Oliver Lahr im Interview: "Ich freue mich auf eine neue Aufgabe" - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 19.06.2024 um 07:00 Uhr
Oliver Lahr im Interview: "Ich freue mich auf eine neue Aufgabe"
INTERVIEW Mit seinem TSV Buch verpasste Oliver Lahr vor wenigen Wochen in der Relegation den Aufstieg in die Bayernliga. Für den 30-Jährigen steht zur neuen Saison dennoch ein Ligenwechsel an, fungiert der Angreifer doch zukünftig als spielender Co-Trainer bei der Kreisliga-Vertretung der Bucher Jungs. Im fussballn.de-Interview der Woche blickt der Vollblut-Torjäger auf seine neue Aufgabe und erklärt die Hintergründe.
Von Michael Watzinger
Oliver Lahr wird zur kommenden Saison spielender Co-Trainer der Bucher Kreisliga-Vertretung.
fussballn.de
Hallo Oli, mit dem TSV Buch hat es vor wenigen Wochen in der Relegation zur Bayernliga gegen den Würzburger FV knapp nicht zum Aufstieg gereicht. Ist die Enttäuschung inzwischen verarbeitet?

Oliver Lahr (30):
Ja, inzwischen ist das für mich abgehakt. Um ehrlich zu sein waren die ersten Tage wirklich nicht ohne und es hat schon auch etwas gedauert, bis ich das Ganze verdaut hatte. Man darf aber andererseits auch nicht vergessen, dass wir in der Saison zuvor fast abgestiegen sind - auch vor diesem Hintergrund war die nun abgelaufene Spielzeit trotz allem eine sehr gute und erfolgreiche und wir können aus meiner Sicht dennoch stolz auf das Erreichte sein!

Wie hast du die beiden Relegationsduelle gegen den Würzburger FV wahrgenommen?

Lahr:
Zunächst einmal bleibt festzuhalten, dass diese beiden Partien absolute Highlights waren! Die Atmosphäre insgesamt war einfach überragend und auch der Würzburger Ultra-Fanblock war etwas ganz Besonderes. Im ersten Spiel war es aus meiner Sicht ein absolutes Spiel auf Augenhöhe. Ich hatte kurz vor Schluss selbst die große Chance auf den Siegtreffer, konnte diese aber leider nicht verwerten. Auch im Rückspiel konnten wir sehr lange mithalten, es war ziemlich ausgeglichen. Erst in der Verlängerung hatten die Würzburger dann schon mehr Kraftreserven und deutlich mehr Ballbesitz. Dennoch konnten wir lange das Unentschieden halten und haben gehofft, es in das Elfmeterschießen zu schaffen. Dann war es natürlich richtig bitter, in der 116. Minute noch ein Gegentor zu fangen. Dass wir dann aufgemacht haben und noch das 1:3 bekommen haben, war letztlich nicht mehr entscheidend.

Gegen den Würzburger FV (in schwarz) verpassten Oliver Lahr (in rot) und der TSV Buch in der Relegation den Aufstieg in die Bayernliga.
fussballn.de

Am Thema Relegation scheiden sich ja bekanntlich die Geister. Unabhängig von eurem Ausscheiden, wie siehst du die Saisonverlängerung?

Lahr:
Ich bin da, um ehrlich zu sein, etwas zwiegespalten: Auf der einen Seite sind es meist schon coole Spiele vor einer größeren Zuschauerkulisse und daher auch einer besonderen Atmosphäre. Für Teams, die gegen den Abstieg spielen, bedeutet die Relegation eine weitere Möglichkeit noch die Liga halten zu können. Auf der anderen Seite verkürzt sich dadurch oftmals die Sommerpause und man muss als Amateurfußballer ohne große Regeneration gleich in die neue Saison starten. Für uns Bucher Jungs war es außerdem natürlich auch für den Kopf keine ganz einfache Situation, nach der unglücklich verspielten Meisterschaft am letzten Spieltag in die Saisonverlängerung zu müssen.

Während euch über die Relegation der große Wurf verwehrt blieb, konnte dein Heimatverein TSV Fischbach mit der Hilfe der Zusatzschichten doch noch den Aufstieg in die Kreisklasse feiern. Hast du deren Weg verfolgt?

Lahr:
Selbstverständlich! Ich war bei beiden Relegationsspielen im Fischbach-Block mit dabei und habe mir das Ganze angesehen! Ich habe ja viele Jahre lang in Fischbach gespielt und auch noch einige Freunde dort - daher freut es mich natürlich umso mehr, dass die Jungs die Rückkehr in die Kreisklasse gepackt haben! Natürlich kam dann auch wieder die Frage auf, ob ich nicht wieder zurückkommen möchte... (lacht)

Und? Steht irgendwann vielleicht tatsächlich eine Rückkehr zu den Karpfen im Raum?

Lahr:
(schmunzelt) Wer weiß schon, was die Zukunft bringt? Ausschließen würde ich es auf keinen Fall: Ich habe über zehn Jahre in Fischbach gespielt, es ist mein Heimatverein und ich komme immer wieder auch gerne vorbei, um mir das eine oder andere Spiel anzusehen. Aktuell ist das für mich aber kein Thema, zumal ich im Moment nicht niedriger als in der Kreisliga spielen möchte.

Oliver Lahr war einige Jahre ein absoluter Erfolgsgarant und Torjäger bei seinem Heimatverein TSV Fischach. Trotz des Aufstiegs der Karpfen ist eine unmittelbare Rückkehr an alte Wirkungsstätte derzeit von Lahr nicht geplant.
fussballn.de

Trotz des verpassten Aufstieges und fernab eines möglichen Fischbach-Wechsels steht für dich zur kommenden Spielzeit eine Veränderung der Spielklasse an...

Lahr:
Ja, das stimmt! Ich werde zur kommenden Saison Stefan Müller als spielender Co-Trainer bei der Bucher Kreisliga-Truppe unterstützen. Auf diese Weise möchte ich gerne erste Einblicke in das Trainergeschäft sammeln und denke, mit Stefan hierfür genau den richtigen Mann an meiner Seite zu haben.

Wie kam es zu dieser Entscheidung?

Lahr:
Andreas Jank hat dem Verein mitgeteilt, dass er zur kommenden Saison nicht mehr als Co-Trainer zur Verfügung stehen wird und so hat man sich auf die Suche nach einem Nachfolger gemacht. Stefan ist dann relativ schnell auf mich gekommen: Ich bin inzwischen schon etwas länger im Verein, habe höherklassig Erfahrung sammeln können, die ich gerne an andere weitergeben würde und habe auch in dieser Spielzeit schon ein paar Spiele mit der Mannschaft in der Kreisliga bestritten - ich kenne die Jungs ganz gut. Ich selbst hatte zwei, drei Anfragen, wollte aber den TSV Buch nicht verlassen. All diese Faktoren haben letztlich für diese Lösung gesprochen.

Mit welchen Erwartungen gehst du an die neue Aufgabe heran und was reizt dich dabei besonders?

Lahr:
Große Erwartungen habe ich im ersten Moment gar nicht, vielmehr bin ich sehr darauf gespannt, was alles auf mich zukommen wird! Ich freue mich sehr auf die Arbeit mit den Jungs und auch auf die inhaltliche Arbeit mit Stefan: Er ist ein erfahrener Mann, von dem ich viel lernen kann und will. Von der Planung des Kaders und der Vorbereitung bis hin zu den einzelnen Übungseinheiten - ich freue mich sehr auf sämtliche Einblicke! Umgekehrt wollte Stefan gerne einen spielenden Co-Trainer, der Dinge aus dem Spielfeld heraus sieht. Wir hatten ja bei der 1. Mannschaft in dieser Saison gleich zwei spielende Co-Trainer und haben gesehen, dass so etwas gut funktionieren kann - warum nicht auch bei der 2. Mannschaft? Ich selbst freue mich darauf, den Jungs meine Sichtweise und Erfahrungen weitergeben zu können. Ich sehe durchaus Potenzial in der Truppe und denke schon, dass wir zukünftig aus einigen Jungs noch ein paar Prozente mehr herauskitzeln können!

Neben Stefan Müller will Oliver Lahr ab der kommenden Spielzeit als spielender Co-Trainer erste Einblicke in das Trainergeschäft erhalten.
fussballn.de

Mit deinen 30 Jahren bist du auf den ersten Blick eigentlich im perfekten Stürmer-Alter. Warum also der sportliche Schritt zurück?

Lahr:
Wenn man meine Laufbahn anschaut, verhält es sich bei mir eher umgekehrt, schließlich habe ich früher deutlich häufiger getroffen - wobei das Niveau da vielleicht nicht ganz so hoch war wie in Buch. (lacht) Nein, im Ernst: Es hängt schon auch ein wenig mit dem Aufwand zusammen: dreimal Training die Woche, ein Spiel, nicht immer in näherer Umgebung. Die Belastung merkt man einfach irgendwann und gerade für jemanden wie mich, der ja nun nicht mehr am Anfang seiner Laufbahn steht und inzwischen ja auch zwei größere Eingriffe am rechten Knie hinter sich hat, spielen solche Faktoren dann schon eine wichtige Rolle. Die Kreisliga ist aber ja auch keine schlechte Liga und von daher ist das aus meiner Sicht schon eine gute Lösung.

Der TSV Buch II bot schon in dieser Spielzeit phasenweise schönen Offensivfußball, war aber nicht gerade bekannt für seine Kaltschnäuzigkeit. Glaubst du, dass du auch in dieser Hinsicht der Truppe weiterhelfen kannst?

Lahr:
Das hoffe ich doch sehr! (lacht) Die Mannschaft hat aus meiner Sicht unheimlich viel Potenzial und eine gewisse Erfahrung hilft natürlich bei der Entwicklung weiter. Ich denke, dass ich in Sachen Chancenverwertung sicher meinen Teil zum Erfolg beitragen kann. Insgesamt geht es vor allem aber auch darum, mehr Konstanz in die Leistungen zu bringen, dann sehe ich die Mannschaft auf einem sehr guten Weg.

Zukünftig will Oliver Lahr die Chancen des TSV Buch II in der Kreisliga Nürnberg nutzen und so zu mehr Stabilität beitragen.
fussballn.de

Welche Rolle traust du dem TSV Buch II in der neuen Spielzeit innerhalb der Kreisliga Nürnberg zu?

Lahr:
Das ist aktuell natürlich schwer zu sagen, zumal bei uns nach wie vor noch ein paar Fragezeichen bezüglich unserer Kaderplanung bestehen. Insgesamt denke ich schon, dass es unser Anspruch sein sollte besser abzuschneiden als in der Vorsaison: Wenn wir unsere Leistung vermehrt abrufen können und als Team den nächsten Schritt gehen, sollten wir auf jeden Fall in der oberen Tabellenhälfte landen. Zu weit will ich den Blick aber aktuell eigentlich gar nicht vorauswerfen: Vielmehr freue ich mich einfach riesig darauf, mit den Jungs loszulegen!

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Steckbrief O. Lahr

Oliver Lahr
Alter
30
Nation
Deutschland


Spielerstationen O. Lahr

24/25
 
23/24
LL
23/24
KL
 
22/23
LL
21/22
LL
 
21/22
LL
 
21/22
KL
 
19/21
LL
 
19/21
KL
 
19/20
 
17/18
KL
 
16/17
KL
 
15/16
KL
 
13/14
KK
 
12/13
KK
 
11/12
KK
 

Saisonbilanz O. Lahr

 
23/24
32
6
1
19
13
2
0
23/24
3
2
0
0
R
0
0
22/23
27
7
2
8
10
2
1
21/22
14
7
1
1
7
1
0
21/22
10
4
0
3
6
0
0
21/22
2
3
0
0
R
0
0
19/21
18
9
0
11
5
0
0
19/21
3
1
0
0
R
1
0
18/19
19
6
0
5
6
1
0
17/18
28
25
0
1
R
0
0
16/17
30
29
0
0
R
1
0
15/16
25
18
0
4
R
1
0
14/15
21
25
0
2
R
2
1
12/13
1
2
0
0
R
0
0
Gesamt
233
144
4
54
47
11
2

Bilanz TSV Buch 2

Saison
Pl. 
Liga
2023/24
7. 
Kreisliga Nürnberg
 
2022/23
9. 
Kreisliga Nürnberg
 
2021/22
4. 
Kreisliga Nürnberg
 
2019/21
10. 
Kreisliga Nürnberg
 
2018/19
1. 
Kreisklasse 4 Nürnberg/Frankenhöhe
2017/18
10. 
Kreisklasse 4 Nürnberg/Frankenhöhe
 

Zum Thema


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...