21. Internationales Hallenturnier: Karlsruhe schnappt sich den Titel - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 16.01.2025 um 16:56 Uhr
21. Internationales Hallenturnier: Karlsruhe schnappt sich den Titel
Der Nachwuchs des Karlsruher SC hat das internationale Jugendturnier in der tectake-Arena gewonnen. Im Finale setzten sich die Badener knapp gegen Sparta Prag durch und folgen dem FC Basel. Einen starken Eindruck hinterließen auch die jungen Kickers, die Sechster wurden. Und auch der SV Heidingsfeld sorgte für eine Sensation.
Von Alexander Rausch

Es war ein hochklassiges Finale, das sich der KSC-Nachwuchs und die jungen Prager lieferten. Ein Tor entschied letztlich zugunsten der Blau-Weißen. Damit nahmen sie Revanche für die einzige Turnier-Niederlage. In der Zwischenrunde hatten sich die Tschechen nämlich noch mit 2:1 durchgesetzt. Zuvor hatten die Badener ihre vier Partien, unter anderem gegen den Würzburger FV und die Breitensport-Mannschaft der Kickers, ohne Gegentor gewonnen.

Karlsruhe siegt minimalistisch

Und auch in der Endrunde bissen sich der FC Fulham und die Rothosen, die im Leistungszentrum kicken, die Zähne aus. Im Derby gegen den 1. FC Kaiserslautern stand dann wieder die Null. „Karlsruhe war die beste Mannschaft“, fand André Laforet, Coach der LZ-U15 der Würzburger Kickers. Somit war der Sportclub letztlich der verdiente Sieger des mit sieben internationalen Teams sehr gut besetzte Turnier. „Die ausländischen Mannschaften machen es sehr attraktiv. Davon lebt die Veranstaltung“, freut sich Helmut Bolldorf über die Gäste aus dem benachbarten Ausland.

Helmut Bolldorf hält seit 27 Jahren die Zügel in der Hand - mit weiterhin durchschlagendem Erfolg.
Alexander Rausch

Helmut Bolldorf schätzt die Internationalität


Allerdings gelang aus dem Septett aber nur den Pragern der Sprung ins Halbfinale. Die hatten zuvor in der Endrunde deutlich den FC Basel entthront. Die Schweizer hatten den Pokal im Vorjahr gewonnen. „Es ist sehr reizvoll, wenn Teams aus Dänemark, den Niederlanden oder England zu uns kommen. Ich finde toll, dass so viele Nationalitäten hier waren. Das schätzen die teilnehmenden Teams. Zudem sind es besondere Erinnerungen für die hiesigen Spieler, bei denen sie übernachten“, zeigte sich der Organisator rundum zufrieden mit den beiden Turniertagen.

Am Samstag hatte die Fanszene der Würzburger Kickers für lautstarke Unterstützung der beiden heimischen Teams gesorgt und die U15 des Leistungszentrums zu sehr starken Auftritten angetrieben. Mit beeindruckenden sieben Punkten beendeten die FWK-Jungs die Vorrunde auf Rang Zwei hinter dem FC Basel und vor dem FC Fulham und dem 1. FC Kaiserslautern. Nach dem Sieg gegen den SV Heidingsfeld unterlagen die Rothosen erstmals der TSG Hoffenheim mit 0:2.

Die Kickers-Jungs schlugen Fulham gleich zweimal - in der Vorrunde und in der Endrunde.
Alexander Rausch

Rothosen-LZ überzeugt, Heidingsfeld gelingt die Sensation

In der Endrunde hatten die Kickers sogar das Halbfinale vor Augen, der KSC war dann aber eine Nummer zu groß. „Sie waren sehr effektiv und haben unsere Möglichkeiten nicht genutzt. Das Ergebnis war dann aber etwas zu hoch“, meinte André Laforet, der mit der Leistung seiner Jungs aber sehr zufrieden war: „Wir haben den Verein sehr gut vertreten, haben gezeigt, dass wir gute Jungs haben. Wir haben sehr leidenschaftliche Vorstellungen gezeigt, waren sehr laufstark und taktisch sehr diszipliniert.“

Für die Überraschung des Turniers sorgten am ersten Tag aber die Heidingsfelder. Mit einer sensationellen Aufholjagd drehten die Grün-Weißen gegen den FC Union Berlin einen 1:3-Rückstand in einen 4:3-Sieg. Ein Erlebnis, dass den SVH-Kickern keiner mehr nimmt und über das sicherlich noch öfter gesprochen wird, mutmaßt der Insta-Verantwortliche des Stadtteilvereins. Im Spiel um Platz 13 nahmen die Hauptstädter dann Revanche. In der Endabrechnung landeten die Heidingsfelder damit vor dem Würzburger FV und der Breitensport-Mannschaft der Kickers.

Gegen Union Berlin gelang den Heidingsfeldern der große Coup.
Alexander Rausch

Besondere Begegnungen mit dem Nachwuchs aus Randers

Deren Trainer Marian Glock war aber ebenfalls angetan vom Auftreten seiner Mannschaft, auch wenn ihr ein Torerfolg verwehrt blieb: „In drei der fünf Spiele haben wir sehr ordentlich verteidigt. Wir haben uns sehr gut präsentiert.“ Trotz der teils hohen Niederlagen hätten seine Kicker Spaß gehabt in einem sehr fairen Miteinander. Neben der anspornenden Stimmung am Samstag bleiben den Nachwuchskickern vor allem die Begegnungen mit den Übernachtungsgästen aus Randers in Erinnerung. „Es waren alle sehr freundlich und höflich. Die Jungs hatten eine gute Zeit und haben auch Bilder gemacht“, so der Übungsleiter.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Hintergründe & Fakten



Zum Thema


Meist gelesene Artikel


Topspiel-Reporter werden

Haben Sie Spaß am Fußball? Schauen Sie sich gerne Spiele aus den Amateurligen an? Und haben Sie Lust am Schreiben? Dann bewerben Sie sich als Mitarbeiter bei fussballn.de und werden Sie Reporter für unsere Top-Spiele. Wir sind immer auf der Suche nach Leuten, die unser Portal aktiv mitgestalten wollen.


Diesen Artikel...