Die Verbandsehrennadel für
10-jährige ehrenamtliche Tätigkeit beim BFV erhielt Dr. Daniel Karch.
Dieser war bereits in der Zeit von 2001 bis 2006 Gruppen-Lehrwart der
Schiedsrichtergruppe Bad Neustadt und griff diese Funktion ab Sommer 2019
wieder auf. Der 46-Jährige verantwortet die Aus- und Weiterbildung der
Gruppen-Referees und etablierte als Lehrer am Schönborn-Gymnasium in
Münnerstadt den Wahlkurs „Schiedsrichter-Ausbildung“, aus dem bereits über 50
Nachwuchsreferees hervorgingen.
Die Verbandsehrennadel in Gold
für 20 Jahre ging an Peter Schmitt sowie an Michael Walter. Peter
Schmitt war zunächst achteinhalb Jahre für seine
Heimat-Schiedsrichtergruppe Bad Kissingen tätig, wobei er die Funktion des
Gruppen-Lehrwarts sowie des Beisitzers im Gruppenausschuss ausübte. Ab 2014
folgte der Wechsel in den Herren-Spielbetrieb des Kreises Rhön. Der 54-Jährige
betreut hier mehrere B- und A-Klassen sowie eine Kreisklasse und steht den
Vereinen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Michael Walter startete
sein Engagement beim BFV im Jugendbereich – er war Jugendgruppen-Spielleiter
und Rhöner Kreis-Jugendleiter – ehe ab 2011 der Wechsel zu den
Schiedsrichter-Funktionären erfolgte. Nach einer Tätigkeit als Beisitzer im
Bezirks-Schiedsrichterausschuss sowie anschließend als unterfränkisches
Mitglied im Verbands-Lehrstab übernahm er ab Herbst 2021 die Position des
unterfränkischen Bezirks-Schiedsrichterobmanns. In dieser Funktion vertritt er
u.a. die Anliegen der Referees im Bezirks-Ausschuss, darüber hinaus
verantwortet er das Beobachterwesen. Mit seinen Mitstreiter*innen konnte sich
der 53-jährige Fuchsstädter zuletzt über starke Qualifikationsergebnisse der
unterfränkischen Referees freuen.
Die Verbandsverdienstnadel in
Gold für 35-jähriges ehrenamtliches Engagement bekam Rainer Lochmüller überreicht, wobei die Ehrung aus dem Vorjahr nachgeholt wurde. Er ist seit 1988
für den BFV ehrenamtlich tätig und hilft bis heute überall dort, wo
Unterstützung notwendig ist. Seine Wurzeln liegen im Juniorenbereich, für den
er über ein Vierteljahrhundert aktiv war. Weiterhin griff er auch im
Herren-Spielbetrieb ein. 2018 wurde er Rhöner Kreis-Vorsitzender und damit
Vertreter seines Kreises im Bezirks-Ausschuss. In dieser Funktion besucht der
heute 73-Jährige außerdem Jubiläumsfeiern und Ehrungen seiner Vereine, ebenso
organisiert er Ehrenamtsveranstaltungen.
Die DFB-Verdienstnadel für besondere Leistungen
wurde an Norbert Hemmerich verliehen. Der Funktionär aus Stetten vor der
Rhön ist fast seit zwei Jahrzehnten Beisitzer im Gruppenausschuss der
Schiedsrichtergruppe Bad Neustadt. Er verantwortet für seine Gruppe die
Schiedsrichtereinteilung im Jugendbereich und begleitet neu ausgebildete
Referees bei deren ersten Einsätzen. Als aktiver Schiedsrichter war Hemmerich
13 Jahre auf Bezirks- und Verbandsebene aktiv und später viele Jahre lang als
Beobachter und Coach unterwegs. Für sein Engagement wurde der 62-Jährige von
seiner Gruppe kürzlich als „Schiedsrichter des Jahres“ ausgezeichnet.
Kommentar abgeben
Leser-Kommentare