Weniger Gelb-Rot, weniger Rot: Positive Bilanz nach Einführung der Zeitstrafe - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 22.09.2023 um 18:00 Uhr
Weniger Gelb-Rot, weniger Rot:
Positive Bilanz nach Einführung der Zeitstrafe
Die zur Saison 2022/23 vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) wiedereingeführte Zeitstrafe bei Erwachsenen hat zu einem teils erheblichen Rückgang bei der absoluten Zahl der Platzverweise im bayerischen Amateurfußball geführt: Die Ampelkarten und die Roten Karten gingen stark zurück.
Von
Sebastian Baumann
/ PM BFV
Nach ersten statistischen Auswertungen der abgelaufenen Spielzeit im Herren-Bereich zeigten die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter fast 41 Prozent weniger Gelb-Rote Karten (- 5280) als noch in der Saison 2021/22. Die Zahl der Roten Karten sank im gleichen Zeitraum um 295 und lag damit um knapp fünf Prozent niedriger.
„Einführung und Umsetzung der Zehn-Minuten-Zeitstrafe haben nach der bei Neuerungen normalen Anfangsphase mit kleinen Startschwierigkeiten zu keinen Problemen geführt. Das belegen insbesondere die positiven Rückmeldungen – sowohl seitens der Spielleiterinnen und Spielleiter als auch der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter oder der Lehrwarte. Auch das Echo der Spielerinnen und Spielern ist überwiegend positiv“, sagt der im Präsidium für das Schiedsrichterwesen verantwortliche BFV-Vizepräsident Robert Schraudner. „
Dieses breite Feedback, aber auch die ersten Zahlen zeigen, dass die Maßnahme als solche greift und im Spiel weitere Optionen geschaffen worden sind, um insbesondere Unsportlichkeiten zu ahnden.
Der Ermessensspielraum ist größer geworden. Für Vergehen, bei denen eine Gelbe Karte zu wenig, aber eine Rote Karte zu viel wäre, kann jetzt eine Zeitstrafe ausgesprochen werden – das hat sich auch in der Praxis bewährt“, betont Verbands-Schiedsrichterobmann Sven Laumer.
Sven Laumer freut sich über die positiven Auswirkungen durch die Möglichkeit einer Zeitstrafe.
Sportfoto Zink
Die Delegierten hatten auf dem 26. Ordentlichen BFV-Verbandstag im Juni 2022 mit klarer Mehrheit für die Wiedereinführung der Zehn-Minuten-Strafe in den Spielklassen des Erwachsenenbereichs von der Bayernliga (Frauen), bzw. Landesliga (Männer) abwärts votiert. Zuvor hatte der BFV bereits auf den Kreis- und Bezirkstagen entsprechende Meinungsbilder abgefragt, dabei stimmten 71,5 Prozent für die Einführung der Zeitstrafe. Diesem deutlichen Votum waren die Delegierten dann auch gefolgt. Die Zeitstrafe im Aktiven-Bereich war 1991 mit Einführung der Gelb-Roten Karte abgeschafft worden, bei Junior*innen-Partien ist die Fünf-Minuten-Strafe bis heute beibehalten worden.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Hintergründe & Fakten
Prof. Dr. Sven Laumer
Personendaten
Neue Kommentare
09.04.2025 13:23 Uhr | backe
LL NW:
DJK Don B. Bbg. - FC Lichtenfels
1 Kommentar
07.04.2025 16:09 Uhr | Bananenflanker56
„Gemeinsam stark für das Leben“:
Kalchreuth und die Spieli mit Benefizspiel
1 Kommentar
07.04.2025 12:11 Uhr | hl1960
KL N:
Eyüp Sultan - Elektra H. Nbg.
1 Kommentar
03.04.2025 19:28 Uhr | Bananenflanker56
LL NO:
Schwaig - Weisendorf
1 Kommentar
01.04.2025 20:27 Uhr | Harry72
April-Scherz:
Keine "Theorieprüfung" für Spieler und Trainer
146 Kommentare
Zum Forum
Meist gelesene Artikel
1
Rolle rückwärts nach 8 Jahren
SC Feucht kehrt in den Kreis Neumarkt/Jura zurück!
10.04.2025
von Marco Galuska
2
Sprung ans rettende Ufer
Germania sticht Altenberg im Kellerduell aus
09.04.2025
[
]
MN / FS
3
Großer 4:3-Sieg im Abstiegskampf
SG Quelle feiert Auferstehung am Kalvarienberg
09.04.2025
[
]
von Marco Galuska
4
Gostenhof nur Remis
Birkner schießt Rangers an die Tabellenspitze
10.04.2025
M2000 / Daniel Karnbaum
5
Meister ohne Punktverlust
Der TSV Altenberg III darf schon feiern!
11.04.2025
von Marco Galuska
Zum Thema
„Danke Schiri“
Das sind die Bezirkssieger in Mittelfranken
18.02.2025
PM BFV / MG
Maßnahmen zeigen Wirkung
Zahl der aktiven Schiris steigt wieder
20.03.2024
von Marco Galuska
20 Jahre BFV-Funktionär
Hohe Auszeichnung für Schiri-Boss Sven Laumer
27.12.2023
PM BFV / MG
AG Grundsatzfragen - Startschuss
Arbeitstreffen über Zukunft des Vereinswechsels
26.10.2023
von Sebastian Baumann
Diesen Artikel...