Junioren Sommerarbeitstagung: Thomas Fuchsstadt klärte die Vereine auf! - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 23.07.2024 um 18:30 Uhr
Junioren Sommerarbeitstagung:
Thomas Fuchsstadt klärte die Vereine auf!
Während am vergangenen Wochenende, der Herrenspielbetrieb im Spielkreis drei gestartet ist, bittet nun Kreisjugendleiter Thomas Fuchsstadt zur Sommertagung der Junioren. Dabei möchte er mit seinen Kollegen auf Neuerungen im Spielbetrieb und vor allem dem Schiedsrichtewesen aufmerksam machen. Im Gepäck hatte der Jugendkoordinator zudem einige Statistiken die sehr zu Denken geben sollten.
anpfiff.info
berichtet Live.
Von
Maik Schneider
In den Räumlichkeiten des ATS Hof West, lud die Juniorenkreisspielleitung, um Thomas Fuchsstadt, die Vereine aus dem nördlichen Spielkreis 3 zur alljährlichen Sommertagung. Im Gepäck hatte der Organisator des Spielbetriebs einige wichtige Nachrichten, die sowohl den Spielbetrieb im Großfeld, als auch Kleinfeld betrafen. Zu einem dieser Punkte gehört auch das neuen DFB-Stopp-Konzept, welches auch im Jugendbereich Anwendung finden soll. Auch beim Thema Kapitänsregel, wird es sicherlich Diskussionsbedarf von Seiten der Vereinsvertreter geben. Im weiteren Verlauf, hat Thomas Fuchsstadt zudem eine Statistik des Jugendsportgerichts auf der Agenda, welche in einigen Bereichen zu Denkanstößen führen sollte.
Thomas Fuchsstadt (re.) empfing die Vereinsvertreter in den Räumlichkeiten des ATS Hof West.
anpfiff.info
Live aus dem Sportheim des ATS Hof West:
+++ Dank für die Anwesenheit +++
Abschließend bedankte sich die Kreisspielleitung für die Anwesenheit der Vereine. Bedankte sich für den offenen Austausch und wünschte den viel Spass und erfolg bei ihren Vorhaben.
+++ Hallenspielbetrieb +++
Die Termine für die Bezirks- und Landesmeisterschaften stehen bereits fest. Die genauen Termine wird die Kreisspielleitung noch bekannt geben. in der zweiten Novemberwoche soll die Kreismeisterschaft starten. Das Teilnehmerfeld ist bisher sehr Überschaubar. Bei der U19 haben bisher lediglich fünf Mannschaften gemeldet.
+++ Ende der Diskussion +++
Klaus Schmalz fasste gegen 21:00 Uhr den Entschluss die Vereine zeitnah und nach Kommunikation mit dem Verb45and in den kommenden Tage zu klären. Auch auf Grundlage von Flo Weißmann der für die Organisation, bzw. die Freigabe zum Spielbetrieb zuständig ist.
+++ Diskussionen zur Entwicklungsliga nehmen kein Ende +++
Initiator dieser Entwicklungsliga ist die SG Quelle Fürth in Kooperation mit dem 1. FC Nürnberg. Wobei sich der Club bereits aus dieser Planung zurückgezogen hat. Laut Kreisspielleitung segnete Flo Weißmann dieses Pilotprojekt, von dem die Kreisspielleitung bis heute noch keinerlei Informationen und Organisatorische Grundlagen hat. Den Vereinen scheint diese Spielform zu gefallen. Die Diskussionen laufen allerdings in eine Richtung, welche am heutigen Abend wohl zu keinem Ziel führen werden. Grundlegend bleibt fest zu halten, das die Kreisspielleitung und auch Bezirksspielleitung von der Spielform noch keinerlei Wissen und Grundlage hat.
+++ Entwicklungsliga bei der U9 +++ Diskussionen wurden laut +++
Die Entwicklungsliga wurde wohl von Flor Weißmann und dem 1. FC Nürnberg ins Leben gerufen. Dabei kam unter den anwesenden Vereinsvertretern die Diskussion auf, wie soll gespielt werden und vor allem was. Einige Vereinsvertreter fanden sich mit der Situation konfrontiert von der Bezirks- bzw. Kreisspieleitung angezählt worden zu sein, eine "eigene Liga" gegründet zu haben. Die Vorwürfe gegen der Vereine wurden laut, das gerade die Wünsche der Vereine, vom Verband komplett ignoriert wurden. Der Kreisspielleitung wurde dort kein Vorwurf gemacht. Aber gerade der Austausch vom Bayerischen Fußball Verband und den Vereinen wurde scharf kritisiert.
Susanna Bösel teilte mit, das die momentanen Einteilungen in den Spielbetrieb passe sin, da die Mannschaften welche an der Entwicklungsliga teilnehmen, am Spielbetrieb ausgeschlossen sind. Dies sorgte für hitzige Diskussionen im Sportheim des ATS Hof West.
+++ Kinderfußball U9 / Funino +++
Bezirksspielleiter Klaus Schmalz hat mit seinen Kollegen festgelegt, das zu diesem Thema zunächst nicht viel zu Sagen sein wird. Er sprach von einer "Entwicklungsliga" für diese nur drei Mannschaften bzw. Vereine meldeten. Aus Kreisen des Verbandes hieß es nun das satte 16 Vereine, mit 24 Teams sich für diese Entwicklungsliga beworben hatten. Was in diesem Bereich Fakt ist, möchte Klaus Schmalz in den nächsten Tagen klären um den Vereinen in der U9 auch die richtigen Punkte auf den Weg zu geben.
+++ Pokalwettbewerb 2024/2025 +++
Bei der U19 gibt es wieder einen Wettbewerb im Spielkreis. In diesem sogenannten Volksbanken Reifeneisenbanken-Pokal. Dabei spielen selbst die Mannschaften aus der Bezirksoberliga im Kreispokal mit. Die drei Sieger auf Kreisebene steigen dann in den Bezirkspokal ein. Kreisspielleiter Thomas Fuchsstadt ist für die Einteilung zuständig. Dabei wird versucht, den Pokalwettbewerb bereits im Jahr 2024 zu beenden, da das Bezirksfinale auf Ostersamstag den 19. April 2025 gelegt wurde. Das Landesfinale steigt dann a, 7. Juni des kommenden Jahres.
+++ Spielbetrieb 2024/2025 +++
Saisonauftakt ist, wie in den letzten Jahren auch, das letzte Ferienwochenende. Dort wird der erste Spieltag auf den 7. September 2024 gelegt und versucht Ortsnahe Spiele anzusetzen. Damit gerade zum Auftakt der Aufwand nach der langen Pause gering gehalten wird. Der 3. Oktober ist als Pokalspieltag, oder Nachholspieltag angesetzt.
Nach dem Winter startet die U19 bereits am 31. März 2025, um auch schon vor Pfingsten fertig zu sein. Da man hier Rücksicht auf den älteren Jahrgang nimmt, um diesen Kickern vor dem Einstieg in den Herrenspielbetrieb auch eine gewisse Sommerpause zu gönnen.
In der Ligeneinteilung gestaltete sich das Vorhaben relativ einfach. Dabei meldeten lediglich fünf Vereine für die Kreisgruppe. So gibt es in der Kreisliga Nord, neun Teams und für die Kreisliga Süd zehn Teams. Die besten drei Mannschaften aus Nord und Süd spielen den Aufsteiger in die Bezirksoberliga aus. In einer Meisterrunde min Hin und Rückspiel. Die restlichen dreizehn Mannschaften werden in zwei regionale Gruppen eingeteilt. Diese spielen einen Gruppensieger aus.
+++ Schiedsrichterwesen +++
KSO Wolfgang Klose ging auf das Schiedsrichter-Stopp-Konzept ein. Er erläuterte den Anwesenden, das Schiedsrichter nun die Möglichkeit besitzen, ein Spiel in hitzigen Situationen auf und neben dem Platz zu beruhigen. Auf Pfiff und Handzeichen, müssen beide Mannschaften sich in ihre Strafräume zurück ziehen. Die beiden Kapitäne begeben sich zum Schiedsrichter in den Anstoßkreis. Diese Möglichkeit, kann der Schiedsrichter zwei Mal nutzen, beim dritten Man wird das Spiel abgebrochen.
Auch zur Kapitänsregel bezog der Kreisschiedsrichterobmann Stellung. Auch das im Falle das der Torwart Kapitän ist, das ein Spieler als Ansprechpartner zu bestimmen ist, wurde den Verantwortlichen mitgeteilt. So sprach Wolfgang Klose davon, das nur noch der Kapitän, oder eben sein Stellvertreter, nur noch mit dem Schiedsrichter reden darf. (Anmerkung der Redaktion, dies gilt nur auf Handzeichen des Schiedsrichters. Grundlegend ändert sich an der vernünftigen Kommunikation zwischen Schiedsrichter und Spieler nichts.).
+++ Bezirksjugendsportgericht +++
Manfred Merten, der für den Spielkreis 3 zuständig war, ließ sich entschuldigen. Die Spielleitung ging daraufhin auf die Sportgerichtsfälle im Groben ein. Dabei sprach auch Thomas Unger die Nichtantritte nach §78 an. Über 300 Fälle wurden in Oberfranken verhandelt, was einer Gesamtsumme von über 24.000 Euro entspricht. Für de Juniorenfußball eine immense Summe, wobei gerade an den letzten vier Spieltage, diese Absagen vermehrt auftraten. Es gab zudem allein in der Rückrunde 21 Verfahren, wegen Unsportlichkeiten gegen Schiedsrichter und neun Spielabbrüche.
+++ Spielbetrieb 2023-2024 +++
Im Rückblick auf die vergangene Spielzeit, hielt sich Thomas Fuchsstadt kurz. Richtete ein Dankeschön, auch an die Vereine, das gerade im Bereich der C-Junioren auf die Flexibilität der Vereine verlass war. Auch Christopher Franek, der die Euro 2024 organisierte, bedankte sich für eine äußerst gute Zusammenarbeit mit den Vereinen.
+++ Begrüßung im Westler-Heim +++
Pünktlich begrüßte Kreisjugendleiter Thomas Fuchsstadt die zahlreich erschienen Vereinsvertreter. Auch Ausrichter ATS Hof West richtete kurz ein paar Worte zur an seine Gäste.
+++18:30 Uhr - vor der Sommertagung +++
Der Saal im Sportheim der Westler füllt sich so langsam. Auch Kreisjugendleiter Thomas Fuchsstadt und Grupennjugendleiter Christopher Franek, Torsten Werner und Susanna Bösel sind bereits vor Ort und bereiten die Tagung vor. Zudem wird Kreisschiedsrichter-Obmann Wolfgang Klose das Wort erhalten. Ebenfalls erwartet werden Bezirksvorsitzender Thomas Unger und Bezirksjugendleiter Klaus Schmalz.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Steckbrief T. Fuchsstadt
Thomas Fuchsstadt
BFV-Funktionär T. Fuchsstadt
24/25
Kreisjugendleiter
23/24
Kreisjugendleiter
22/23
Kreisjugendleiter
21/22
Kreisjugendleiter
19/21
Kreisjugendleiter
18/19
Kreisjugendleiter
17/18
Kreisjugendleiter
16/17
Kreisjugendleiter
15/16
Gruppenspielleiter Junioren
14/15
Gruppenspielleiter Junioren
13/14
Gruppenspielleiter Junioren
12/13
Gruppenspielleiter Junioren
11/12
Gruppenspielleiter Junioren
10/11
Gruppenspielleiter Junioren
Meist gelesene Artikel
1
Diese Teams sind Geschichte
Verlorene Vereine der Jahre 2007 bis 2024
14.02.2025
von Marco Galuska
2
Winterwechsel Bayernliga
Der Tabellenführer legt viermal nach
16.02.2025
von Sebastian Baumann
3
SC 04 Schwabach
Drei Neuzugänge und ein neuer Co-Trainer
15.02.2025
von Marco Galuska
4
Ein neuer Co-Trainer ist an Bord
Künftiges Trainer-Team der SpVgg Ansbach steht
16.02.2025
von Marco Galuska
5
Verlängerungen bei der SG WIND
Kontiunität und Demut ist weiterhin angesagt
14.02.2025
von Marco Galuska
Neue Kommentare
14.02.2025 15:21 Uhr | Hennes VIII
Revolution beim BFV?:
Neues Sportangebot für Freizeitkicker als Pilot
4 Kommentare
11.02.2025 15:04 Uhr | cornwall47
Bei Spielleiter-Tagung:
BFV verabschiedet langjähriges Spielleiter-Trio
2 Kommentare
05.02.2025 17:04 Uhr | Hannah
Hüttenbach auf Trainersuche:
Marco Wiedmann geht am Saisonende
1 Kommentar
31.01.2025 10:56 Uhr | Fussi-23
Nach Speer-Abschied:
Wer wird der neue dienstälteste Coach der Region?
1 Kommentar
28.01.2025 08:21 Uhr | Bernie Blinkmann
Bayerische der U19:
Kommt der neue Titelträger aus Franken?
1 Kommentar
Zum Forum
Diesen Artikel...