TSV Buch mit sieben Neuzugängen: Das Erfolgsrezept weiter verfeinern - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 23.06.2024 um 06:00 Uhr
TSV Buch mit sieben Neuzugängen: Das Erfolgsrezept weiter verfeinern
Die erste Woche der Vorbereitung und das Kurz-Trainingslager geht beim TSV Buch bereits zu Ende. Beim letztjährige Vizemeister gab es punktuelle Veränderung im Kader, von der Ausrichtung, mit der man im vergangenen Jahr so erfolgreich war, möchte man möglichst nicht abweichen. Trainer Normann Wagner predigt Demut, sieht aber auch ein Team, mit dem wieder einiges in der Landesliga möglich sein könnte. 
Von Marco Galuska
Der TSV Buch in der Saison 2024/25
TSV Buch
Freilich würde es nicht der Wahrheit entsprechen, wenn man beim TSV Buch behaupten würde, dass man dem vergebenen Matchball zur Meisterschaft und Bayernliga-Aufstieg am letzten Spieltag der abgelaufenen Saison nicht nachtrauern würde. Statt eines Sieges im für den Gegner eigentlich wenig bedeutsamen letzten Saisonspiel gewann der ASV Weisendorf mit 4:1 und vermieste Buch die Meisterschaft auf der Zielgeraden. Und dennoch ist man am Wegfeld weit davon entfernt, mit gesenkten Köpfen in die Vorbereitung der neuen Saison zu gehen, wie Trainer Normann Wagner sagt: "Dass wir es am letzten Spieltag nicht geschafft haben, obwohl wir es in der Hand hatten, ist sehr ärgerlich, aber so ist Fußball! Die Relegation danach ist aber inzwischen auch schon abgehakt und aktuell kein Thema mehr. Ich sehe sogar in der Meisterschaft der Münchberger ein schönes Beispiel, wie es laufen kann. Die haben sich auch recht leise nach oben gearbeitet."

Zwischen Demut und Selbstbewusstsein

Trainer Normann Wagner blickt zufrieden auf den Kader, mit dem er in die kommende Saison starten wird.
fussballn.de

Beendeten die Münchberger die Saison 2021/22 schon als Tabellendritter, so waren die Bucher zu jener Zeit noch in akuter Abstiegsgefahr. Dass man die Relegation vor zwei Jahren zum Klassenerhalt schaffen konnte, war freilich wesentlich bedeutsamer als es ein möglicher Aufstieg in die Bayernliga es hätte sein können. Obwohl die Bucher Jungs als Vizemeister ins neue Spieljahr gehen werden, verschreibt Coach Wagner eine gesunde Mischung aus Zurückhaltung und Selbstvertrauen: "Wir haben im letzten Jahr gezeigt, was als Mannschaft möglich ist. Andererseits tun wir gut daran, wenn wir wieder mit Demut in die Liga gehen. Klar ist aber auch, dass unser Gerüst weiter da ist und wir uns nicht kleiner machen müssen als wir sind. Für uns wird es darum gehen, die Jungs weiter voranzubringen und die Neuen auf das Niveau zu bringen, das wir brauchen."

Der TSV Buch bereitet sich aktuell im Trainingslager auf die kommende Saison vor.
TSV Buch

Transfers halten sich in etwa die Waage


Insgesamt sieben Neuzugänge gibt es für die Saison 2024/25 beim TSV Buch, sechs Akteure aus dem bisherigen Kader werden nicht mehr planmäßig mit an Bord sein. Oliver Lahr verstärkt die eigene 2. Mannschaft als Spielertrainer, Nico Müller und Hakim Graine pausieren, Philip Messingschlager wurde zum Spielertrainer beim Ligarivalen FSV Erlangen-Bruck und die Youngster Dragan Lazarevic und Kamalou Tchagouni versuchen sich beim Bayernligisten DJK Ammerthal.

Kamalou Tchagouni war vor einem Jahr aus der Jugend der SG Quelle Fürth gekommen und entwickelte sich im Laufe der vergangenen Saison so gut, dass er in die Bayernliga gewechselt ist.
fussballn.de

Wagner erinnert sich um ein Jahr zurück, als man, wie auch aktuell, für ein Wochenende zum Trainingslager nach Schlüsselfeld gereist war und die Youngster, die damals von der Jugend der SG Quelle Fürth kamen und nun eine Liga höher gewechselt sind, noch einiges an Entwicklung vor sich hatten. "Die Jungs haben sich sehr gut entwickelt, sind aber erst während der Saison zum Faktor geworden, das darf man nicht vergessen, wenn man sich unsere Abgänge jetzt anschaut. Über die Qualität von Messi (Philip Messingschlager, Anm. d. Red.) müssen wir freilich nicht reden, ihn kann man nicht so einfach ersetzen. Und trotzdem glaube ich, dass wir vom Kader her uns wieder ein kleines Stück verbessert haben. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden und überzeugt, dass wir auch charakterlich wieder einwandfreie Spieler hinzubekommen haben."

Mit Darlington Ubah und Luca Ketterer, der aus Buch stammt und noch für die U19 spielberechtigt wäre, kamen wieder zwei Talente von der SG Quelle Fürth. Zwei andere Youngster, nämlich Petru Nadrag und Vincent Stumf, kommen aus dem Nachwuchs des Post SV Nürnberg. "Der Weg mit den Jungs, die sich nach ihrer Jugendzeit in der Landesliga beweisen wollen, hat letztes Jahr gut funktioniert. Wir wünschen uns natürlich, dass es wieder so klappt", so Wagner zum Erfolgsrezept der Vorsaison, an das man anknüpfen möchte und es idealerweise sogar noch ein wenig verfeinern will.

Neben den beiden Jugendspielern vom Post SV trat auch Benjamin Kinkingninhoun (24) den Weg vom Ebensee ins Knoblauchsland an. Zudem hat sich Steffen Geyer (29) dazu entschieden, den Sprung vom SC Adelsdorf zu wagen, was seinen Ex-Coach und wieder aktuellen Trainer besonders freut: "Steffen ist ein Linksfuß, der variabel einsetzbar ist. Er ist sehr robust und ein echter Kämpfer, der jeder Mannschaft guttut", so Wagner über den Sohn von Ex-Profi Reiner Geyer.

Steffen Geyer (hier noch im gelben Trikot des SC Adelsdorf) will sich auch beim TSV Buch durchsetzen.
Sebastian Baumann

Ein frühes erstes Testspiel und ein Brett zum Auftakt

Die ersten Eindrücke auf dem Platz konnte der Trainer gemeinsam mit seinen spielenden Co-Trainern Patrick Fuchs und dem neu vom Baiersdorfer SV hinzugekommenen Jens Wartenfelser erstmals zu Wochenbeginn sammeln. Nur einen Tag nach dem Trainingsstart folgte schon das erste Testspiel, das gegen den Bayernligisten TSV Kornburg mit 0:3 verloren ging: "Wir haben die Tore vor der Halbzeit etwas hergeschenkt, aber insgesamt war es eine gute Einheit für uns", so Wagner, der den Termin mit den Kornburgern schon frühzeitig vereinbart hatte, ehe sich durch die Relegationsteilnahme der eigene Vorbereitungsstart verschob. In den kommenden zwei Wochen stehen vorerst aber nur Trainingseinheiten an, bevor dann noch sechs Testspiele auf dem Weg zum Ligastart folgen werden.

Jener Saisonstart steigt für den TSV Buch mit einem Heimspiel gegen den SC 04 Schwabach: "Das ist ein schönes Brett zum Auftakt! Aber das hatten wir letztes Jahr auch gegen den FSV Stadeln", hofft der TSV-Coach mit einer Portion Aberglauben im Hinterkopf wieder auf einen guten Beginn - und eine erfolgreiche Saison.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Transfers TSV Buch

Zugänge
Mittelfeld
SG Quelle Fürth
Mittelfeld
Post-SV Nürnberg
Sturm
Jul 2024
Post-SV Nürnberg
Sturm
Post-SV Nürnberg
Mittelfeld
SG Quelle Fürth
Abwehr
Mittelfeld
Abgänge
Jul 2024
pausiert
Sturm
Mittelfeld
Jul 2024
pausiert
Mittelfeld
Sturm


Zum Thema


Meist gelesene Artikel


Bilanz TSV Buch

2023/24
2. 
Landesliga Nordost
2022/23
14. 
Landesliga Nordost
2021/22
3. 
Landesliga Nordost - Vorrunde Gruppe B
 
2021/22
5. 
Landesliga Nordost - Meisterrunde
 
2019/21
3. 
Landesliga Nordost
 
2018/19
13. 
Landesliga Nordost
 
2017/18
2. 
Landesliga Nordost
2016/17
4. 
Landesliga Nordost
 
2015/16
6. 
Landesliga Nordost
 
2014/15
3. 
Landesliga Nordost
 
2013/14
3. 
Landesliga Nordost
 
2012/13
12. 
Landesliga Nordost
 
2011/12
4. 
Bezirksoberliga Mittelfranken
2010/11
2. 
Bezirksliga Mittelfranken Nord
2009/10
7. 
Bezirksliga Mittelfranken Nord
 
2008/09
3. 
Bezirksliga Mittelfranken Nord
 
2007/08
6. 
Bezirksliga Mittelfranken Nord
 
2006/07
4. 
Bezirksliga Mittelfranken Nord
 
2005/06
1. 
Kreisliga Nürnberg
2004/05
10. 
Kreisliga Nürnberg
 
2003/04
5. 
Kreisliga Nürnberg
 
2002/03
6. 
Kreisliga Nürnberg
 
2001/02
2. 
Kreisklasse Ost Nürnberg/Fürth
2000/01
4. 
Kreisklasse Ost Nürnberg/Fürth
 


Diesen Artikel...