Schwabach und Buch souverän: Quelle zittert sich zum Heimdreier gegen Schwaig - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 29.03.2025 um 19:30 Uhr
Schwabach und Buch souverän: Quelle zittert sich zum Heimdreier gegen Schwaig
SPIELTAG AKTUELL In den Samstagspartien des 27. Spieltags der Landesliga Nordost sprang der SC 04 Schwabach (4:0 gegen Trogen) auf Platz drei, während der TSV Buch den Tabellennachbarn SVG Steinachgrund mit demselben Ergebnis überholen konnte. Spannender ging es letztlich an der Coubertinstraße zu, wo die SG Quelle Fürth im Kellerduell gegen den SV Schwaig einen knappen und wichtigen 3:2-Sieg nach 3:0-Führung ins Ziel brachte.
Von Fabian Strauch / MW / SM / LK
Die SG Quelle Fürth um Laurin Frantz (in blau) machte es trotz 3:0-Führung im Kellerduell gegen den SV Schwaig noch einmal spannend und siegte beim 3:2 letztlich mit einem Treffer Vorsprung.
fussballn.de / Oßwald
Außerdem schloss der SV Buckenhofen mit einem 2:1-Sieg im Derby bei der SpVgg Jahn Forchheim vorerst bis auf drei Punkte zu Spitzenreiter SC Großschwarzenlohe auf und auch der TSV 1860 Weißenburg konnte sein Heimspiel gegen den SV Lauterhofen nach Rückstand in einen eminent wichtigen 2:1-Erfolg drehen.

Lucas Eisgrub und der SV Buckenhofen (in rot) rangen die SpVgg Jahn Forchheim im Derby erfolgreich mit 2:1 nieder und rücken so bis auf drei Punkte an den Spitzenrang heran.
Sebastian Baumann

SC 04 Schwabach - 1. FC Trogen 4:0 (3:0)

Der SC 04 Schwabach erfüllte die Pflichtaufgabe gegen den Tabellenletzten 1. FC Trogen souverän. Gleich in den ersten 15 Minuten stellten die Goldschläger die Zeichen auf Sieg. Durch zwei sehr schöne Kombinationen erzielten Mergim Bajrami und Kevin Meyer den 2:0-Vorsprung. In der Folge eilte ein Angriff nach dem anderen auf das Tor der Oberfranken. In der 38. Minute fiel dann schon der vorentscheidende Treffer erneut durch Mergim Bajrami zum 3:0.

Kevin Meyer (in weiß) netzte hier zum zwischenzeitlichen 2:0 der Schwabacher ein, die letztlich einen deutlichen 4:0-Heimsieg gegen das Tabellenschlusslicht aus Trogen einfahren und Platz drei übernehmen konnten.
fussballn.de / Gitzing

Im zweiten Durchgang war dann eher Verwalten angesagt, was man etwas bemängeln muss, denn Trogen hatte nichts mehr zuzusetzen. In der 87. Minute fiel dann aber doch noch das hochverdiente 4:0 durch ein Eigentor des Tabellenschlusslichts. Schwabach bleibt mit dem Sieg in der Verfolgergruppe zu den Spitzenreitern.

TSV Buch - SVG Steinachgrund 4:0 (1:0)

Im Duell der Tabellennachbarn empfingen die Bucher Jungs die Steinachgründer aus Gutenstetten. Der Gast nahm sich nach der herben 1:4 Niederlage gegen Forchheim einiges vor, musste aber durch eigene Unzulänglichkeiten dieses Vorhaben schnell begraben. In der 3. Minute wurde der Gutenstetter Tobias Gröger an der Außenlinie behandelt, doch ohne Aufforderung des Schiris betritt er wieder das Feld und griff am Sechzehnmeterraum in Geschehen ein. Dies wurde mit einer Verwarnung für Gröger und direkten Freistoß für Buch geahndet. Jens Wartenfelser legte sich die Kugel zurecht und verwandelte sehenswert zum 1:0. In der 12. Minute schwächte sich Gutenstetten erneut, nachdem Zenginer nach hartem Einsteigen mit einer zehnminütigen Zeitstrafe des Feldes verwiesen wurde. In Unterzahl wirkte Gutenstetten nun etwas aktiver und konnten durch Woleman und Rückel durchaus Akzente setzen, aber das von Patrick Bogner gehütete Bucher Tor nicht ernsthaft in Gefahr bringen. Gefährlicher wurde es auf der anderen Seite, als Matthias Winterhalter plötzlich allein vor Lobig auftauchte, dieser aber per Fußabwehr reaktionsschnell zur Ecke klären konnte. Das Spiel neutralisierte sich zusehends. Beide Teams hatten durch Ungenauigkeiten Probleme, ins letzte Drittel zu kommen, wobei die Bucher dennoch etwas giftiger wirkten. Die größte Gelegenheit vor dem Pausenpfiff hatte allerdings nochmal Niklas Rückel, der aber nach schnell ausgeführtem Freistoß am zweiten Pfosten über die Querlatte schoss.

Die berechtigte Rote Karte gegen SVG-Keeper Lobig beeinflusste das Match am Wegfeld entscheidend zu Gunsten der Hausherren, wenngleich Steinachgrund bereits vor der Pause offensiv nicht zwingend genug wirkte.
fussballn.de

Nach der Pause wollte Gutenstetten mit Rückenwind mehr Druck aufbauen, aber auch dieser Plan wurde bereits in der 48. Minute selbst durchkreuzt. Nach weitem Ball auf Adrian Ell wollte SVG-Keeper Lobig außerhalb des Strafraums den Ball klären, traf aber anstelle des Spielgeräts Ell und wurde folgerichtig mit Rot des Feldes verwiesen. Wartenfelser legte sich die Kugel wieder zurecht und traf erneut unhaltbar für Ersatz-Keeper Lukas Ultsch zum 2:0, dessen erster Ballkontakt war, als er die Kugel aus dem Netz holte. Kurz darauf klärte Kahrimanovic nach einem Eckball auf der Linie, sonst wäre die Entscheidung wohl schon in der 52. Minute vorzeitig gefallen. Diese kam dennoch in der 57. Minute. Nach Ballverlust im Spielaufbau spielte Buch schnell in die Spitze auf Ell. Ultsch zögerte beim Herauslaufen und Ell lupfte über diesen zum 3:0.

Der TSV Buch um Adrian Ell (in rot) legte am Wegfeld einen souveränen 4:0-Heimsieg in Überzahl hin und hatte dabei auch vereinzelte Kunststückchen für die eigenen Fans auf Lager.
fussballn.de

Buch verwaltete in der Folgezeit und kontrollierte das Geschehen. Gutenstetten, das an diesem Tage sehr großzügig mit Geschenken war, verteilte das nächste in der 71. Minute. Ben Kuhr vertändelte am eigenen Strafraum den Ball, Wartenfelser umspielte Ultsch, passte uneigennützig quer auf den mitgelaufenen Mboup und dieser hatte keine Mühe, das Leder aus kürzester Entfernung im verwaisten Tor unterzubringen. Buch schaltete nunmehr noch einen Gang nach unten und der SVG war um Ergebniskosmetik bemüht, aber auch dies blieb der Guter-Elf verwehrt. Erst scheiterte Woleman per Kopfball am Querbalken und dann scheiterten noch Manuel Heinlein und Levin Körger an Bogner. 
Somit gewann der TSV Buch verdient mit 4:0 gegen eine Gutenstettener-Elf, die mit Geschenken heute nicht geizten.

SG Quelle Fürth - SV Schwaig 3:2 (3:1)

Die Partie auf dem Kunstrasenplatz begann schwungvoll. Die Gäste hatten in Person von Ölcer bereits in der ersten Spielminute eine gute Gelegenheit, der Schuss vom bulligen Stürmer aus 20 Metern Torentfernung konnte von Quelle-Keeper Mikail Kandemir gut pariert werden. Früh gingen dann die Hausherren in Führung: Fabian Angermeier schoss nach gutem Spielzug aus 18 Metern halblinker Position trocken flach ins lange Eck (6.). Nach einer gespielten Viertelstunde fiel das 2:0 – ein gut gespielter Angriff der Heimelf, bei dem ein Pass von der Grundlinie Kay Ramthun fand, der aus acht Metern die Führung ausbaute. Danach war es ein ganz anderes Spiel, die Schwarz-Truppe dominierte beinahe nach Belieben und Schwaig zeigte sich energielos. Die Folge war in der 20. Minute die nächste gute Torchance der Quelle-Truppe: Ein sehr guter Steckball fand Linksaußen Fabian Angermeier, dieser scheiterte am herausgeeilten Gäste-Torhüter Kai Dillinger aus spitzem Winkel. Den darauffolgenden Eckball verwandelte Christian Haag direkt zum 3:0. Schwaig fand von der 15. bis zur 35. Minute keinen Zugriff und wirkte in dieser Spielphase chancenlos, änderte dann das Anlaufverhalten und fand dadurch besser ins Spiel. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte gab es nochmal eine gute Freistoßsituation für die Schwaiger. Den Freistoß aus 22 Metern halblinker Position setzte Fabio Deuerlein in die Mauer, jedoch ging der Abpraller zu Marvin Skach, der den Ball flach scharf ins Eck zum 3:1-Pausenstand drosch.

Bis kurz vor dem Halbzeitpfiff sahen die Schwaiger für die Quelle um Torschütze Christian Haag (in blau) wie eine leicht zu überwindende Hürde aus.
fussballn.de / Oßwald

Die Schwaiger kamen sehr motiviert aus der Halbzeit und überrannten die etwas schläfrig wirkende Heimelf in den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit. In der 50. Minute spielten die Gäste Samet Güler 16 Meter vor dem Tor stehend nach starkem Spielzug frei, sein abgefälschter Abschluss ging knapp über das Tor. Die anschließende Ecke bugsierte Simon Klug mit halb Kopf, halb Schulter aus wenigen Metern über die Linie. Nun stand es nur noch 3:2 und das Spiel war wieder vollkommen offen. In der Folge beruhigte sich das Spielgeschehen etwas. Die Quelle-Truppe fand wieder besser ins Spiel und konnte ab der Stundenmarke das Spiel wieder ausgeglichen gestalten. Schwaig bemühte sich weiterhin nach vorne zu spielen, kam aber erst mal für 20 Minuten zu keiner wirklichen Torchance. Erst in der 80. Minute sollte es wieder einen Aufreger im Spiel geben: Heimtorhüter Kandemir verlor im Spielaufbau fast den Ball und konnte in letzter Sekunde ein solches Torgeschenk verhindern. Schwaig probierte es in den letzten Minuten mit einigen weiten Bällen, bei denen sich aber keine wirkliche Torgefahr mehr entwickeln sollte.

Der SV Schwaig (in weiß) zeigte trotz 0:3-Hypothek eine tolle Moral, brachte die SG Quelle aber letztlich nicht mehr zu Fall.
fussballn.de / Oßwald

Fürth feierte somit einen wichtigen Sieg im Kampf um den direkten Klassenerhalt. In der ersten Hälfte sah es nach ausgeglichenem Beginn sehr komfortabel für die Heimelf aus. Doch das 3:1 kurz vor der Pause brachte nochmal ganz neuen Schwung in die Partie. Schwaig kam sehr gut aus der Pause und hätte in der Viertelstunde von der 45. bis 60. Minute beinahe das ganze Spiel gedreht. Danach war es ein von der Spannung lebendes Spiel, das recht ausgeglichen war.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

27. Spieltag Landesliga Nordost



Tabelle Landesliga Nordost

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
27
50:36
54
4
27
58:34
49
5
27
46:29
48
6
26
45:18
47
7
27
58:38
43
8
27
57:56
41
9
27
47:39
38
11
26
39:41
31
12
26
38:50
30
13
25
32:41
28
14
26
29:41
28
16
27
26:56
21
17
26
31:58
21
18
26
32:83
15
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Stenogramm Landesliga Nordost

Tore: 1:0 Lexen (38.), 1:1 Wolf (68.), 2:1 Pacolli (77.)
Gelbe Karten: Sokoli (19.) / Wolf (64.), Graine (81.)
Zuschauer: 150 | Schiedsrichter: Marius Heerwagen (SpVgg Hainsacker)
Tore: 1:0 Kräftner T., Foulelfmeter (62.), 1:1 Schmidt T. (86., Popp D.)
Gelbe Karten: Kräftner T. (78.), Sperber (90.+1), Kräftner S. (90.+3) / Bogade (43.), Schmidt T. (88.) | Zeitstrafen: Nisslein (65.) / -
Zuschauer: 200 | Schiedsrichter: Richard Conrad (FC Aschheim)
Tore: 0:1 Fernandes-Weinzierl, Foulelfmeter (57.), 1:1 Morgenroth (63.), 2:1 Ochsenkiel (70.)
Gelbe Karten: Ochsenkiel (33.), Schmied (36.), Häßler F. (90.+1) / Meyer B. II. (68.), Federl (88.)
Zuschauer: 123 | Schiedsrichter: Leon Kanwischer (TSV Zierenberg 1864)
SpVgg Jahn Forchheim: Bezold 3,5, Hutzler F. 3,4, Städtler 2,9, Hüllmandel 3,1, Fuhrmann K. 2,8, Hofmann F. 3,4, Kreisel 3,4 (79. Sinelis B.), Held 3,1, Beck 3,8 (75. Benes), Hoffmann P. 3,2, Geyer 2,4 / Paul, Rupp, Kuygun T., Lauterbach, Kühn
SV Buckenhofen: Bischoff 2,9, Gebhard 2,9 (72. Ludwig 3,2), Freimuth 2,8, Flaschka 2,8 (79. Nöhring E.), Eisgrub L. 2,7, Eichenmüller 2,6 (46. Schwinn H. 3,3), Strohmer 2,7 (86. Rösch), Lösel 3,1, Schmittschmitt 2,5, Friedhelm 2,3, Weber J. 2,8 (71. Kupfer J. 3,4) / Dinovskyy, Taschner, Eisgrub T., Gittel, Siebenschuh
Tore: 0:1 Friedhelm (13., Weber J.), 0:2 Schmittschmitt (59.), 1:2 Geyer (64., Hutzler F.)
Gelbe Karten: Hoffmann P. - Foulspiel (64.) / Eisgrub T. - Meckern (86.)
Zuschauer: 620 | Schiedsrichter: Markus Pflaum (SV Dörfleins 1949 e.V.) 1,5
Tore: 1:0 Bajrami M. (9.), 2:0 Meyer K. (14.), 3:0 Bajrami M. (36.), 4:0 Eigentor (88.)
Gelbe Karten: Kirschner (77.) / Lein (49.)
Zuschauer: 150 | Schiedsrichter: Tim Schoch (DJK Stralsbach)
Tore: 1:0 Angermeier (6., Haag), 2:0 Ramthun (15.), 3:0 Haag (19., Meier), 3:1 Skach M. (45.), 3:2 Klug (51., Skach M.)
Gelbe Karten: Kakavos (45.+1), Burgutzidis (79.) / Dillinger (16.), Skach M. (68.)
Zuschauer: 50 | Schiedsrichter: Florian Garr (SV Wendelskirchen)
Tore: 1:0 Wartenfelser (4.), 2:0 Wartenfelser (50.), 3:0 Ell A. (57.), 4:0 Mboup M. (71.)
Gelbe Karten: - / Gröger (3.), Heinlein (80.) | Zeitstrafen: - / Zenginer (12.) | Rote Karten: - / Lobig (48.)
Zuschauer: 140 | Schiedsrichter: Maximilian Kroepfl (ASV Fürth)

Torschützen Landesliga Nordost


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...