TSV Cadolzburg in der Sommerpause: "Saison mit Höhen und Tiefen" - und dem Pokalsieg - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 30.05.2024 um 13:15 Uhr
TSV Cadolzburg in der Sommerpause: "Saison mit Höhen und Tiefen" - und dem Pokalsieg
Nach der vom 29. Spieltag vorgezogenen Partie beim SC Obermichelbach am vergangenen Mittwoch ist der TSV Cadolzburg als erstes Team der Kreisklasse 3 in der Sommerpause angekommen. Zum Abschluss einer unbeständigen Saison holte die Elf von Trainer Mark Dimster einen 1:0-Sieg und steht damit bereits als Tabellen-Fünfter in der Abschlusstabelle fest. Wir blicken zudem noch auf den kommenden Spieltag der Kreisklasse 3.
Von Lukas Petschner
Paul Dorn (in schwarz) ist mit seinem TSV Cadolzburg in der Sommerpause angekommen. Der 1:0-Sieg über den SC Obermichelbach um Marc Gensler (in blau) bedeutet in der Endabrechnung Tabellenplatz 5 für die Dimster-Elf.
H. Zimmermann
Wechselhafte Saison mit einem echten Highlight

Der TSV Cadolzburg ist bereits in der Sommerpause angekommen und schloss die Spielzeit am Mittwochabend mit einem 1:0-Auswärtssieg in Obermichelbach ab. Die Saison hatte "Höhen und Tiefen", wie Cadolzburgs Trainer Mark Dimster zusammenfasst. "Ich denke, dass viele froh sind, dass die Runde jetzt durch ist. Seit Wochen war vielen bewusst, dass in beide Richtungen der Tabelle nicht mehr viel geht, daher gehört schon viel Eigenmotivation dazu, die Spannung hochzuhalten", so der Coach mit Blick auf die vergangenen Wochen und er fügt an: "Auch wenn wir zuletzt nichts mehr mit den Aufstiegsplätzen zu tun hatten, überwiegt gerade bei unseren jungen Spielern der Stolz über das gewonnene Ligapokal-Finale." Damit spricht er ein echtes Highlight der aktuellen Spielzeit an, denn in diesem Ligapokal-Finale ging es gegen keinen Geringeren als den souveränen Meister der Kreisklasse 3, den ASV Fürth. Seine Gefühlslage beschreibt der 41-Jährige so: "Auch wenn das Gefühl überwiegt, dass in dieser Saison mehr drin gewesen wäre, herrscht ein Mix aus Erleichterung, Stolz und bereits jetzt Vorfreude auf die kommende Saison."

Nach dem 1:0-Sieg beim SC Obermichelbach (in blau) hat der TSV Cadolzburg (in schwarz) seine Saison mit einem Sieg abgeschlossen und freut sich bereits auf die kommende Spielzeit.
H. Zimmermann

Zwischenzeitlich warf der TSV Cadolzburg seinen Hut in den Ring ins Rennen um die Relegationsplätze, wurde beispielsweise zwischen dem 15.10.2023 und dem 30.03.2024 nur vom ASV Fürth geschlagen (in dieser Zeit 6 Siege, 3 Unentschieden, 1 Niederlage). Mangelnde Konstanz sorgte dann aber dafür, dass es in der heißen Phase nicht mehr für einen Angriff auf die vordersten Plätze reichen sollte. "Wir haben immer wieder das Gefühl gehabt, dass der Knoten geplatzt ist und die Mannschaft verstanden hat, dass Fußball auch Arbeit am Ball bedeutet und man die Gegner nicht immer nur spielerisch bespielen kann, nur um dann in der Woche darauf wieder zu erleben, wie leichtsinnig wir Spiele herschenken. Gerade gegen tief stehende und kämpferisch agierende Mannschaften fehlte mir oft der absolute Siegeswille. Dreimal gegen den jeweils Tabellenletzten keinen Sieg einzufahren zeigt, wo wir die Punkte haben liegen lassen. Sicherlich hat uns im Verlauf der Saison der dünne Kader nicht in die Karten gespielt, zu oft waren wir durch Verletzungen und Urlaube gezwungen, die Mannschaft neu aufzustellen und Positionen neu zu besetzten", so Dimster, der auch selbst in fünf Einsätzen die Schuhe schnürte.

Cadolzburgs Coach Mark Dimster steht auch in der kommenden Saison beim TSV an der Seitenlinie. Nach einer wechselhaften Saison laufen die Planungen für die kommende Spielzeit, in der Mannschaft und Trainer mehr erreichen möchten.
fussballn.de / Gitzing

Der bereits jetzt feststehende 5. Tabellenplatz in der Endabrechnung ist für Dimster "angemessen" und "spiegelt die Saison gut wider", er habe in den vergangenen Wochen aber immer wieder das Gefühl gehabt, "dass die Mannschaft mehr möchte, als nur um die Plätze 5 bis 7 mitzuspielen" und dass der Pokalsieg einen "Push" gegeben hat. "Daher habe ich mich in den letzten Wochen entschieden, noch ein Jahr dranzuhängen. Insofern laufen bereits die Planungen für die kommende Saison", so Dimster mit Blick auf die Zukunft. Besonders freut er sich über ein seit langer Zeit wieder stattfindendes Trainingslager, in dem die Mannschaft weiter zusammenwachsen soll. Mit Blick auf den dünnen Kader in der aktuellen Saison würde er sich außerdem über "ein bis zwei Neuzugänge" freuen, "um den Konkurrenzkampf zu steigern."

So geht es weiter in der Kreisklasse 3: Trio vor dem direkten Klassenerhalt

Nachdem der 29. und vorletzte Spieltag der Saison bereits am Mittwoch eröffnet wurde, stehen am Sonntag die verbleibenden sechs Partien auf dem Programm. Ein Trio mit jeweils 35 Punkten steht dabei kurz vor dem sicheren, direkten Klassenerhalt: der FSV Stadeln II und die Aufsteiger STV Deutenbach II und Türk FK Gostenhof. Während Gostenhof mit dem SV Fürth-Poppenreuth einen Gegner empfängt, der unter der Woche eine Niederlage einstecken musste und damit nur noch eine minimale Chance auf die Aufstiegsrelegation hat, geht es für den FSV Stadeln II auswärts beim TSV Azzurri Südwest gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf um den direkten Klassenerhalt. Der STV Deutenbach II trifft indes an der Fürther Magazinstraße auf den Meister ASV Fürth und möchte dort den letzten Schritt gehen. Für die Deutenbacher Kreisliga-Reserve wäre der Klassenerhalt ein echter Erfolg, stand man über den Winter doch noch auf einem direkten Abstiegsplatz.

Der STV Deutenbach II um Kapitän Andreas Kienast steht unmittelbar vor dem Erreichen des direkten Klassenerhalts. Für den Aufsteiger wäre dies ein großer Erfolg und auch die anderen beiden Mitaufsteiger könnten es den Deutenbachern gleichtun.
fussballn.de

Ebenfalls den letzten Schritt gehen kann die DJK Eibach: Im Duell mit dem als Schlusslicht feststehenden ATV 1873 Frankonia reicht bereits ein Punkt, um die Relegationsteilnahme zur Kreisliga zu fixieren. Ganz wichtige Partien stehen dem ASV Weinzierlein-Wintersdorf, der aktuell den Schleudersitz zur A-Klasse einnimmt, und der SG Puschendorf/Tuchenbach ins Haus. Beide Mannschaften trennt nur ein Punkt und mit Siegen könnte man sich in eine gute Ausgangslage für den finalen Spieltag bringen. Beide bekommen es dabei mit bereits abgestiegenen Teams zu tun. Zum einen gastiert der ASVWW bei der SGV Nürnberg-Fürth 1883 II, zum anderen empfängt Puschendorf/Tuchenbach den TSV 1861 Zirndorf.

Spielfrei ist der TSV Roßtal, der seine Teilnahme an der Relegation zur Kreisliga am vergangenen Wochenende eintüten konnte.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


29. Spieltag Kreisklasse 3



Stenogramm Kreisklasse 3

Tore: 0:1 Mackeldey (25.)
Gelbe Karten: Zenk (10.), Eitel (45.+2), Dennerlein (60.), Mauritz (80.) / Pires (10.), Fingerhut (72.) | Zeitstrafen: - / Schell (64.)
Zuschauer: 70 | Schiedsrichter: Heiko Trost (SC Germania Nürnberg)

Tabelle Kreisklasse 3

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
26
68:21
71
2
27
73:37
62
3
26
59:36
56
5
28
72:44
41
7
26
64:78
35
8
26
52:48
35
9
26
60:56
35
11
26
38:56
31
12
26
42:64
30
13
26
32:53
22
15
26
38:83
14
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Tabellenverlauf Cadolzburg


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...