Pilotphase bei den Frauen: Greuther Fürth wird Förder- und Leistungszentrum - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 13.01.2024 um 12:00 Uhr
Pilotphase bei den Frauen:
Greuther Fürth wird Förder- und Leistungszentrum
Als einer von fünf Vereinen ist die SPVGG GREUTHER FÜRTH für die Pilotphase der Förder- und Leistungszentren weiblich (FLZW) des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ausgewählt worden. Damit setzte sich das Kleeblatt mit seinem Konzept für die Ausbildung der weiblichen Talente gegen fünf andere bayerische Vereine durch.
Von
Sebastian Baumann
/ PM DFB / Greuther Fürth
Im Zuge des Projekts Zukunft und der Optimierung der Spitzenförderung im B-Juniorinnen-Bereich zur Spielzeit 2024/2025 wurde, neben einem neuen DFB-Pokalwettbewerb der Juniorinnen auf Bundesebene, die erstmalige Einführung von Förder- und Leistungszentren weiblich (FLZW) beschlossen. Mit der Einrichtung sollen analog zu den Leistungszentren der Junioren künftig Perspektivspielerinnen systematisch in einem professionellen Vereinsumfeld auf den Fußball in den höchsten Spielklassen vorbereitet und gefördert werden.
Fürth als einziger Bayerischer Verein
Für das Pilotprojekt, für das sich Vereine aus ganz Deutschland mit Zugehörigkeit zu Bundesliga, 2. Liga, Regionalliga, Verbandsliga oder U17-Bundes- oder Verbandsliga bewerben konnten, hatte sich auch die SpVgg Greuther Fürth beworben und wurde als einziger Verein in Bayern genommen. Die weiteren Clubs für die von Februar bis Mai 2024 andauernde Pilotphase der FLZW sind die TSG Hoffenheim, der FC Carl Zeiss Jena, die SGS Essen und der Eimsbütteler TV.
Nicht nur wie in diesem Bild hat die SpVgg Greuther Fürth die Nase vorn, sondern auch als Teilnehmer am Pilotprojekt des DFB.
anpfiff.info
Kein Wunder, dass die Freude beim Kleeblatt groß ist. Sarah Roithmeier, Koordinatorin Mädchen- und Frauenfußball, sagt dementsprechend: „
Es freut mich sehr, dass wir mit unserer Bewerbung überzeugen konnten, für das Pilotprojekt ausgewählt wurden und uns dabei auch gegen größere Vereine durchgesetzt haben. Dass wir ausgewählt wurden, sehen wir auch als Lohn für unsere gute Arbeit der vergangenen Jahre. Wir arbeiten innerhalb der Kleeblatt-Akademie sehr eng und lösungsorientiert zusammen.
Das ist einer der wesentlichen Faktoren für die gute Entwicklung des Mädchen- und Frauenfußballs hier beim Kleeblatt. Wir möchten uns an der Stelle auch noch mal beim DFB für die vertrauensvollen Gespräche bedanken."
Pilotphase zur praktischen Anwendung
Die Pilotphase dient der praktischen Anwendung und anschließenden Evaluierung definierter Prozesse und möglicher Themenfelder, welche von Experten aus Clubs der Bundes- und Regionalspielklassen, Landesverbänden sowie dem DFB in den vergangenen Monaten erarbeitet wurden. Inhaltlich sollen im Rahmen der Pilotphase exemplarisch die Themenfelder Sportliches Konzept, Klubphilosophie und -strategie, Personal, Infrastruktur, Duale Karriere, Sportpsychologie und Medizin aufgegriffen werden. Ziel ist es, die teilnehmenden Clubs vom Fachpersonal des DFB zu begleiten und Entwicklungspotenziale herauszuarbeiten. Eine mögliche Zertifizierung von FLZW soll im Laufe der Saison 2024/2025 eingeführt werden.
Jürgen Brandl, Administrativer Leiter der Kleeblatt-Akademie ergänzt: „Wir haben es uns auf die Fahne geschrieben, junge Talente – männlich wie weiblich – bestmöglich zu entwickeln. Wir sind daher voller Motivation, dabei mitzuhelfen die Förderung der Perspektivspielerinnen gemeinsam mit dem DFB und den anderen vier ausgewählten Clubs in Deutschland voranzutreiben und freuen uns auf diesen gemeinsamen Weg.“
Wichtiger Baustein für den DFB
Ende Januar findet die Kick-off-Veranstaltung beim Kleeblatt zum Pilotprojekt statt. In den darauffolgenden Wochen wird der DFB das Kleeblatt besuchen, um weitere Einblicke in die Nachwuchsarbeit bei der Spielvereinigung zu erlangen. Der DFB erachtet das neue Konzept als einen neuen Meilenstein zur besseren Förderung der weiblichen Talente in den Vereinen, wie es DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch ausdrückt: "
Die Förder- und Leistungszentren sind ein wichtiger Baustein für die zielgerichtete Förderung unserer Spitzentalente in den Clubs und Verbänden. Die FLZW werden sowohl die Strukturen der Vereine als auch die Spielerinnen verbessern
."
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Hintergründe & Fakten
Jürgen Brandl
Personendaten
Sarah Roithmeier
Personendaten
Zum Thema
Keine Daten vorhanden
Neue Kommentare
14.02.2025 15:21 Uhr | Hennes VIII
Revolution beim BFV?:
Neues Sportangebot für Freizeitkicker als Pilot
4 Kommentare
11.02.2025 15:04 Uhr | cornwall47
Bei Spielleiter-Tagung:
BFV verabschiedet langjähriges Spielleiter-Trio
2 Kommentare
05.02.2025 17:04 Uhr | Hannah
Hüttenbach auf Trainersuche:
Marco Wiedmann geht am Saisonende
1 Kommentar
31.01.2025 10:56 Uhr | Fussi-23
Nach Speer-Abschied:
Wer wird der neue dienstälteste Coach der Region?
1 Kommentar
28.01.2025 08:21 Uhr | Bernie Blinkmann
Bayerische der U19:
Kommt der neue Titelträger aus Franken?
1 Kommentar
Zum Forum
Meist gelesene Artikel
1
Diese Teams sind Geschichte
Verlorene Vereine der Jahre 2007 bis 2024
14.02.2025
von Marco Galuska
2
Winterwechsel Bayernliga
Der Tabellenführer legt viermal nach
16.02.2025
von Sebastian Baumann
3
SC 04 Schwabach
Drei Neuzugänge und ein neuer Co-Trainer
15.02.2025
von Marco Galuska
4
Ein neuer Co-Trainer ist an Bord
Künftiges Trainer-Team der SpVgg Ansbach steht
16.02.2025
von Marco Galuska
5
Verlängerungen bei der SG WIND
Kontiunität und Demut ist weiterhin angesagt
14.02.2025
von Marco Galuska
Diesen Artikel...