anpfiff.info-Wechselsplitter: Tobias Ballhaus bleibt Coach der SG-Zweiten - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 25.02.2025 um 12:00 Uhr
anpfiff.info-Wechselsplitter: Tobias Ballhaus bleibt Coach der SG-Zweiten
Trainer, die verlängert haben? Oder solche, die gehen! Spieler, die im Winter wechseln? Das alles sind Personalien, die für anpfiff.info interessant sind und über die wir gerne berichten. Schicken Sie einfach eine kurze Mail mit allen Infos an marco.heumann@anpfiff.info. Wir veröffentlichen die Transfernews.
Von Marco Heumann
25. Februar


Während es bei der Ersten der (SG) TSV Weißenbrunn/TSF Theisenort auf der Trainerposition im Sommer einen Wechsel geben wird, setzt man bei der Zweiten, die in der A-Klasse 2 zur Winterpause mit zehn Punkten aus 15 Partien Elfter ist und noch um den Klassenerhalt bangen muss, auf Bewährtes. Wie die Verantwortlichen gegenüber anpfiff.info meldeten, bleibt Tobias Ballhaus Trainer der A-Klassen-Reserve. Der 31-Jährige hatte das Amt im vergangenen Sommer übernommen, nachdem er zuvor in der Nachwuchsabteilung des TSV aktiv war. Auch als Spieler stand der Coach in der laufenden Runde zwölf Mal für sein Team auf dem Feld.

9. Februar

Als Tabellenzwölfter der Kreisklasse 1 hat der TSV Unterlauter zur Winterpause mit 19 Punkten und zwölf Zählern Vorsprung auf den Abstiegs-Relegationsrang voll auf Kurs Klassenerhalt. Da wundert es nicht, dass die Verantwortlichen des TSV die Planungen für die kommende Runde vorantreiben. Via ihrer sozialen Medien vermelden die Unterlauterer die Verlängerung mit Trainer Marcus Scheffler. Der 46-Jährige, der auch schon die TSG Niederfüllbach oder die SpVg Ahorn gecoacht hat, geht damit im Sommer in seine dritte Saison im Lautertal.

6. Februar

Der TSV Pfarrweisach kann zum Trainingsauftakts in die Rückrunde einen Neuzugang präsentieren. Der ehemalige Spieler und Trainer Daniel Schneidawind kehrt aus beruflichen Gründen zurück ins Frankenland und wird uns dem TSV sofort sowohl als Spieler als auch als Co-Trainer zur Verfügung stehen. Das berichtet der Kreisligist auf seiner Facebook-Seite. Daniel Schneidawind war bereits seit seiner Jugend bis zur Saison 2022/2023 für die Pfarrweisacher aktiv, teilweise mit Zweitspielrecht da er studiumsbedingt in Berlin lebte. Dort schaffte er es beim SV Empor Berlin bis in die Berlin-Liga, weshalb er sein Zweitspielrecht in den letzten Jahren nicht mehr wahrnehmen konnte. Der bisherige Trainer Lukas Schneidawind (Daniels Bruder) sowie Co-Trainer Florian Pecht bleiben in Ihrer bisherigen Funktion ebenso erhalten.
Daniel Schneidawind absolvierte bisher 265 Spiele für blau-schwarz und erzielte dabei 131 Tore. Außerdem war er Teil der Mannschaft, die 2012/2013 den Aufstieg in die Kreisliga schaffte.

26. Januar

Zwei "Neue" im Trainerteam gibt es beim FC Burgkunstadt. Das meldet der Kreisligist via Facebook. Marius Zachmann (links) wird ab sofort die Rolle des Co-Trainers an der Seite von Cheftrainer Andre Siemon übernehmen. Nach einer Spielerkarriere, die von zahlreichen Verletzungen überschattet wurde, stellt sich Marius Zachmann nun einer neuen Herausforderung im Trainerbereich. "Mit seiner Erfahrung und seinem Engagement wird er das Team ab sofort auch von der Seitenlinie aus unterstützen", heißt es im Post. Darüberhinaus übernimmt Holger Aumüller (Mitte), das langjährige Torwarturgestein des FC Burgkunstadt, die Aufgabe des Torwarttrainers. Der Routinier, der über Jahre hinweg die Position zwischen den Pfosten geprägt hat, wird künftig seine Expertise an die Keeper der Schuhstädter weitergeben. Torhüter weitergeben und diese gezielt fördern. Unter anderem an Justin Will (rechts). Der 20-Jährige wechselt in der Winterpause vom Ligakonkurrenten TSV Marktzeuln zurück zu seinem Heimatverein und wird ab sofort das Torwart-Team des FC Burgkunstadt verstärken. Justin Will, der bereits in seiner Jugend beim FC Burgkunstadt ausgebildet wurde, konnte in den vergangenen eineinhalb Jahren wertvolle Erfahrungen beim TSV Marktzeuln sammeln und kehrt nun kehrt er mit einer Fülle an Erfahrungen zu seinen Wurzeln zurück.

22. Januar

Einen neuen Trainer gibt es ab dem Sommer beim FV Mistelfeld. Dann geht beim aktuellen Fünften der Kreisklasse 2 die Zeit vom Mehmet Gencali zu Ende. Der 44-Jährige hatte das Team im Sommer 2023 übernommen und in seiner ersten Saison auf Rang fünf geführt. Der Routinier, der seit 2018 für den FVM am Ball ist, auch schon als Co agierte und zuvor höherklassig für die SpVgg Lettenreuth, den FC Redwitz oder Adler Weidhausen gespielt hat, stand in der aktuellen Spielzeit 18 Mal auf dem Platz und erzielte dabei fünf Treffer.

Wie es beim FV Mistelfeld weitergeht in Sachen Trainer, darüber berichtet anpfiff.info demnächst.

21. Januar

Bei der (SG) TSV Weißenbrunn/TSF Theisenort wird es ab der kommenden Runde einen neuen Mann auf der Bank geben. Wie Moritz Wolf, Spielleiter des Kreisligisten gegenüber anpfiff.info meldete, sei man nach konstruktiven Gesprächen der sportlichen Leitung mit dem bisherigen Trainer Matthias Wich "zusammen und einvernehmlich" zu dem Entschluss gekommen ab Sommer die Trainerposition neu zu besetzen. "Durch die Veränderung erhoffen sich beide Seiten einen frischen Wind für die Entwicklung der Mannschaft", erklärt Moritz Wolf. Wer Nachfolger von Matthias Wich, der die SG seit ihrer Gründung 2023 trainiert und auch zuvor bereits Trainer sowohl beim TSV Weißenbrunn als auch bei den TSF Theisenort war, wird, steht aktuell noch nicht fest.

18. Januar

Nach drei Jahren beim SC Germania Stöppach-Haarth geht es für Dominik Walter im Sommer zu einem neuen Verein. Wie der 36-Jährige gegenüber anpfiff.info erklärte wird er dann Trainer beim SV Hut Coburg, der ebenso wie sein aktuelles Team in der Kreisklasse 3 zu Hause ist. Die Germanen hatte Dominik Walter im vergangenen Jahr über die Relegation in die Kreisklasse geführt, wo man knapp über dem Relegationsstrich überwintert. Vor seiner Zeit beim SC war der Neustadter auch als Spielertrainer beim SV Bergdorf-Höhn (2015 bis 2018) und beim SV Meilschnitz (2019 bis 2022) tätig. Auf der Hut tritt er die Nachfolge von Patrick Weber an, der die Mannschaft, die aktuell Vierter der Kreisklasse 3 ist, zum Start in die Runde 2024/2025 übernommen hatte.

anpfiff.info wird in der kommenden Woche noch ausführlicher und im Gespräch mit Dominik Walter über seine neue Aufgabe berichten.

11. Januar

Stefan Gehring wird ab Sommer neuer Trainer der ersten Mannschaft beim FC Nordhalben. Das teilte der Kreisklassist via Facebook mit.  Nachdem der jetzige Coach Tobias Hentschel bereits frühzeitig bekannt gegeben hat, dass nach dieser Saison für ihn Schluss ist, machten sich die Verantwortlichen des FC sofort Gedanken, wer denn sein Nachfolger werden könnte. "Als bekannt war, dass Stefan Gehring wieder auf dem Trainermarkt ist, haben wir bereits im Herbst den ersten Kontakt hergestellt", heißt es in der Mitteilung. Weiter ging es dann mit persönlichen Treffen, in denen die beidseitigen Vorstellungen beredet und konkretisiert worden sind. Dabei habe man schon sehr früh festgestellt, dass Stefan Gehring, Ex-Coach des TSV Ludwigsstadt, die absolute Wunschlösung sei und er durch seine langjährige Erfahrung als erfolgreicher Trainer und Spieler die Mannschaft enorm weiterentwickeln können. Mit ihm möchte man ein Zeichen setzen, dass der positive Trend der Fußball-Abteilung auch in den nächsten Jahren weiter geführt wird. Der künftige Coach werde sich auch jetzt schon immer wieder beim FCN blicken lassen, um dort alle kennenzulernen, um dann gemeinsam in eine erfolgreiche neue Saison zu starten. "Der FC Nordhalben ist sehr froh und auch stolz, einen so namhaften und erfahrenen Trainer für unseren Verein gewinnen zu können! Wir freuen uns jetzt schon sehr auf die nächsten, hoffentlich erfolgreichen Jahre mit ihm", schließt die Mitteilung.

anpfiff.info wird am Montag noch ausführlich mit Stimmen von Stefan Gehring und Thomas Hornfischer über den neuen Coach beim FCN berichten.

6. Januar

Nach drei Jahren mit dem erfahrenen Karl-Heinz Pülz gibt es ab der kommenden Runde ein neues Gesicht auf der Bank des SV Borussia Siedlung Lichtenfels. Wie der Kreisklassist gegenüber anpfiff.info meldet, übernimmt Oliver Kellner das Team. Der 47-Jährige coacht aktuell noch den Bamberger Kreisklassisten TSV Kleukheim. Er ist einer der erfahrensten Coaches in der Region. Vor seiner Zeit beim TSV stand er auch schon beim ESV Lichtenfels (2009 bis 2012), beim Schwabthaler SV (2012 bis 2015), beim TSV Marktzeuln (2015 bis 2018), den er in die Bezirksliga führte, sowie beim TSV Ebensfeld (2018 bis 2021) in der Verantwortung.

2. Januar

Der SV Heilgersdorf setzt auf Kontinuität auf der Bank. Wie der Kreisligist gegenüber anpfiff.info meldet wird die Zusammenarbeit mit Trainer Markus Ziegelhöfer (links) und Co-Trainer Sebastian Steiner (Mitte) um ein weiteres Jahr verlängert. Das Duo geht damit in seine zweite gemeinsame Saison. Zur Winterpause belegen sie mit ihrem Team Rang elf in der Kreisliga 1 und nehmen Kurs auf den Klassenerhalt. Eine Veränderung wird es dagegen bei der Reserve des SVH geben. Die Zusammenarbeit mit Markus Hirschkorn (rechts) wird nach dieser Saison beendet. Der 40-Jährige ist mit elf Jahren im Amt einer der dienstältesten Coaches im Spielkreis und belegt aktuell mit seiner Mannschaft Platz zehn in der A-Klasse 1. "Der Verein bedankt sich bei ihm für sein Engagement und die geleistete Arbeit", heißt es in der Mitteilung. Für die kommende Saison werde man nach einer neuen Lösung für die Position des Trainers der Reserve suchen.


Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Wechsel melden

Sie haben neue Spieler oder sind ein Akteur, der im Winter den Verein wechselt? Und Sie wollen, dass dieser Transfer bei anpfiff.info gemeldet wird? Sie haben den Vertrag mit ihrem Trainer verlängert oder einen neuen Trainer verpflichtet und möchten das veröffentlichen? Dann sind Sie bei den anpfiff.info-Wechselsplittern genau richtig!

Schreiben Sie einfach eine kurze Mail an marco.heumann@anpfiff.info oder rufen Sie unter 09521/61406 an. Oder Sie schreiben eine SMS oder WhatsApp-Nachricht an die 0175/3684461!

Wir freuen uns und veröffentlichen Ihren Wechsel gerne.


anpfiff-Geschenkabo


Der Spieltag bei anpfiff.info

fussballn.de berichtet Woche für Woche umfassend über das aktuelle Spielgeschehen:
·
Spieltag aktuell: erscheint samstags und sonntags sowie unter der Woche an allen Spieltagen und fasst mit Stimmen und der großen Spieltaganalyse die Höhepunkte des Tages zusammen
·
Spielstatistiken: Aufstellungen, Torschützen etc. aller Spiele unseres Verbreitungsgebietes
·
Topspiele: unsere Reporter berichten für Sie vor Ort von ausgewählten Spielen
·
Liveticker: aktuelle Zwischenstände von den Fußballplätzen der Region

Ligen-Einteilung


Meist gelesene Artikel


mein-anpfiff-PLUS

Im kostenfreien mein-fussballn-PLUS-Bereich erhalten Sie persönliche Informationen und können weitere Funktionen nutzen:
-
alle Neuigkeiten, die Ihre Person betreffen (neueste Benotungen, Glückwünsche zu Torerfolgen etc.)
-
persönliches Profil hinterlegen
-
einsehen, welcher User Sie in seine Interessensliste aufgenommen hat
-
Spiel- und Trainingspläne erstellen und ausdrucken
-
Teilnahme an Gewinnspielen und Umfragen


Diesen Artikel...