Hallenstadtmeisterschaft in Fürth: Sechs Titel werden bei den Junioren neu vergeben - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 14.02.2025 um 14:00 Uhr
Hallenstadtmeisterschaft in Fürth: Sechs Titel werden bei den Junioren neu vergeben
Alle Jahre wieder –  dieser Spruch passt nicht nur in den Dezember, sondern im Fürther Jugendfußball auch in den Februar, denn es wartet wieder mal die Stadtmeisterschaft unterm Hallendach. Vom 15. bis zum 22. Februar 2025 geht es wie gewohnt in sechs Altersklassen um die begehrte Hallenkrone in der Kleeblattstadt.
Von TSV Burgfarrnbach
Der FSV Stadeln konnte im vergangenen Jahr bei drei Altersklassen den Titelgewinn, wie hier bei den C-Junioren, bejubeln.
privat
Zum mittlerweile dritten Mal in Folge nach 2023 und 2024 treffen sich die Fürther Nachwuchskicker, um – für viele als letztem Indoor-Termin vor dem Rückrundenstart – sich miteinander zu messen und ihre Besten auf dem Hallenparkett zu suchen. Die Organisation gestaltet sich für den TSV Burgfarrnbach, dank der tatkräftigen Unterstützung aus den eigenen Reihen sowie den guten Kontakten zu den anderen Vereinen, immer mehr als Selbstläufer, und die einzelnen Turniere werden wieder gut bestückt sein. Schauplatz an allen Spieltagen ist, nach dem letztjährigen Ausweichen in die Tannenhalle, heuer wieder die Julius-Hirsch-Halle (Kapellenstr. 41, 90762 Fürth, beim MTV Stadeln).

Samstag: D-Junioren eröffnen, C-Junioren übernehmen die Spätschicht

Wie schon im Vorjahr eröffnen die D-Junioren (Link zum Spielplan) das Spektakel, und zwar am Samstag, 15. Februar ab 9:30 Uhr. Als Favorit geht der amtierende Titelträger SpVgg Greuther Fürth ins Rennen, doch sicherlich werden sich einige Mitbewerber aus dem 10er-Feld anschicken, den Kleeblättlern, welche mit ihrer U12 an den Start gehen, ein Bein zu stellen.

Anschließend greifen die C-Junioren (Spielplan) ins Geschehen ein, das Turnier beginnt um 16 Uhr und wird somit eine ganz schöne Spätschicht hinlegen, denn auch hier werfen 10 Mannschaften ihren Hut in den Ring. Titelverteidiger ist der FSV Stadeln.

Bei den D-Junioren ist die SpVgg Greuther Fürth Titelverteidiger.
privat

Sonntag: E-Junioren voll besetzt, B-Junioren mit Anmeldeschwund

Auch am Sonntag, 16. Februar ist viel geboten, wenn um 9:30 Uhr der Startschuss für die E-Junioren (Spielplan) erfolgt. Mit von der Partie sind – man ahnt es schon – ebenfalls 10 Teams, darunter die im Jahr 2024 erfolgreiche SpVgg Greuther Fürth.
Es folgt ab 16 Uhr das B-Jugend-Turnier (Spielplan), bei welchem es leider einen Anmeldeschwund zu verkraften galt. Unter anderem der Vorjahressieger FSV Stadeln stellt heuer keine Mannschaft. So blieben mit dem ASV Vach, ASV Fürth und TSV Burgfarrnbach nur drei Vereine übrig; man einigte sich daher, dass letztere beide mit je zwei Teams auflaufen, und somit wird nun in einem 5er-Turnier um den Titel gekämpft.

Die Jüngsten schließen den Turnierreigen ab

Beschlossen wird der Turnierreigen traditionell von den Jüngsten, allerdings erst eine Woche später: Am Samstag, 22. Februar stehen sich zunächst ab 9:30 Uhr 7 Teams in der G-Jugend (Spielplan) gegenüber (genau die Vereine wie in der vorherigen Ausgabe), um den Nachfolger des FSV Stadeln zu ermitteln. Und den Abschluss begehen ab 14:30 Uhr mit 10 Mannschaften diesmal die F-Junioren (Spielplan), bei denen letztes Jahr der ASV Fürth triumphierte.

Die Rahmenbedingungen bleiben ebenfalls wie gehabt. Die Spielform ist bis zur D-Jugend 4+1, ab der E-Jugend 5+1, mit Futsalball und einseitiger Bande auf große Tore (F- und G-Jugend mit höhenreduzierten Bannern). Bei selbstverständlich freiem Eintritt ist für Speis und Trank gesorgt. Das Organisationsteam freut sich auf eine gut gefüllte Halle und spannende Turniere!

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Meist gelesene Artikel



Neue Kommentare

17.02.2025 11:43 Uhr | frantic
17.02.2025 11:41 Uhr | Baresi
17.02.2025 11:41 Uhr | Mintal94
Nordosten pocht auf Aufstiegsreform: Gibt es in Zukunft nur noch vier Regionalligen?
11.02.2025 15:04 Uhr | cornwall47
05.02.2025 17:04 Uhr | Hannah
Hüttenbach auf Trainersuche: Marco Wiedmann geht am Saisonende

mein-fussballn-PLUS

Im kostenfreien mein-fussballn-PLUS-Bereich erhalten Sie persönliche Informationen und können weitere Funktionen nutzen:
-
alle Neuigkeiten, die Ihre Person betreffen (neueste Benotungen, Glückwünsche zu Torerfolgen etc.)
-
persönliches Profil hinterlegen
-
einsehen, welcher User Sie in seine Interessensliste aufgenommen hat
-
Spiel- und Trainingspläne erstellen und ausdrucken
-
Teilnahme an Gewinnspielen und Umfragen

Der Spieltag bei fussballn.de

fussballn.de berichtet Woche für Woche umfassend über das aktuelle Spielgeschehen:
·
Spieltag aktuell: erscheint samstags und sonntags sowie unter der Woche an allen Spieltagen und fasst mit Stimmen und der großen Spieltaganalyse die Höhepunkte des Tages zusammen
·
Spielstatistiken: Aufstellungen, Torschützen etc. aller Spiele unseres Verbreitungsgebietes
·
Topspiele: unsere Reporter berichten für Sie vor Ort von ausgewählten Spielen
·
Liveticker: aktuelle Zwischenstände von den Fußballplätzen der Region


Diesen Artikel...