Meine Schafkopfrunde: Vier ausgegebene Neuner kosten eine Runde Schnaps! - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 31.12.2024 um 12:00 Uhr
Meine Schafkopfrunde: Vier ausgegebene Neuner kosten eine Runde Schnaps!
Fußballerisch hat er einst in Coburg höherklassig viel erreicht, bevor es ihm wieder zu seinem geliebten Heimatverein TSV Scherneck zurückzog. In seiner Freizeit angelt der 43-jährige, dreifache Familienvater und FC Bayern-Fan, Marc Reinmüller - nachdem er nochmals 2023 kräftig bei der Reserve-Meisterschaft seiner Schwarz-Gelben mithalf - gerne. Er ist auch ein leidenschaftlicher Karter, wovon er Etliches preisgibt!
Von Dieter Koch
Die Kartfreunde von vorne links Manuel "Sommer" Sommerluksch, Stephan "Schlatter" Grau, Marc "Mister" Reinmüller, Steffen "Spinne" Riedel und Andreas "Airbus" Albus.
Herr Reinmüller, mit welchen Personen spielen Sie am liebsten Schafkopf?
Marc Reinmüller: Meistens spiele ich mit meinen Kumpels Manuel " Sommer " Sommerluksch, Stephan " Schlatter " Grau und Steffen " Spinne " Riedel Schafkopf. Oft gesellen sich aber auch noch weitere Freunde hinzu... Jochen, Airbus, Prinz undo so weiter.

Wie oft trefft Sie sich und wo wird gespielt?
Marc Reinmüller: Wir treffen uns immer spontan und meistens kurzfristig! Entweder spielen wir in meinem Gartenhaus oder in unserem Sportheim beim TSV Scherneck. Vor allem im TSV-Sportheim kommt durch zahlreiche "Brunskarter" (Anm. der Red.: Ersatzspieler) Abwechslung ins Spiel. Alle zwei bis drei Wochen kommt eine Kartrunde zusammen.

Mit welchen Regeln wird gespielt?
Marc Reinmüller: Wir spielen mit kurzer Karte und immer nach dem gleichen Prinzip. Rufspiel, Geier, Wenz, Solo. Eine Kartkasse gibt es bei uns nicht. Wir treffen uns einfach, um Spaß zu haben und spielen im Modus 10-20-30 mit Legen. Zusatzregel: Wer vier Neuner gibt, muss eine Runde Schnaps bezahlen.

Der Spaß steht bei den Kartfreunden des TSV Scherneck im Vordergrund, wobei es auch manchmal sehr emotional werden kann, wenn es ein Kontra gibt, wie man sieht.
anpfiff.info

Beschreiben Sie kurz die Stärken der drei Mitspieler am Kartentisch?

Marc Reinmüller: Meine drei Mitspieler können nicht unterschiedlicher sein. "Schlatter" ist ab Kartrunde 15,, beziehungsweise nach dem zweiten oder dritten Bier voll auf der Höhe. Ab diesem Zeitpunkt spielt er auch einmal ein Risikospiel, Vorher denkt er noch zu viel nach. "Sommer" ist sehr gefährlich. Er spielt fast fehlerlos und macht gerne die Spiele seiner Gegner kaputt. "Spinne" ist eher der gediegene Spieler. Gefährlich wird es, wenn er keine Karten bekommt... Dann spielt er auch einmal die unmöglichen Spiele, die er dann auch noch gewinnt.

Wie sah Ihr bisher bestes Blatt aus und was haben Sie damit gespielt?
Marc Reinmüller: Mein bestes Blatt war bisher ein Herz-Solo-Tout mit fünf Laufenden und der Herz-Sau, das ich natürlich gewonnen habe .

Spielen Sie auch gerne bei Preis-Schafkopf-Turnieren mit und was war dort Ihre beste Platzierung?
Marc Reinmüller: Wenn es zeitlich passt, dann versuche ich an den umliegenden Preisschafkopf-Turnieren teilzunehmen. Meistens geht unsere Kartrunde gemeinsam dort hin. Meine beste Platzierung war der 3. Platz beim TSV Scherneck-Vereinspreiskopf- Turnier im November 2023. Ansonsten belege ich auch gerne einmal einen der hinteren Plätze.

anpfiff.info bedankt sich bei Marc Reinmüller für die Antworten recht herzlich und wünscht ihm und seinen Kart-Kumpels einen guten Rutsch hinüber ins neue Jahr 2025 sowie auch immer "Gut Blatt" am Karttisch!

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Steckbrief M. Reinmüller

Marc Reinmüller
Spitzname
Mister
Alter
43
Geburtsort
Coburg
Wohnort
Scherneck
Familie
verheiratet, 3 Kinder
Nation
Deutschland
Größe
186 cm
Gewicht
90 kg
Beruf
Versicherungsfachmann
Hobbies
AH-Fussball, Angeln, Karten
Starker Fuß
Rechtsfuß
Lieb.-Position
Innenverteidiger
Erfolge
Aufstieg mit dem DVV Coburg in die BOL 2001; BOL-Meister mit dem DVV Coburg 2002; Aufstieg mit DVV Coburg II in die BZL 2008; Spielertrainer beim TSV Scherneck von 2009 bis 2017; A-Klassen Meister mit Scherneck II 2023.
Ich bin in Scherneck aufgewachsen und habe mit fünf  Jahren beim TSV in der Jugend begonnen. Von der D- bis zur A-Jugend spielte ich bei der DJK/ Viktoria Coburg. Mein erstes Jahr im Seniorenbereich verbrachte ich im neuen Fusionsverein DVV Coburg. Hier gelang uns der Durchmarsch von der Bezirksliga bis in die Landesliga. Nach meiner Zeit beim DVV Coburg ging ich wieder zu meinem Heimatverein TSV Scherneck zurück. Hier übernahm ich das Amt als Spielertrainers im Jahr 2009 bis 2017. Im Anschluss kickte ich mit meinen alten Weggefährten beim TSV Scherneck II, beziehungsweise in der AH-Mannschaft Scherneck/Stöppach.
In meiner Laufbahn haben mich sehr viele Personen gefördert. Allen voran meine Eltern, die mich in meiner Jugendzeit bis zu drei Mal pro Woche nach Coburg zum Training/Spiel gefahren haben. In dieser Zeit hat uns Dieter "Dietel" Kupfer als Spielleiter und Betreuer begleitet. Zusammen mit seiner Frau Maria hat er uns das Kicken so einfach wie möglich gemacht. Wir wurden permanent unterstützt und gefördert. Dietel war es auch, der bereits im Jugendbereich die besten Trainer verpflichtete wie Hansi Kotschenreuther, Jürgen Huse, Harald Kolb, Walter Schuberth und Rainer Griebel.
Als es dann in den Seniorenbereich, unter dem neu gegründeten DVV Coburg weiterging, hatten wir jungen Spieler riesen Glück. Wir durften sofort mit solch erfahrenen Hasen wie Matthias Rödel, Jörg Resch, Mario Lochmann, Dirk  Scheler, Markus Wöhner oder Andreas Carl in einer Mannschaft spielen. In den ersten Senioren-Jahren hatte vor allem unser Trainer Henry Burkon einen sehr großen Anteil an meinem weiteren Verlauf. Er gab uns jungen Spielern sofort das absolute Vertrauen und schmiss uns ins kalte Wasser. Später folgten mit Arno Bauerschmidt, Stefan Braungart, Mario Lochmann, Peter Schneider und Olaf Teuchert weitere namhafte Trainer. Alle waren auf ihre Art und Weise TOP Trainer. Heute fühle mich bei meinem AH-Coach Andreas "Ändy Coach" Wedel am wohlsten. Mit den alten Kumpels zu trainieren und zusammen Spiele zu bestreiten macht einfach Spaß.
>


Spielerstationen M. Reinmüller


Karriere in Zahlen M. Reinmüller

Spiele
219
Spiele gewonnen
109
Spiele unentschieden
37
Spiele verloren
73
Tore gesamt
34
Vereine
3
Aufstiege
2
Abstiege
1

Bilder-Galerie



Diesen Artikel...