Aktion "Danke Schiri": Drei Vorbilder nicht nur auf dem Platz - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 03.03.2025 um 12:00 Uhr
Aktion "Danke Schiri": Drei Vorbilder nicht nur auf dem Platz
Bei der gemeinsamen BFV- und DFB-Aktion "Danke Schiri" werden Unparteiische ausgezeichnet, die nicht nur durch ihre Leistung auf dem Platz überzeugen, sondern auch darüber hinaus Aufgaben und Verantwortung übernehmen. Diesmal würdigte der unterfränkische Bezirks-Schiedsrichterausschuss (BSA) im Sportheim des FC Lindach seine Kreis- und Bezirkssieger:innen 2024/2025.
Von Marco Heumann
Die Geehrten mit den Verbandsfunktionären.
Julia Freimann/BFV
 Aus dem Kreis Schweinfurt wurden Alina Walter (Kategorie Schiedsrichterin, Gruppe Schweinfurt), Alfred Schäfer (Kategorie Schiedsrichter Ü50; Gruppe Gerolzhofen) und Wolfgang Hellert (Kategorie Schiedsrichter U50, Gruppe Gerolzhofen) geehrt.

Alina Walter: Alina Walter aus Wasserlosen hat ihre Schiedsrichterprüfung im Sommer 2023 absolviert und kommt inzwischen auf 20 Partien als Referee und auf fünf Assistenteneinsätze. Ein Unparteiischer aus einem Nachbarort hatte sie bezüglich des Schiedsrichter:innen-Hobbies angesprochen und Alina Walter zeigte sich offen dafür. Beim Pfeifen hilft ihr, dass sie selbst schon seit über einem Jahrzehnt aktiv Fußball spielt (derzeitiger Verein DJK SV Rieden). An der Linie war sie bereits bei der unterfränkischen Spitzenschiedsrichterin Davina Lutz dabei. Generell zeigt sie ein großes Interesse am Geschehen in ihrer Schiedsrichtergruppe Schweinfurt und nimmt an den Förderlehrgängen ihres Fußballkreises teil. Die Auszeichnung bei „Danke Schiri“ soll für die 18-Jährige Dankeschön und Motivation zugleich sein, weiterhin so engagiert dabeizubleiben.  


Auszeichnung der Schweinfurter Kreissieger*innen der Aktion „Danke Schiri“ 2024/25: (v.l.) Michael Walter (Bezirks-Schiedsrichterobmann), Heinrich Keller (Kreis-Schiedsrichterobmann Schweinfurt), Wolfgang Hellert (Kreis-/Bezirkssieger Kategorie U50), Alina Walter (Kreissiegerin Kategorie Schiedsrichterin), Alfred Schäfer (Kreissieger Kategorie Ü50), Thomas Desch (Gruppen-Schiedsrichterobmann Gerolzhofen), Jürgen Pfau (Bezirks-Vorsitzender/Vizepräsident) .
Julia Freimann/BFV


Alfred Schäfer: Auf etwa 2250 Spiele als Referee kommt Alfred Schäfer (Foto: Horling) aus Gernach, der 1972 seine Schiedsrichterprüfung bei der Gruppe Schweinfurt ablegte. Alfred Schäfer leitete in seiner erfolgreichsten Zeit Partien bis zur Landesliga und kam zudem als Assistent in der Bayernliga zum Einsatz. Für die Gruppe Gerolzhofen, der er seit 2007 angehört, pfeift er heute noch in der Herren-A-Klasse, wobei die Anreise zu den Spielen auch sehr gern mit dem Fahrrad angetreten wird. Die Vereine können sich dabei auf einen perfekt vorbereiteten Spielleiter einstellen, denn Alfred Schäfer nutzt jede Möglichkeit, sein Regelwissen durch stetige Regeltests aktuell zu halten. So ist er auch als zuverlässiger Pate bei der Betreuung von Nachwuchs-Referees immer up-to-date. Geschätzt wird er des Weiteren als Ansprechpartner für die älteren Kameraden in der Gruppe. 2022 wurde der heute 71-Jährige bereits für ein halbes Jahrhundert Schiedsrichtertätigkeit ausgezeichnet. 


Kommt auf gut 1000 Einsätze als Referee: Wolfgang Hellert.
Alexander Grober/anpfiff.info


Wolfgang Hellert (FC Lindach): Bei Wolfgang Hellert steht eine 27-jährige Schiedsrichtertätigkeit zu Buche. Von einem Spielabbruch bei seinem allerersten Herren-Spiel ließ sich der heute 43-Jährige nicht entmutigen. Stattdessen führten ihn sehr gute Spielleitungen immer weiter nach oben. So kommt er seit der Spielzeit 2019/2020 bis zur Landesliga zum Einsatz, ist dort inzwischen Teil des Routinekaders. Insgesamt kommt er auf etwa 1000 Einsätze als Referee. Er unterstützt junge Schiedsrichter:innen als Pate und bildet Assistent*innen in seinem Gespann aus. Ein großes Herz hat Wolfgang Hellert aber nicht nur für das Schiedsrichterhobby, sondern auch für den Jugendfußball, was sich in einer über 18-jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit für den Bayerischen Fußball-Verband widerspiegelt. Er war Junioren-Spielgruppenleiter (fast acht Jahre), Schweinfurter Kreis-Jugendleiter (über vier Jahre) und unterfränkischer Bezirks-Jugendleiter (über sechs Jahre) und in diesen Funktionen wichtiger und geschätzter Ansprechpartner für die Vereine. Er hat Jugendbetreuer:innen geschult, zahlreiche Ligen betreut und Wettbewerbe organisiert. Familiär bedingt legte er ab 2024 eine BFV-Pause ein. Nicht wegzudenken ist Wolfgang Hellert bei seinem Heimatverein FC Lindach, bei dem er viele Jahre als Jugendtrainer aktiv war und inzwischen das Amt des ersten Vorsitzenden ausübt. Hier wirbt er auch engagiert für die Tätigkeit als Schiedsrichter, so dass man als Dorfverein die stattliche Zahl von sechs aktiven Referees aufbieten kann. Der FC Lindach war auch schon zum dritten Mal ein wunderbarer Gastgeber für die unterfränkische „Danke Schiri“-Ehrung, wobei die gesamte Familie Hellert vor und hinter den Kulissen tatkräftig anpackt. Für diese herausragenden Leistungen wurde Wolfgang Hellert in der Kategorie U50 auch als „Danke Schiri“-Bezirkssieger ausgewählt.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

anpfiff-Geschenkabo



Meist gelesene Artikel


Steckbrief W. Hellert

Wolfgang Hellert
Wohnort
Lindach
Familie
in Beziehung, 1 Kind
Beruf
Teamleiter Fuhrpark eines Lebensmittel-Großhandels
Hobbies
Fußball, Skifahren, Tennis, Wandern. Aber auch die Mitarbeit auf dem Hof daheim mit Obst und Wein

Saisonbilanz W. Hellert

Saison
Sp
Ø
(Sp)
Note
07/08
1
2
0
0
0
2
2,0
-
(0)
08/09
3
10
0
2
2
14
4,7
-
(0)
09/10
1
1
0
0
0
1
1,0
-
(0)
13/14
16
70
0
5
1
76
4,8
-
(0)
14/15
21
90
2
8
4
104
5,0
3,0
(1)
15/16
16
66
4
1
1
72
4,5
2,5
(4)
16/17
17
72
0
3
4
79
4,6
2,8
(4)
17/18
11
54
0
1
0
55
5,0
2,9
(3)
18/19
13
59
0
3
1
63
4,8
1,5
(2)
19/21
13
65
0
5
4
74
5,7
2,3
(2)
21/22
15
78
0
2
0
80
5,3
2,0
(1)
22/23
14
74
5
2
1
82
5,9
2,2
(2)
23/24
16
75
6
5
1
87
5,4
3,2
(5)
24/25
10
54
3
0
2
59
5,9
-
(0)
Ges.
167
770
20
37
21
848
5,0
2,6
(24)

Saisonbilanz A. Walter

Saison
Sp
Ø
(Sp)
Note
24/25
1
1
0
0
0
1
1,0
-
(0)
Ges.
1
1
0
0
0
1
1,0
-
(0)

Hintergründe & Fakten

Personendaten

Zum Thema

Keine Daten vorhanden


Diesen Artikel...