVP gewertet werden.
Von PM SV Fürth-Poppenreuth
Jeder Verein muss Mitglied beim Bayerischen Landes-Sportverband sein, um bei Fußballspielen des BFV mitspielen zu können“, erklärt der Vereinsvorstand des SV Fürth-Poppenreuth Michael Helgert. „In der Saison 2021/2022 wurden die Spieler des Vereins unzulässig eingesetzt, weil der Verein seit 2015 kein Mitglied des BLSV mehr ist. Der BFV hat keinerlei Maßnahmen gegen den Verein getroffen. Im Gegenteil. Die Mannschaft des Vereins konnte weiter am Spielbetrieb teilnehmen und wurden jede Saison in die von ihr erspielte Liga eingeteilt. Die Spielwertung müsste deshalb zugunsten des SVP gewertet werden und hätte damit Auswirkung auf die Tabellensituation in der Kreisliga Nürnberg in der Saison 2021/2022“, betont Helgert.

Der SV Fürth-Poppenreuth hatte bereits Ende Mai 2022 beim BFV Anzeige gegen die Spielwertungen der Spiele Turnerschaft 1899 Fürth gegen SV Fürth-Poppenreuth am 30.09.2021 und SV Fürth-Poppenreuth gegen Turnerschaft 1899 Fürth am 01.05.2022 eingereicht.

Aufgrund der seit Jahren fehlenden Bestandsmeldung des Vereins an den Bayerischen Landes-Sportverband, – mit jährlicher Information durch den BLSV darüber an den BFV – hätte die Mannschaft aufgrund der Statuten des BFV aus Sicht des SV Fürth-Poppenreuth gar nicht erst zum Spielbetrieb zugelassen werden dürfen.

Mit Urteil des Sportgerichtes vom 1.6.2022 wurde das Verfahren eingestellt und ein weiteres verbandsinternes Rechtsmittel ausgeschlossen. Eine Begründung wurde nicht vorgelegt.

Nachdem diese Mitte Juni immer noch nicht vorlag, hat der SV Poppenreuth über eine Rechtsanwältin mehrere Male eine Begründung beim BFV angefordert. Gesprächsversuche mit Vertretern des BFV in München und den Vertretern und Beisitzern in Nürnberg blieben erfolglos. Zugesagte Rückrufe erfolgten nicht.

Dies ist eine unglaubliche Missachtung unsere berechtigten Interessen als Verein und ein unsäglicher Umgang durch unseren Verband. Der Bayerische Fußball-Verband, der umgekehrt die Maßstäbe an das Verhalten der Vereine auch bei kleinsten Vergehen umgehend maßregelt, hält es umgekehrt nicht einmal für nötig, zu antworten“, so Helgert.

Seit 6.7.2022 – also über ein Monat später - liegt nun eine Begründung vor. Der SV Fürth-Poppenreuth wird trotzdem den zivilen Klageweg einschlagen.

Das Verhalten des BFV und die bewusste zeitliche Verzögerung durch das Sportgericht mit Ausschluss eines Widerspruchs lässt uns leider keine andere Möglichkeit. Bei uns hat sich der Eindruck aufgedrängt, dass die ganze Angelegenheit 'ausgesessen' werden sollte. Dies machen wir so nicht mit“, bekräftigt Helgert.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Tabelle Kreisliga Nürnberg 21/22

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
30
86:53
64
4
30
95:53
55
7
30
47:47
47
10
30
77:81
44
11
30
47:61
42
12
29
52:53
40
14
30
35:81
18
15
30
34:71
15
16
30
28:114
9
Direkter Vergleich bei Punktgleichheit
Der SV Fürth-Poppenreuth ist über die Relegation aus der Kreisliga abgestiegen.


Zum Thema


Meist gelesene Artikel


Neue Kommentare

gestern 21:29 Uhr | AK10
11.06.2024 13:22 Uhr | Lastsamurai
Weichen für die Zukunft gestellt: Der TSV Zirndorf präsentiert seinen neuen Coach
10.06.2024 10:53 Uhr | LBW
09.06.2024 14:06 Uhr | Fußballanhänger
Gegen Gewalt im Amateurfußball: DFB-STOPP-Konzept startet im Sommer
08.06.2024 14:06 Uhr | Seppo63
Abpfiff nach über 50 Jahren: Schiri-Urgestein Andreas Müller hört auf


Diesen Artikel...