Regionalliga-Zulassung: BFV schaltet Online-Portal für Vereine frei - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 22.01.2024 um 18:00 Uhr
Regionalliga-Zulassung:
BFV schaltet Online-Portal für Vereine frei
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat das Zulassungsverfahren für die Teilnahme an der Regionalliga Bayern für die Saison 2024/25 eröffnet. Bewerben können sich die bayerischen Klubs aus der 3. Liga sowie die aktuellen Regionalligisten sowie Teams aus den Bayernligen Nord und Süd.
Von
Sebastian Baumann
Grundvoraussetzung für das Spielrecht in der Spitzen-Liga ist die sportliche Qualifikation – zudem haben die Vereine infrastrukturelle, medientechnische, organisatorische und personelle Voraussetzungen zu erfüllen. Aus Kostengründen wird auch für die dann zwölfte Spielzeit im bayerischen Fußball-Oberhaus – wie in den anderen Regionalligen auch – keine explizite Wirtschaftlichkeitsprüfung vorgenommen. Erstmals führt der BFV das Zulassungsverfahren nahezu komplett digital durch. Während die Bewerber aus der 3. Liga sowie den Bayernligen bis zum 12. April 2024 Zeit haben, ihre Unterlagen einzureichen, endet die Frist für die aktuellen Regionalligisten am 15. März 2024.
„
Wir gehen den Weg der Weiterentwicklung konsequent weiter
“, sagt BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher, der Vorsitzender der Zulassungskommission ist: „
Deshalb gibt es auch für die Saison 2024/25 wieder Anpassungen. So müssen Regionalligisten fortan ein Flutlicht mit einer Leistung von mindestens 400 Lux nachweisen, um hinsichtlich der Spielplangestaltung deutlich mehr Flexibilität zu gewinnen und damit den Terminplan zu entzerren.
Wir wissen, dass dies für den einen oder anderen Verein nicht leicht ist. Wir haben diesen Schritt deshalb ausführlich mit allen Beteiligten diskutiert und nicht zuletzt mit Blick auf die Vereine eine Karenzzeit von einem Jahr vorgesehen.“
Jürgen Faltenbacher hat die neuen Regionalliga-Regularien vorgestellt.
anpfiff.info
Die Pflicht zur Einführung eines Flutlichts tritt zur Saison 2024/25 in Kraft – dabei gibt es die Möglichkeit einer Ausnahmegenehmigung für ein Jahr. Damit bleiben knapp eineinhalb Jahre Zeit zur Realisierung. Die Ausnahmemöglichkeit von einem Jahr gilt dann auch in den Folgejahren für spätere Aufsteiger. Die Regionalliga Bayern ist bundesweit die einzige der fünf vierten Ligen, die diese Flutlicht-Pflicht bis dato nicht vorgesehen hatte. Mit der jetzt im Zulassungsverfahren erstmals verbindlich geforderten Einführung soll neben der flexibleren Spielplanung auch die Grundlage geschaffen werden, um weitere TV-Livespiele vermarkten zu können und so die mediale Präsenz weiter zu steigern.
Zudem wird es ab der neuen Spielzeit zur Vorgabe für die bayerischen Regionalligisten, die Pressekonferenzen im Anschluss an die Partien nichtöffentlich durchzuführen, um Medienvertreter*innen bestmögliche Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Alternativ sehen die Zulassungsvoraussetzungen auch sogenannte Mixed Zones in Spielfeldnähe für Journalist*innen vor. „
Pressekonferenzen sind ein leidiges Dauerthema
“, sagt Verbands-Spielleiter Josef Janker, „es kam immer wieder zu Störungen und auch verbalen Entgleisungen von Zuschauern. Auch wenn wir das Thema wieder und wieder angesprochen und diskutiert haben, ist leider keine Besserung eingetreten. Von daher gibt es ab der Saison 2024/25 in der Regionalliga zwei Möglichkeiten, um Medienvertreterinnen und Medienvertretern gerecht zu werden.“
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Hintergründe & Fakten
Josef Janker
Personendaten
Jürgen Faltenbacher
Personendaten
Meist gelesene Artikel
1
Hüttenbachs Trainersuche beendet
Ein erfahrener Trainer und zwei Söhne
04.04.2025
von Sebastian Baumann
2
Yannick Scholz bei Fürths U23
"Es ist echt schön, wieder in der Heimat zu sein!"
04.04.2025
von Marco Galuska
3
Unzulässiger Spielereinsatz
Trafowerk erhält drei Zähler am Grünen Tisch!
03.04.2025
von Fabian Strauch
4
Der "ewige Laubi" Alex Pickl
Nach Klassenerhalt bereit für neue Ufer
03.04.2025
von Marco Galuska
5
Mit Effizienz und Aluminiumglück
Ansbach bejubelt 2:1-Coup beim Tabellenführer!
05.04.2025
von Fabian Strauch
Zum Thema
BFV-Tagung in Bad Gögging
Chancen und Herausforderungen im Spielbetrieb
11.02.2025
[
1]
von Sebastian Baumann
Bei Spielleiter-Tagung
BFV verabschiedet langjähriges Spielleiter-Trio
09.02.2025
[
2]
von Sebastian Baumann
Lotto Bayern Hallencup 2025
Schwere Gruppe für den ATSV
20.01.2025
von Sebastian Baumann
Mehrbelastung für Vereine
BFV hebt Gebühren um vier Prozent an!
13.01.2025
[
10]
BFV / MG
Teams 2023/24 Regionalliga
1.
SpVgg Ansbach 09
2.
Viktoria Aschaffenburg
3.
TSV Aubstadt
4.
FC Augsburg 2
5.
FC Eintracht Bamberg 2010
6.
SpVgg Bayreuth
7.
TSV Buchbach
8.
SV Wacker Burghausen
9.
SpVgg Greuther Fürth 2
10.
FV Illertissen
11.
FC Memmingen
12.
FC Bayern München 2
13.
Türkgücü München
14.
1. FC Nürnberg 2
15.
SV Schalding-Heining
16.
1. FC Schweinfurt 05
17.
DJK Vilzing
18.
FC Würzburger Kickers
Diesen Artikel...