JFG Leuchsental in der BOL: "Der gute Junge hätte uns sicher gutgetan!" - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 08.03.2024 um 12:00 Uhr
JFG Leuchsental in der BOL:
"Der gute Junge hätte uns sicher gutgetan!"
Andreas Osterlänger und Matthias Taumann stehen mit der U19 der JFG Leuchsental auf dem Papier - zumindest zu Hause. Zwei Siege gelangen der A-Jugend auf heimischem Terrain. Auswärts konnte man bisher noch nicht liefern, was sich in der Rückrunde schleunigst ändern soll.
Von
Alexander Grober
Herr Osterlänger, mit sechs Punkten aus elf Spielen stehen Sie auf Platz elf der Tabelle der Bezirksoberliga Oberfranken. Haben Sie damit gerechnet, dass es nur um den Klassenerhalt gehen wird oder haben Sie sich mehr versprochen?
Andreas Osterlänger:
Es war klar, dass es nicht leichter wird als in der Kreisliga und wir darum kämpfen müssen, in der Liga zu bestehen. Wir mussten im Sommer unseren Siegtorschützen Leon Fassold, unseren besten Offensivspieler, ziehen lassen. Er konnte sich schon auf Herrenniveau beweisen und Tore erzielen. Der gute Junge hätte uns sicher gutgetan. Wir haben dafür Neuzugänge bekommen und uns gefreut, dass sie sich so gut ins Team eingefunden haben und wichtige Rollen einnehmen können. Das braucht Zeit und ich bin überzeugt davon, dass wir mehr Punkte einfahren als bisher. In einigen Spielen wäre mehr drin gewesen als eine Klatsche am Ende. Wir müssen unsere Leistung im körperlichen und geistigen Bereich 90 Minuten durchhalten und eine Nie-aufgeben-Mentalität entwickeln.
Das Trainer-Duo der JFG Lichtenfels-Leuchsental: Matthias Taumann (li.) und Andreas Osterlänger.
anpfiff.info
In der vergangenen Saison hat die JFG die Relegation erfolgreich bestritten gegen die JFG Rennsteig und sich den letzten Startplatz in der Bezirksoberliga sichern können. Beschreiben Sie gerne noch einmal die Erlebnisse der letzten Spiele in der vergangenen Serie?
Andreas Osterlänger:
Wir haben uns ein klares Ziel gesetzt, noch einmal ein Jahr zusammenzubleiben. Das bedeutete, Siege oder Trennung. Es war in Ketschendorf gefühlt schon weg. Gegen die SG Lichtenfels/Staffelstein konnten wir den Sieg einfahren und das gab uns letztendlich den Auftrieb zum Aufstieg. In Ebersdorf konnten wir die Chance „Relegation“ perfekt machen. In den letzten fünf Jahren sind wir einfach zusammengewachsen. Wir wollten unbedingt dieses sechste Jahr zusammen. Seit der C-Jugend sind die meisten dabei und haben Höhen und Tiefen erlebt. Durch Leidenschaft und Willen haben wir uns in die Position, Relegation spielen zu dürfen, gebracht. Das Bonusspiel haben sich die jungen Männer definitiv verdient. Der Support der Stammvereine war einfach überragend! Diese Busfahrt mit unserem „Bayern-Willi“ und die Organisation von Lukas Will und Beppo haben den Tag unvergesslich gemacht. Einen herzlichen Dank an alle Eltern! Der „Fanbus“ fuhr nach Ziegelerden und die Spannung war zu spüren. Nach einigen Metern zu Fuß kamen wir bepackt an und mussten feststellen, dass die Kabine besetzt war. Wir haben uns auf dem Spielplatz nebenan umgezogen und es war zu spüren, dass es heute gut für uns wird. Das Spiel war von Spannung geprägt. Wir standen hinten sehr gut und konnten uns einige Großchancen herausspielen, die allesamt kläglich vergeben oder überragend gehalten wurden. Wir hatten mehr den Ball und eigentlich die Kontrolle über das Spiel mit einem deutlichen Chancenplus. Der Gegner setzte uns immer wieder zu mit gefährlichen Kontern, Einzelaktionen und Großchancen. Umso länger es dauerte, desto mehr ging es auch hin und her. Die Entscheidung wollte nicht fallen. Bis in der Verlängerung Leon Fassold durch eine Einzelaktion nach guter Kombination zum Siegtreffer einschoss. Der Jubel kannte keine Grenzen. Das ganze Jahr war geprägt von einer ordentlichen Wintervorbereitung. Nur so konnten wir überhaupt in der Nähe dieser Chance kommen. Die harte Arbeit und die Zeit haben sich gelohnt. Wir haben uns gegenseitig weiterentwickelt und werden unser letztes Ziel Klassenerhalt in der Bezirksoberliga anstreben.
Erzielte den goldenen Treffer im Relegationsspiel und geht nun für die SpVgg Lettenreuth auf Torejagd: Leon Fassold.
anpfiff.info
Wie würden Sie Ihre Jahrgänge beschreiben und welches Ziel pflegen Sie mit Ihrem Team in der Restrunde?
Andreas Osterlänger:
Wir arbeiten daran, 90 Minuten auf diesem Niveau Fußball spielen zu können, um die nötigen Punkte für den Klassenerhalt einzufahren. Dazu gehört es eben, in jeder Trainingseinheit an seine körperlichen und mentalen Grenzen zu kommen, den eigenen Körper noch besser kennenzulernen, um an die Maximalleistung heranzukommen. Seit der Winterpause ist wieder dieser Fokus da, weil gewisse Einheiten uns Auftrieb geben und wir durch die Hinrunde gewachsen sind.
Was war aus Ihrer Sicht das Highlight der bisherigen Runde?
Andreas Osterlänger:
Die beiden Siege, um in der Liga angekommen zu sein. Für uns ist jedes Spiel besonders, alleine wegen den Namen wie Bayern Hof, FC Coburg, JFG Steigerwald. Den Respekt schütteln wir in der Zukunft ab und zeigen jetzt, was wir können. Wir gewinnen noch ein halbes Jahr Erfahrung und das hoffentlich mit den nötigen Punkten.
Was war aus Ihrer Sicht der Tiefpunkt der bisherigen Runde?
Andreas Osterlänger:
Im Spiel bei der JFG Leitenbachtal, weil wir da die Kontrolle über uns und dem Gegner verloren haben. Da lag einiges im Argen und wir schubsten uns quasi selbst ins Aus. Vier Niederlagen in Folge kannten wir so nicht. Generell ist jede hohe Niederlage vor der Saison nicht das Ziel gewesen. In einigen Spielen haben wir aus unerklärlichen Gründen in Halbzeit eins oft individuelle Unsicherheiten gezeigt, die den Gegner schnell und einfach zum Sieg brachten und wir uns in Halbzeit zwei noch mehr unserem Schicksal ergaben. Auswärts schmerzt das natürlich am meisten. Solche teils weiten Wege mit dem Auto waren die jungen Männer in ihrem Alter mit 15 bis 18 Jahren nicht gewöhnt. Das Ziel muss sein. auch einmal auswärts stabil zu sein, um da zu punkten - bestenfalls dreifach.
Was muss im Frühjahr auf jeden Fall besser werden?
Andreas Osterlänger:
Wir wollen auch auswärts auf dem Papier stehen und haben diese Themen angesprochen, wie wir uns einfach generell stabiler als Mannschaft präsentieren. Es gibt einen klaren Plan, wie wir in dieser Liga auftreten, um erfolgreich zu sein. Einige Spieler haben sich mental weiterentwickelt und pushen sich gegenseitig. Wir arbeiten einfach gerne mit diesem Team und sind überzeugt davon, dass dieser wiedergefundene Ehrgeiz Früchte trägt.
Einer der absoluten Dauerbrenner im Team der JFG Lichtenfels-Leuchsental: Hannes Brehm.
anpfiff.info
Wer war die positive Überraschung im Team?
Andreas Osterlänger:
Die physische Entwicklung von einigen in der Mannschaft ist schon enorm seit dem Dezember. Jüngere Spieler sind noch intensiver in der Wachstumsphase und zeigen große Fortschritte mit jeder verletzungsfreien Trainingswoche.
Wer war aus Ihrer Sicht die positive Überraschung in der Liga
Andreas Osterlänger:
Die JFG Leitenbachtal ist unsere Meinung nach die Überraschung als Neuling, weil sie schon gefestigt da oben stehen und vermutlich nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben werden.
Was muss am Ende sein, damit der Trainer am Ende der Runde zufrieden ist?
Andreas Osterlänger:
Die Einstellung und das Auftreten der Mannschaft auch bei Rückschlägen, weiter füreinander einzustehen. Für die letzte Halbserie zusammenstehen und in jedem Spiel an die Leistungsgrenze gehen: „Never give up!“
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Tabelle Bezirksoberliga Oberfran
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
FC Coburg
(A)
11
50:10
29
2
JFG GW Frankenwald
11
41:17
25
3
JFG FC Stiftland
11
46:22
24
4
JFG Steigerwald
(A)
11
51:15
24
5
SpVgg Bayern Hof
(A)
12
50:18
24
6
JFG Leitenbachtal
(N)
12
31:21
23
7
(SG) Heiligenstadt
12
22:25
18
8
FSV Bayreuth
11
26:37
16
9
JSG Dreiländereck
11
23:29
12
10
(SG) FC Tirsch'reuth
(N)
12
23:40
10
11
JFG Leuchsental
(N)
11
15:52
6
12
JFG Oberes Egertal
10
9:55
3
13
JFG Rödent.-Co. Land
11
8:54
1
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen
direkte Vergleiche der Punktgleichen anzeigen
Meist gelesene Artikel
1
Diese Teams sind Geschichte
Verlorene Vereine der Jahre 2007 bis 2024
14.02.2025
von Marco Galuska
2
Winterwechsel Bayernliga
Der Tabellenführer legt viermal nach
16.02.2025
von Sebastian Baumann
3
SC 04 Schwabach
Drei Neuzugänge und ein neuer Co-Trainer
15.02.2025
von Marco Galuska
4
Ein neuer Co-Trainer ist an Bord
Künftiges Trainer-Team der SpVgg Ansbach steht
16.02.2025
von Marco Galuska
5
Verlängerungen bei der SG WIND
Kontiunität und Demut ist weiterhin angesagt
14.02.2025
von Marco Galuska
Spielstenogramm
Rennsteig
-
JFG Leuchsental
0:1
JFG Rennsteig 07
:
Neubauer T.
1,5
,
Väthjunker
2,5
,
Kaim
2,5
,
Förtsch N.
2,5
,
Reuth
2,0
,
Schmitt
2,5
,
Rebhan
2,5
,
Gehring
2,0
,
Förtsch E.
2,0
,
Neubauer N.
2,5
,
Stauch B.
2,5
/
Rebhan
,
Kunst
,
Heublein
2,5
(36.),
Lepke
2,5
(36.),
Wiebe J.
2,5
(70.),
Krischke N.
2,5
(86.)
JFG Leuchsental
:
Schmidt D.
2,5
,
Wittmann
2,0
,
Nickel
2,0
,
Holhut
2,0
,
Brehm H.
2,0
,
Auschner
2,0
,
Gunzelmann P.
2,0
,
Zekiroski
1,5
,
Schmidt K.
2,5
,
Salifoski
2,0
,
Fassold
1,5
,
Bähr
2,5
(31.),
Rießner
2,5
(37.),
Will
2,5
(80.),
Matthews L.
(115.)
Tore:
0:1
Fassold
(98.)
Gelbe Karten:
Rebhan
- Foulspiel (30.),
Reuth
- Foulspiel (61.),
Väthjunker
- Foulspiel (96.),
Neubauer N.
- Meckern (115.) /
Schmidt K.
- Halten/Trikotziehen (9.),
Salifoski
- Foulspiel (18.),
Auschner
- Foulspiel (86.) |
Zeitstrafen:
Reuth
- Foulspiel (105.+2) / -
Zuschauer:
370 |
Schiedsrichter:
Alexa Müller (1. FC Michelau)
2,0
Das Relegationsspiel
Top-Zuschauerzahlen Bezirksoberl
(SG) Heiligenstadt
(6|150|30)
86
JFG GW Frankenwald
(5|100|30)
70
JFG Leitenbachtal
(6|100|20)
63
FC Coburg
(6|80|30)
54
JFG Leuchsental
(4|80|36)
51
Zuschauerschnitt bei Heimspielen. In Klammern: Anzahl Heimspiele | Rekordkulisse | Minuskulisse
anpfiff-Geschenkabo
Auf der Suche nach einem Geschenk?
Mit dem fussballn-Abo lieben Menschen Freude machen!
Diesen Artikel...