U13 Wegmann automotive Cup: Vincent Haaf lässt die tectake Arena beben - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 23.01.2024 um 18:00 Uhr
U13 Wegmann automotive Cup:
Vincent Haaf lässt die tectake Arena beben
Die insgesamt 24. Auflage des internationalen U13-Hallenturniers der Würzburger Kickers – die erste nach der Corona-Pandemie – sorgte wieder für hochklassigen Juniorenfußball unter dem Dach der tectake Arena. Am Ende der beiden Turniertage triumphierte zum zweiten Mal Austria Wien. Im Rampenlicht standen auch die Würzburger Klubs, selbst wenn sie kein Wort um den Titel mitredeten.
Von
Lukas Hörlin
Fast durchweg mit einem Grinsen sah man Mark Dingfelder an der Bande stehen. Dem U13-Cheftrainer des SV Heidingsfeld schien nichts die gute Laune nehmen zu können – obwohl seine Schützlinge in der Vorrunde gegen Eintracht Frankfurt, Hannover 96 und den niederländischen FC Utrecht mit 0:29-Toren keine Möglichkeiten zu Bestehen hatten. Vorrangig mit dem jüngeren Jahrgang sei man angetreten, erklärte der Coach der Hätzfelder. Und für die war der Budenzauber auch ohne die großen sportlichen Erfolgsmomente ein gelungener Auftritt.
„Von Beginn an wussten wir, dass die Chancen, ein Spiel zu gewinnen, sehr gering waren. Wir sind mit den Leistungen der Spieler sehr zufrieden. Sie haben in jedem Spiel immer alles gegeben und bis zum Ende gekämpft. Wir haben versucht, dass jeder Spieler möglichst viel spielen kann. Alle Beteiligten – Spieler, Eltern und Betreuer – hatten ein schönes Erlebnis, an das wir uns noch eine lange Zeit zurückerinnern“, so SVH-Betreuer Marc John. In der Zwischenrunde durften sich die jungen Grün-Weißen noch mit den späteren Finalisten VfB Stuttgart und Austria Wien messen.
Heidingsfelds Nachwuchs traf auf den FC Utrecht.
anpfiff.info
Einmalige Erfahrungen für Würzburger Nachwuchs-Teams
Für Riesenjubel sorgte derweil ein anderes Lokalteam, nämlich die U12 der Würzburger Kickers. Dem Rothosen-Nachwuchs wäre im letzten Vorrundenspiel gegen den FC Schalke 04 gar fast die Sensation geglückt. Am Ende mussten sich die von Louis Kusan betreuten Nachwuchskicker nur knapp mit 1:2 geschlagen geben. Der Treffer von Vincent Haaf wurde von rund 100 FWK-Anhängern auf der Tribüne frenetisch gefeiert. „Die Ultras haben sich bei uns danach bedankt, sie wollten unbedingt ein Tor sehen. Dass die Jungs teilweise gegen ihre Lieblingsvereine spielen konnten, ist Wahnsinn. Wir freuen uns darauf, nächstes Jahr wieder als U13 am Turnier teilnehmen zu können“, meinte ein glücklicher Kusan nach Turnierende.
Weitestgehend mit den Elite-Teams mithalten konnte der ältere Jahrgang der Kickers. Nach null Punkten und 0:6-Toren in der Vorrunde schrammten die Schützlinge von Lukas Steigerwald nach einem 3:4 gegen den späteren Halbfinalisten aus Mönchengladbach und einem 2:2 gegen den FC Flyeralarm Admira nur hauchzart an der Endrundenteilnahme vorbei. Im Spiel um Platz 13 siegten die Roten im Derby gegen die Blauen aus der Zellerau mit 3:0. „Unterm Strich bin ich über beide Tage sehr zufrieden mit meiner Mannschaft. Das, was wir uns vorgenommen haben, mutig und mit breiter Brust aufzutreten und uns von den großen Namen nicht einschüchtern zu lassen, haben wir in allen Spielen auf das Feld bekommen. Am Ende hat es für die Endrunde nicht ganz gereicht. Nichtsdestotrotz ein sehr guter Auftritt und mit dem Derbysieg hat das Turnier einen versöhnlichen Abschluss gefunden“, freute sich Steigerwald über die Erfolgsmomente und darüber, dass man den Verein gut repräsentiert habe.
Lukas Steigerwald war sehr angetan von der Darbietung seiner Jungs.
anpfiff.info
Austria Wien siegt mit Nervenstärke
Auch wenn der WFV-Nachwuchs an beiden Tagen keinen Treffer bejubeln konnte, war Florian Krapf mit dem Abschneiden seiner Mannschaft zufrieden. „Das internationale Turnier ist natürlich immer ein Highlight für die Spieler. Es wäre schön gewesen, ein Tor zu erzielen. Ansonsten freut man sich, gegen so hochklassige Vereine anzutreten. Vielen Dank an die Kickers und an Helmut, dass sie das seit über zwanzig Jahren bewerkstelligen können.“ Der angesprochene Chef-Organisator Helmut Bolldorf hatte wieder ein an beiden Tagen reibungslos ablaufendes Event auf die Beine gestellt. Vorfreudig blickt FWK-Funktionär bereits auf die Jubiläumsausgabe im kommenden Jahr, für die viele Klubs bereits ihre Zusage gegeben haben. „Das Turnier ist sehr gut gelaufen, vor allem der Samstag war gut besucht. Dass die Ultras so eine gute Stimmung in die Halle gebracht haben, fanden auch unsere Gäste toll. Wir können zufrieden sein und schauen positiv auf die kommen Turniere.“
Der Titel bei der 24. Auflage des internationalen U13-Turniers ging zum zweiten Mal nach 2018 in die österreichische Hauptstadt an Austria Wien. Dabei kämpften die Jungvioletten gehörig mit Anlaufproblemen, der Turnierstart misslang nach Niederlagen gegen Stuttgart und Schalke. An Turniertag Zwei war aber kaum mehr ein Kraut mehr gegen die Austria gewachsen. Nach Siegen über Hannover und Heidingsfeld sowie im Re-Match gegen die Schalker stürmte der Fußballklub in die Vorschlussrunde. Dort behielt der österreichische Rekordmeister gegen Borussia Mönchengladbach im Neunmeterschießen die Oberhand und zog ins Finale ein. Da wartete erneut der VfB Stuttgart auf die Mannschaft von Adam Klanica. 1:1 stand es nach zwölf Minuten, die Entscheidung fiel also vom Punkt. Und da hatte der FK erneut die nötige Nervenstärke und eine Portion Glück auf seiner Seite.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Hintergründe & Fakten
Florian Krapf
Personendaten
Helmut Bolldorf
Personendaten
Helmut Bolldorf
Personendaten
Marc John
Personendaten
Zum Thema
Keine Daten vorhanden
Meist gelesene Artikel
1
Neun Bayernligisten bewerben sich
Zulassungsverfahren Regionalliga Bayern
16.04.2025
[
1]
von Sebastian Baumann
2
Ligapokal Nürnberg/Frankenhöhe
16 Finalisten werden über Ostern gesucht
15.04.2025
fussballn.de
3
Paukenschlag in Dambach
Schwarz wirft bei der SG Quelle Fürth hin!
15.04.2025
von Marco Galuska
4
Das sagt der Doc
MRT - die Antwort auf viele Fragen
15.04.2025
Dr. med. Christian Göller (Facharzt für Radiologie)
5
Verlängerung in Schniegling
Ein bisschen wie bei Miroslav Klose
16.04.2025
von Marco Galuska
anpfiff-Geschenkabo
Auf der Suche nach einem Geschenk?
Mit dem fussballn-Abo lieben Menschen Freude machen!
Diesen Artikel...