Emin Türkmen übernimmt U19: Sven Pelz verlängert bis 2027 bei FSV Stadeln II - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 20.02.2025 um 06:00 Uhr
Emin Türkmen übernimmt U19: Sven Pelz verlängert bis 2027 bei FSV Stadeln II
Die erste Saison einer 2. Mannschaft des FSV Stadeln in der Kreisliga läuft bislang absolut im Rahmen dessen, was sich Trainer und Verantwortliche am Kronacher Wald erhofft hatten. Und die Weiterentwicklung des Stadelner Unterbaus soll auch in Zukunft in den Händen von Sven Pelz liegen - der Übungsleiter hat sich mit dem Verein auf eine Verlängerung um gleich zwei Jahre geeinigt.
Von Michael Watzinger
Sven Pelz bleibt mindestens bis 2027 für die 2. Mannschaft des FSV Stadeln in der Verantwortung.
fussballn.de / Oßwald
Seit Oktober 2019 ist Sven Pelz erneut - nach zuvor schon zweieinhalb Spieljahre von 2013 bis 2015 - für die 2. Mannschaft beim FSV Stadeln in der Verantwortung. Nachdem im vergangenen Jahr die nominell Dritte den Aufstieg aus der Kreisklasse gepackt hatte, übernahm der 45-Jährige zum Start ins aktuelle Spieljahr den Kreisliga-Neuling und coachte parallel sogar auch noch die U19-Junioren der Stadelner.

Emin Türkmen hat im Winter den Trainerposten bei der U19 des FSV Stadeln übernommen.
fussballn.de / Schlirf

Während mit Emin Türkmen mittlerweile ein bekanntes Gesicht aus dem Amateurfußball das Ruder bei der A-Jugend übernommen hat, wird Pelz auch weit über das Saisonende hinaus Coach der Zweitvertretung bleiben, wie Joachim Schempp, Sportvorstand des FSV, sagt. Vereinbart ist schon jetzt die Verlängerung um zwei weitere Spieljahre: "Wir sind froh, dass wir mit Sven für unsere 2. Mannschaft langfristig verlängern konnten. Ihm liegt die Aufgabe am Herzen, das zeigt sich auch daran, dass er zeitweise sogar die Doppelbelastung mit der U19 auf sich genommen hat. Svens Arbeit mit den jungen Spielern, die es zu integrieren galt, funktioniert sehr gut. Zudem hat sich die Mannschaft in der Kreisliga recht gut gefunden und ist auf einem guten Weg, den angestrebten Klassenerhalt zu schaffen."

Für Pelz selbst war die Entscheidung für eine weitere Zusammenarbeit schnell getroffen: "Die Arbeit mit den Jungs macht mir einfach unheimlichen Spaß! Unsere Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Routiniers kommt bei allen Beteiligten richtig gut an, innerhalb der Truppe herrscht eine tolle Chemie. Gepaart mit unserem sportlich bislang guten Abschneiden - als Aufsteiger können wir mit dem 7. Platz absolut zufrieden sein - musste ich daher nicht lange überlegen und sehe unseren gemeinsamen Weg ganz sicher auch noch nicht am Ende angelangt."

Fast unverändert in die Rückrunde - der Klassenerhalt bleibt das Ziel

Mit 24 Punkten aus bislang 16 absolvierten Partien überwintert die FSV-Zweitvertretung im gesicherten Mittelfeld der Liga. Mit der bisherigen Runde zeigt sich Pelz sehr zufrieden: "Nach unserer Unentschieden-Serie zu Beginn konnten wir gegen Buch II unseren ersten Sieg einfahren und waren endgültig in der Kreisliga angekommen. In manchem Spiel hat uns in der einen oder anderen Situation vielleicht noch die nötige Kaltschnäuzigkeit gefehlt, um noch ein wenig mehr Punkte einzusammeln. Dennoch stehen wir letztlich schon ungefähr da, wo wir meiner Meinung nach aktuell auch hingehören."

Starke 24 Zähler haben Sven Pelz und sein FSV Stadeln II bislang in den Büchern stehen, der Aufsteiger überwintert damit auf einem guten 7. Tabellenplatz.
fussballn.de

Nach dem Restart sollen nun möglichst schnell die nötigen Zähler für den Klassenerhalt gesammelt werden. "Das steht für uns als Aufsteiger in dieser engen Liga an erster Stelle. Danach können wir dann weitersehen und befreit aufspielen", so der 45-jährige Übungsleiter. Sein Team blieb dabei über den Winter hinweg nahezu unverändert, lediglich Daniel Lorenz zog es zum SV Raitersaich. Große Umbauten hielten die Verantwortlichen derweil ohnehin nicht für nötig: "Wir sind mit unserer Truppe vollauf zufrieden und haben bewusst die Füße stillgehalten - wir haben keinen wirklichen Handlungsbedarf gesehen. Natürlich gab es das eine oder andere Gespräch, auch mit Jungs, die sich über die Kreisliga-Truppe für die Landesliga empfehlen wollten. Aber letztlich ist für den Moment nichts zustande gekommen. Ganz generell ist außerdem völlig klar, dass die Jungs charakterlich ins Team passen müssen und das Gefüge nicht durcheinander bringen dürfen. Die Team-Chemie steht dabei über allem!"

Nächster Junioren-Schwung klopft an die Tür

Während in dieser Runde personell also nahezu alles beim Alten bleiben wird, geht der Blick des Trainers schon weiter voraus - nicht umsonst steht die Verlängerung bis 2027: "Es ging dabei schon auch darum, weiter eine gewissen Kontinuität reinzubringen und das Team in der Kreisliga zu etablieren. Außerdem haben wir neben unseren vielen jungen Spielern auch einige Akteure jenseits der Dreißig, die wohl nicht mehr ewig ihre Knochen hinhalten möchten - es könnten mittelfristig also schon ein paar Veränderungen anstehen. Gleichzeitig kommen auf absehbare Zeit dann ja die Junioren-Jahrgänge 2006 und 2007 heraus, die ich aus gemeinsamen Zeiten bestens kenne. Es ist mir schon ein persönliches Anliegen, diese Jungs bei ihrer Ankunft in den Herrenbereich zu begleiten und zu unterstützen. Gemeinsam wollen wir unsere gesteckten Ziele in Angriff nehmen und die Jungs dabei sukzessive heranführen."

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Hintergründe & Fakten

Teamdaten
Personendaten


Tabelle Kreisliga Nürnberg

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
4
17
27:23
29
7
16
30:25
24
9
18
20:25
21
10
18
31:32
21
11
18
26:34
20
12
15
23:33
18
15
16
22:46
10
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Trainer FSV Stadeln 2

2024/25
2023/24
2022/23
2021/22
ab 10/2019
2019/21
bis 10/2019
2019/21
2018/19
2017/18
2016/17
ab 10/2015
2015/16
bis 10/2015
2015/16
2014/15
2013/14
2012/13
2011/12
2010/11
2009/10

Meist gelesene Artikel


Zum Thema



Diesen Artikel...