Mein Heimatverein und ich: Florian Gehrig und die DJK-SV Büchold - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 16.01.2025 um 06:00 Uhr
Mein Heimatverein und ich: Florian Gehrig und die DJK-SV Büchold
Was motiviert Fußballer, ihrem Stammverein über Jahre hinweg die Treue zu halten und sich auch im Vereinsumfeld bei sämtlichen Veranstaltungen und organisatorischen Angelegenheiten zu engagieren? anpfiff.info geht dieser Frage nach. Diesmal mit Florian Gehrig, der seine gesamte Karriere bei der DJK-SV Büchold verbracht hat und neben seinem Spieler-Dasein zusätzlich noch Fußball-Abteilungsleiter ist.
Von Alexander Grober
Zweimal Meister: Florian Gehrig und Johannes Feser links beim ersten Aufstieg 2009 und rechts bei der Meisterschaft 2023
privat
Wie lange sind Sie schon bei Ihrem Verein?
Florian Gehrig: Ich habe bereits mit drei Jahren in der G-Jugend angefangen, Fußball zu spielen und seitdem alle Jugendmannschaften durchlaufen. Dank unseres starken Jahrgangs – mit zehn Jungs aus Büchold in der gleichen Klasse – habe ich in der Jugend immer in Büchold trainiert. 2007 stand ich dann mit 17 Jahren als einer der jüngsten Spieler in der ersten Mannschaft auf dem Platz. Seit 2014 bin ich zusätzlich Abteilungsleiter für den Herrenfußball in unserem Verein.

Florian Gehrig
anpfiff.info
Was schätzen Sie am meisten an Ihrem Heimatverein?
Florian Gehrig: Wir sind seit jeher ein eigenständiger Verein. Darauf bin ich sehr stolz – vor allem, wenn ich sehe, wie viele Spielgemeinschaften in den letzten Jahren entstanden sind. Besonders beeindruckend ist der Zusammenhalt und die enge Verbindung der Bücholder Bewohner mit dem größten Verein im Dorf. Unsere Fans sind einfach überragend – auf den meisten Sportplätzen sind sie in der Überzahl. Im Ort ist das erste Gesprächsthema oft das vergangene oder kommende Spiel. Außerdem verfügen wir für ein so kleines Dorf über eine außergewöhnliche Sportanlage. Nicht jeder Verein kann von sich behaupten, in der Heimkabine eine Bar oder eine Sauna direkt neben der Dusche zu haben – die wir im Winter übrigens gerne nutzen. Und umweltbewusst, wie ich bin, genieße ich es, nicht mit dem Auto zum Training oder Heimspielen fahren zu müssen.

Gab es schon einmal die Überlegung, woanders hinzuwechseln?
Florian Gehrig: An einen Wechsel habe ich nie ernsthaft gedacht. Natürlich fragt man sich hin und wieder, wie es gewesen wäre, höherklassig zu spielen. Vor allem, wenn man sieht, dass Spieler, mit denen man früher in der Schule oder Jugend gespielt hat, es in höhere Ligen geschafft haben. Manchmal denke ich mir, dass ich das vermutlich auch hätte schaffen können. Letztendlich bin ich aber froh, immer in Büchold geblieben zu sein.

Florian Gehrig (re.) mit vollem Einsatz für seinen Heimatverein gegen den Grettstadter Julian Östreicher.
Christian Eschner/anpfiff.info

Welche Person ist die Seele des Vereins und hält ihn zusammen?
Florian Gehrig: Bei uns gibt es nicht die eine Person, die den Verein zusammenhält. Das liegt daran, dass sich in den verschiedenen Generationen immer wieder neue engagierte Leute finden. Für jede Abteilung gibt es motivierte Personen, sei es im Fußball, Tennis, Fasching, im Wirtschaftsbetrieb oder in der Nachwuchsarbeit. Unser Verein liegt auf vielen Schultern und die Vorstandschaft leistet hervorragende Arbeit. Am wichtigsten sind jedoch die Mitglieder, die sich mit großem Engagement ehrenamtlich einbringen – sei es im Wirtschaftsbetrieb, bei Arbeitseinsätzen oder durch zahlreiche andere Aufgaben, ohne die ein Vereinsleben nicht möglich wäre.

Gegen welchen Verein gab es die packendensten Spiele?
Florian Gehrig: In dieser Saison bleibt unser Sieg in der 108. Minute in Unterspiesheim sicherlich unvergessen. Ein Moment, den wohl nicht jeder Fußballer erlebt. Aus der Vergangenheit fallen mir viele packende Spiele ein. Ein negatives Beispiel ist das Derby in Gänheim: Die DJK hatte angekündigt, nach der Saison keine eigenständige Mannschaft mehr zu stellen und spielte in ihrer letzten Saison um die Meisterschaft. Beim Rückrundenspiel hatten wir die letzte Chance, ranzukommen. Zur Pause führten wir mit 3:0. Doch am Ende drehte Gänheim das Spiel und gewann mit 4:3. Positive Erinnerungen habe ich besonders an Spiele in Arnstein. Einmal gewannen wir zum Auftakt des Arnsteiner Bürgerfests, was wir anschließend gebührend gefeiert haben. Ein persönliches Highlight war mein Doppelpack beim 2:0-Sieg in Arnstein. Auch Relegationsspiele sind natürlich besonders: Von Spielabbrüchen bis zu Siegen und Niederlagen im Elfmeterschießen habe ich schon vieles selbst erlebt. Mein erstes Relegationsspiel war für mich jedoch etwas ganz Besonderes. Es fand in Rieden gegen Schwanfeld statt. Rieden war früher ein Ort, wo wir oft unterwegs waren und viele Freunde hatten. In dieser Saison gab es einen Zweikampf um die Meisterschaft zwischen uns und Rieden. Obwohl wir sie nicht schlagen konnten und am Ende nur Zweiter wurden, wurden wir zur Meisterfeier eingeladen. Dort haben wir mit einem kleinen „Ritual“ am Mittelpunkt des Sportplatzes unsere bösen Geister vertrieben und konnten später das Relegationsspiel, das zufällig wieder in Rieden stattfand, für uns entscheiden.

Ein "Kindergartenfreund" von Florian Gehrig: Johannes Feser.
Alexander Grober/anpfiff.info

Welche Schlagzeile möchten Sie über Ihren Verein bei anpfiff.info am liebsten lesen?
Florian Gehrig: Natürlich könnte ich jetzt sagen: „Büchold schreibt Vereinsgeschichte und steigt in die Bezirksliga auf“ oder ähnliches. Doch für mich ist es wichtiger, dass unser Verein in schwierigen Zeiten keine negativen Schlagzeilen macht. Wenn es einmal wieder nicht so gut wie aktuell laufen sollte, möchte ich lesen: „Büchold hält auch in schlechten Zeiten zusammen.“

Wessen Heimatverein sollen wir als nächsten vorstellen?
Florian Gehrig: Mich würde eine Berichterstattung über Mario Rumpel und den SV Eintracht Schraudenbach beziehungsweise den SV Mühlhausen/Schraudenbach interessieren.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Daten DJK-SV Büchold

DJK-SV Büchold
Gründung: 1959
Mitglieder: 400
Farben: grün-weiß


Steckbrief F. Gehrig

Florian Gehrig
Alter
35
Wohnort
Büchold
Familie
verheiratet, 2 Kinder
Nation
Deutschland
Beruf
Laboringenieur
Starker Fuß
Rechtsfuß
Erfolge
Meister Kreisklasse 2023
Meister A-Klasse 2022
Aufstieg Kreisklasse 2009, 2016, 2019

Saisonbilanz F. Gehrig

 
24/25
19
1
0
12
R
0
0
23/24
22
1
1
2
R
1
0
22/23
27
1
4
6
R
1
0
21/22
19
3
5
2
R
0
0
19/21
16
0
3
1
R
0
0
18/19
14
4
11
0
R
1
0
17/18
16
6
5
4
R
0
0
16/17
20
4
1
1
R
0
0
15/16
20
3
4
2
R
0
0
14/15
19
3
3
0
R
0
0
13/14
25
1
5
1
R
0
0
12/13
26
1
0
0
R
0
0
11/12
30
5
0
0
0
1
0
10/11
30
4
0
0
0
0
0
09/10
27
2
0
0
0
0
0
08/09
9
0
0
0
0
0
0
07/08
28
2
0
0
0
0
0
Gesamt
367
41
42
31
0
4
0

Hintergründe & Fakten

Personendaten

Zum Thema

Keine Daten vorhanden


Diesen Artikel...