Damit würdigt der Bayerische Fußball-Verband (BFV) die hervorragende Arbeit des Vereins im Spielkreis Erlangen/Pegnitzgrund.
Was ist die „Goldene Raute mit Ähre“?
Die „Goldene Raute“ ist das offizielle Gütesiegel des BFV für Fußballvereine in Bayern, die in den Bereichen Ehrenamt, Jugendarbeit, Breitensport und Prävention besonders engagiert sind. Sie ist vergleichbar mit einem Zertifikat für Qualitätsmanagement – nur eben im Vereinsleben. Die höchste Stufe, die „Goldene Raute mit Ähre“, erhalten nur Vereine, die über einen längeren Zeitraum hinweg konstant herausragende Arbeit leisten und sich dabei besonders nachhaltig engagieren.
Würdigung jahrzehntelangen Engagements
In seiner Laudatio hob Alexander Männlein die Bedeutung des Gütesiegels hervor und lobte insbesondere den langjährigen Einsatz der vielen Ehrenamtlichen. Ohne deren unermüdliches Engagement, so Männlein, wäre die Erfolgsgeschichte des Vereins – aktuell 634 Mitglieder stark – nicht möglich gewesen. Mit dieser Auszeichnung wird nicht nur die tägliche Arbeit gewürdigt, sondern auch das gelebte Miteinander und das Verantwortungsbewusstsein, das den Verein weit über die Grenzen der Fränkischen Schweiz hinaus auszeichnet.
Bild oben: Freuten sich bei der Übergabe der Goldenen Raute mit Ähre von links:
Moritz Klemm (Ressort Fußball), Alwin Gebhardt (1. Bürgermeister der
Gemeinde Unterleinleiter), Daniela Schriefer (Gesamtjugendleiterin),
Jürgen Schmitt (Ressort Liegenschaften), Roland Knauer (Jugendleiter
Fußball), Ronja Stadter (Ressort Verwaltung), Lorena Knoll (Ressort
Öffentlichkeitsarbeit), Melanie Braungardt (Ressort Finanzen) und
Alexander Männlein (BFV-BEAR)
Kommentar abgeben
Leser-Kommentare