Ben Schneider informiert: Geplante Modifizierung der Ü32 Bezirksliga - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 28.10.2024 um 12:00 Uhr
Ben Schneider informiert:
Geplante Modifizierung der Ü32 Bezirksliga
Zur Saison 2023 führte der ehemalige Senioren-Kreisspielleiter Michael Friedrich für den Kreis Erlangen/Pegnitzgrund erstmals erfolgreich eine Ü32 Kreisliga ein. Seit der Saison 2024 gibt es aufgrund rasant gestiegener Mannschaftsmeldungen mit mehreren Kreisklassen nicht nur einen Unterbau, sondern zudem in mehreren Altersklassen Bezirksligen in denen es jetzt Änderungen gibt.
Von
Sebastian Baumann
/ Ben Schneider
Im Jahr 2025 ist das Konzept der Bezirksliga erneut so ausgerichtet, dass die im Bezirk aktiven Vereine auf zwei Hochzeiten tanzen müssen: sie spielen in der Bezirksliga und gleichzeitig in der Kreisliga. Das hat einen besonderen Grund: es gibt bzw. gab im Ü-Bereich zwischen den Kreisen und dem Bezirk keine Auf- und Abstiegsregelung. Somit muss man sich jährlich neu in der Kreisliga für den Bezirk qualifizieren. Ähnlich wie die Qualifikation zwischen Bundesliga und Champions League. Die Sollzahl an Mannschaften für die Ü32 Bezirksliga beträgt acht Mannschaften.
Auch 2025 wird die Ü32 Bezirksliga wieder in zwei Gruppen zu je vier Mannschaften ausgespielt, wobei die Gruppenersten und Gruppenzweiten das Halbfinale der Bezirksmeisterschaft erreichen. Gespielt wird in einer „einfachen“ Runde, also ein Spiel pro Paarung. Jede Mannschaft hat in der Bezirksliga somit drei Gruppenspiele zwischen März und Mai. Das Halbfinale findet im Juni statt, das Finale im Juli. Der Bezirksmeister qualifiziert sich für die Bayerische Meisterschaft des folgenden Jahres.
Der Regelspieltag für die Ü32 Bezirksliga ist Mittwoch. Da man im Bezirk längere Fahrten zurückzulegen hat, ist das für Ü-Mannschaften ab und an eine Herausforderung. Allen voran unter der Woche. Schließlich sind Ü-Spieler meist beruflich und familiär zeitlich weniger flexibel als der Großteil der Fußballer in ihren (frühen) Zwanzigern. Nach Rücksprache mit den Gegnern können die Vereine die Spiele auf das Wochenende verlegen. Das ist aufgrund der anderen Spiele in den Kreisen nicht immer möglich.
Ben Schneider im Gespräch mit anpfiff.info-Spielkreisleister Sebastian Baumann.
privat
Die Doppelbelastung (Bezirksliga und Kreisliga) und auch der Mittwoch als Regelspieltag sind die größten Herausforderungen und auch die am häufigsten genannten Gründe, weshalb die Bezirksliga für manche Ü-Mannschaften nicht von Interesse ist, obwohl man sich hierfür ggf. qualifiziert hat. Darauf wird nun reagiert und ab dem Jahr 2026 eine Auf- und Abstiegsregelung zwischen den Kreisen und dem Bezirk eingeführt.
Bereits 2025 wird es eine erste Änderung in der Bezirksliga geben, die bereits auf die Saison 2026 abzielt. Und zwar in der Form, dass die beiden Gruppenletzten direkt in die Kreisliga absteigen werden. Die zwei Gruppendritten ermitteln unter sich nach Ablauf der Gruppenphase in einem Relegationsspiel einen dritten Absteiger. Fünf von acht Mannschaften verbleiben somit für die Saison 2026 Bezirksligist. Und zwar unabhängig von ihrem Abschneiden in der Kreisliga im Jahr 2025. Aus den drei Spielkreisen (Erlangen/Pegnitzgrund, Nürnberg/Frankenhöhe und Neumarkt/Jura) steigt Ende 2025 jeweils nur eine Mannschaft in den Bezirk auf.
Somit werden Ü-Mannschaften ab dem Jahr 2026 nicht mehr gleichzeitig in der Bezirksliga und Kreisliga antreten müssen. Die Bezirksliga mit acht Mannschaften wird 2026 zudem zu einer „richten“ Liga modifiziert. Mit Hin- und Rückspielen. Jede Mannschaft wird dann 14 Spieltage in der Bezirksliga haben. Diese 14 Spieltage werden jedoch in einem längeren Zeitraum als bisher, nämlich zwischen März und November, ausgetragen.
Mannschaften, die 2025 bereits Bezirksliga (maximal fünf Spiele möglich) und Kreisliga (maximal neun Spiele möglich) spielen, haben bereits jetzt schon bis zu 14 Spieltage in beiden Ligen (sofern sie in beiden Ligen die Finals erreichen). Es ist somit faktisch keine Erhöhung an Spieltagen.
Im Gegensatz zu 2024 und 2025 werden die Spiele der Bezirksliga ab 2026 nicht mehr am Mittwoch angesetzt, sondern am Freitag. Schließlich werden diese dann nicht mehr mit Kreisligaspielen kollidieren. Natürlich weiterhin mit der Option die Spiele unter Rücksprache mit dem Gegner verlegen zu können. Der am Ende der Saison 2026 Erstplatzierte der Bezirksliga-Tabelle ist Bezirksmeister und qualifiziert sich für die Bayerische Meisterschaft im Jahr 2027. Die drei Tabellenletzten steigen direkt in ihre Kreisliga ab.
Das Meldefenster für Ü-Mannschaften für das Jahr 2025 wird vom 15. November bis 31. Januar geöffnet sein.
Ben Schneider ist der neue Kreisspielleiter der Senioren im Spielkreis Erlangen-Pegnitzgrund.
privat
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Hintergründe & Fakten
Ben Schneider
Personendaten
Zum Thema
Keine Daten vorhanden
Neue Kommentare
01.04.2025 20:27 Uhr | Harry72
April-Scherz:
Keine "Theorieprüfung" für Spieler und Trainer
146 Kommentare
31.03.2025 09:23 Uhr | Dirk. Sp
LL NW:
Schweb.-Schw. - FC Coburg
2 Kommentare
30.03.2025 18:40 Uhr | Chrisi1909
RL BAY:
Ansbach - FC E. Bamberg
2 Kommentare
30.03.2025 15:07 Uhr | FussballAffe
LL NO:
Jahn Forchheim - Buckenhofen
3 Kommentare
26.03.2025 13:34 Uhr | fraenky_boy
U23-Regelung im Blick:
Punktabzug aufgehoben, aber Streit geht weiter
6 Kommentare
Zum Forum
Meist gelesene Artikel
1
April-Scherz
Keine "Theorieprüfung" für Spieler und Trainer
01.04.2025
[
146]
von Markus Schütz
2
Tragischer Todesfall
Abbruch in Hersbruck nach 8 Minuten!
02.04.2025
fussballn.de
3
Vatanspor Nürnberg
Schwaig-Trio kommt zur neuen Saison
01.04.2025
von Marco Galuska
4
„Chemie stimmt“
Apel übernimmt zur neuen Saison in Cadolzburg
02.04.2025
Dominik Sandler
5
Stein springt über den Strich
Wird Merl-Bau vom virtuellen zum echten Primus?
31.03.2025
von Marco Galuska
Diesen Artikel...