DFB-Sonderehrungen im Spielkreis 2: 21 Ehrenamtliche plus Funktionäre ausgezeichnet! - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 25.01.2024 um 12:00 Uhr
DFB-Sonderehrungen im Spielkreis 2: 21 Ehrenamtliche plus Funktionäre ausgezeichnet!
MAGAZIN Für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten im Verein wurden in der Franken-Akademie auf „Schloss Schney“ fünf Frauen und 16 Männer mit einer der höchsten Ehrungen des DFB und seiner Landesverbände, nämlich mit der Sonderehrung „Uhr und Urkunde“ ausgezeichnet, wie auch die beiden langjährigen Kreis-Funktionäre Siegfried Baier und Michael Deuerling für ihr Engagement großes Lob erfuhren.
Von Dieter Koch

Bevor der Kreisehrenamtsbeauftragter Michael Deuerling von der Politik den Stellvertreter des Lichtenfelser Landrats Helmut Fischer, vom Fußball den Ehrenbezirks-Vorsitzenden Karlheinz Bram, den Bezirksvorsitzenden Thomas Unger, den Ehrenkreis-Jugendleiter Dieter Hartan, den Bezirksehrenamts-Referenten Andreas Vogler, den Kreisvorsitzenden Ulrich Pochmann und Kreis-Spielleiter Egon Grünbeck, Ehren-Schiedsrichter-Obmann Wolfgang Klerner sowie alle eingeladenen Ehrenamts-Vertreter der Vereine begrüßte, bat er alle Anwesenden sich zu erheben, um mit einer Schweigeminute an den tags vorher verstorbenen Vorsitzenden des BLSV-Kreisverbands Jürgen Rückert aus Untersiemau zu gedenken. Entschuldigt fehlten der Ehrenkreis-Spielleiter Norbert Schülein und Ralf Pülz aus Redwitz.

Michael Deuerling führte durch den Abend in der Franken-Akademie auf Schloss
Schney.
anpfiff.info

In seinem Willkommensgruß sagte Michael Deuerling: „Wer Vereinsarbeit leistet, der erwartet kein ständiges Dankeschön, denn er macht es gerne, mit all seiner Kraft und mit seinem Herzen. Unsere Ehrenamtlichen schaffen tagein, tagaus perfekte Rahmenbedingungen in ihren Vereinen. Sie mähen den Rasen, kümmern sich um den Spielfeldaufbau, halten das Sportgelände in Schuss, sind bei Vereinsveranstaltungen vor Ort und helfen mit, sind bei Holzaktionen dabei, trainieren und betreuen unsere Kinder und Jugendlichen, sorgen für saubere Trikots und kümmern sich an den Spieltagen um alles drumherum, damit die Spiele statt finden können. Und das alles unentgeltlich. Aus lauter Liebe zu ihren Verein und ihren Mitmenschen. Ohne das Engagement der Ehrenamtlichen gingen in den Vereinen die Lichter aus. Es ist nicht leicht, Familie, Beruf und Ehrenamt unter einen Hut zu bringen. Es verlangt viel Zeit, Ausdauer und Durchhaltevermögen. Dieses Durchhaltevermögen wird heute geehrt.
Ihr erhaltet heute die höchste Ehrung, die der DFB an Vereinsmitarbeiter übergibt, die DFB–Uhr mit Urkunde, der sogenannte ,Lebens- Oscar'. Ich bedanke mich auch im Namen des DFB und BFV bei euch, ganz herzlich für euren unermüdlichen Einsatz zum Wohle eures Vereins. Ich wünsche euch und euren Familien für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Freude an der ehrenamtlichen Tätigkeit im Verein!“


Der stellvertretende Landrat Helmut Fischer bedankte sich - auch im Namen des Landrats Christian Meißner - für die Einladung recht herzlich.
anpfiff.info

Wie die Feuerwehr

Der Stellvertretender Landrat des Landkreises Lichtenfels Helmut Fischer verglich die fleißigen Helfer in den Sportvereinen mit der Feuerwehr: "Man sieht zuerst immer nur die, welche im Einsatz sind. Aber diejenigen, die im Hintergrund sich aufopfern, kommen oft zu kurz. Unsere Gesellschaft braucht euch Ehrenamtliche, sonst würde vieles wie gewohnt nicht funktionieren und es wäre auch nicht alles bezahlbar. Ihr seid in euren Vereinen unersetzlich, verliert weiterhin nicht den Mut und die Lust, einen Teil eurer Freizeit zu opfern. Ich danke euch allen!"

Bezirksvorsitzender Thomas Unger lobte ebenfalls die "stillen Helden" in den Vereinen.
anpfiff.info

Stille Helden

Bezirksvorsitzender Thomas Unger hatte ebenfalls ein dickes Lob dabei: "Ihr seid die stillen Helden in euren Vereinen, meist im Hintergrund agierend, die unentgeltlich viel Zeit, Energie und Leidenschaft investieren. Ich danke euch allen, dass unser geliebter Fußball durch euch nicht nur auf den Spielfeldern, sondern auch im Herzen weiter blüht, denn ihr seid die 'wahren Architekten' , dass die Liebe zur schönsten Nebensache der Welt uns weiter verbindet und in der Gemeinschaft zusammenhält. Ihr habt diese Auszeichnung zu Recht verdient!"

Bezirksehrenamts-Referenten Andreas Vogler machte an Zahlen klar, was für Gelder durch das Ehrenamt eingespart werden.
anpfiff.info

Ehrenamt spart bares Geld

Bezirksehrenamts-Referenten Andreas Vogler brachte einige Zahlen ins Spiel, der meinte: "Männer werden 15 und Frauen für zehn Jahre Tätigkeit in den Vereinen ausgezeichnet. Rechnet man bei den heutigen Preisträgern alle Zeit in Jahren zusammen, so kommen insgesamt sage und schreibe 290 Jahre Ehrenamt heraus. Bei nur einer dreistündigen Arbeitszeit wöchentlich sind es zusammengerechnet 37440 Stunden plus x, was einen Applaus wert ist. In barer Münze ausgedrückt bei einem aktuellen Mindeslohn von 12,40 Euro mal 37440 Stunden ergibt einen Betrag von 464 256 Euro, den ihr euren Vereinen an Geld erspart oder noch besser erwirtschaftet habt. Ich danke euch allen und hoffe ihr werdet auch in Zukunft nicht müde und seid für nachfolgende Generationen Motivation genug, um in den Vereinen mit anzupacken, wenn es nötig ist!"

Siegfried Baier (Kreissportgerichts-Vorsitzender), zweiter von links wurde ebenfalls für seine langjährige Funktionärstätigkeit für vorbildliche, ehrenamtliche Leistungen von Thomas Unger (li.), Ulrich Pochmann (zweiter von rechts) und Andreas Vogler (re.) mit der DFB-Uhr und Urkunde ausgezeichnet.
anpfiff.info

Michael Deuerling (zweiter von links) bekam ebenfalls die DFB-Uhr mit Urkunde für sein langjähriges Engagement bei den Schiedsrichtern und im Jugendbereich überreicht.
anpfiff.info

Geehrte in der Bilderstrecke

Die Ehrenamts-Geehrten Michael Kurzendörfer, Roland Münch, Wolfgang Schedel, Ralf Brehm, Hartmut Ambrassat, Rudi Schwarz, Thomas Gerber, Bernd Schütz, Günter Schubert, Christian Göpfert, Klaus Trebes, Georg Fiedler, Werner Wachter, Carolin Döhler, Klaudia Wachter, Stefanie Regel, Anette Walther, Ingrid Meissner und aus dem Jahr 2022 Stefan Büttner, Markus Carl und Bernd Moser stellen wir einzeln ausführlich in der obigen Bilderstrecke vor!

Die Räumlichkeiten in der Franken-Akademie auf Schloss Schney gaben dem Ehrenamtsabend einen würdigen Rahmen.
anpfiff.info




Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


DFB-SONDEREHRUNG

Die Sonderehrung für langjähriges Engagement "Uhr mit Urkunde" ist eine der höchsten Ehrungen des DFB und seiner Landesverbände. Die Ehrung wird vom Kreis (Bezirk) verliehen. Der DFB sieht daneben nur noch die DFB-Verdienstnadel als Ehrung für Nicht-DFB-Mitarbeiter vor.

Wer kann geehrt werden?

Die DFB-Sonderehrung wird in allen 22 bayerischen Fußballkreisen angeboten. Für die Auszeichnung können Männer bei einer herausragenden ehrenamtlichen Tätigkeit von mindestens 15 Jahren im Fußballverein (-Abteilung), Frauen bei einer herausragenden ehrenamtlichen Tätigkeit von mindestens zehn Jahren im Fußballverein (-Abteilung) vorgeschlagen werden.

Wie kann ich jemanden aus meinem Verein vorschlagen?

Um eine/n verdiente/n Vereinsmitarbeiter/in für die Auszeichnung vorzuschlagen, muss eine offizielle Bewerbung über das BFV-Bewerbungsformular an den/die zuständige/n Kreisehrenamtsbeauftragte/n erfolgen. Neben einer Tätigkeitsbeschreibung können der Bewerbung auch Belege für die in den vergangenen Jahren ehrenamtlich im Verein geleistete Arbeit beigefügt werden. Der/die Kreisehren-
amtsbeauftragte und der/die Kreis-Vorsitzende sind für die Auswahl der zu Ehrenden verantwortlich.
Die Bewerbungen mussten bis spätestens 31. 05. 2023 bei dem/der zuständigen Kreisehrenamts-
beauftragten vorliegen.


Meist gelesene Artikel


Neue Kommentare

heute 12:50 Uhr | Stuttgart
12.06.2024 11:14 Uhr | Nick78
Frisches Blut zum Trainingsauftakt: TSV Kornburg rüstet Kader zur neuen Saison auf

anpfiff-Geschenkabo



Diesen Artikel...