Falke lässt erneut Federn: SGV 83 II und Falkenheim landen Kantersiege - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 07.04.2025 um 12:30 Uhr
Falke lässt erneut Federn: SGV 83 II und Falkenheim landen Kantersiege
Am 19. Spieltag der A-Klasse 7 ließ Falke (2:2 gegen Hajduk II) erneut Zähler liegen, was Trafowerk (3:2 gegen Eibach II), Falkenheim (7:0 bei Azzurri Südwest II) und Maiach (6:3 gegen Glaishammer) ausnutzen konnten. Während die SGV 83 II (6:1 gegen Wacker) und Zabo (1:0 bei Bosna II) ihre Positionen untermauerten, wahrte Gostenhof II (5:2 beim Türkischen SV Fürth) die eigenen Chancen auf den Klassenerhalt.
Von Fabian Strauch
Die SGV 1883 II (in weiß) behauptete sich deutlich mit 6:1 gegen den SV Wacker um Kapitän Maximilian Slotta.
Anika Zovko
Zu den einzelnen Spielberichten, Statistiken und Bildergalerien gelangen Sie mit einem Klick auf das jeweilige Ergebnis!

Der FC Trafowerk hatte mit der DJK Eibach II seine liebe Mühe und geriet nach eigener Halbzeitführung nach dem Seitenwechsel gar in Rückstand, um in der Schlussviertelstunde durch Torjäger Bhatti auszugleichen. Der Führende der Torschützenliste sah kurz vor Spielende noch die Ampelkarte, was den Spitzenreiter aber nicht vom 3:2-Siegtreffer in Unterzahl abhielt. Für die Eibacher blieb derweil trotz starker Leistung kein Zähler in Langwasser übrig.

Eintracht Falkenheim durfte im Auswärtsspiel beim TSV Azzurri Südwest II im Aufstiegskampf vorlegen und wurde seiner Favoritenrolle vollends gerecht. Schon zur Pause führte die Milovanovic-Truppe komfortabel mit 3:0 und hatte auch im zweiten Durchgang die Schussstiefel geschnürt. Letztlich trat man mit einem souveränen 7:0-Kantersieg die Heimreise an und bleibt dick im Geschäft für die oberen Ränge.

Auch der SV Maiach (in weiß) konnte vor heimischer Kulisse gegen den TV Glaishammer National durch den 6:3-Erfolg die Optimalpunktzahl in einer unterhaltsamen Partie einfahren. Nach dem 4:0-Halbzeitvorsprung der Hausherren brachte auch der schnelle Anschluss der Gäste keinen wirklichen Impuls zur Aufholjagd, weil Maiach den Abstand bis zum Abpfiff konstant halten konnte und so eine Reaktion auf die happige 0:5-Niederlage gegen Falkenheim aus der Vorwoche zeigte.
Bianca Serban

Die DJK Falke musste sich hingegen zuhause gegen den KSD Hajduk II mit dem zweiten 2:2-Remis in Folge begnügen. Dabei lief in Hälfte eins und einer 2:0-Führung im Rücken zunächst alles nach DJK-Plan, doch Svagusas Treffer zum 1:2 ließ Mitte des zweiten Durchgangs neue Hoffnung bei den Gästen aufkeimen, die tief in der Nachspielzeit in dem umjubelten 2:2-Ausgleich von Djau mündete und für hängende Köpfe bei den Falken sorgte.

Im Mittelfeld-Duell zwischen der SGV 1883 II (in weiß) und dem SV Wacker zog die Behringer-Elf nach ausgeglichener Anfangsviertelstunde beim Spielstand von 1:1 das Tempo an und schickte den Gegner mit einer 1:3-Hypothek in die Kabinen. Jenen Vorsprung ließ man sich auch nach dem Seitenwechsel nicht mehr nehmen und wahrte mit drei weiteren Treffern die leisen Aufstiegshoffnungen an der Regelsbacher Straße.
Anika Zovko

Die SpVgg Zabo Eintracht benötigte derweil während der Auswärtsaufgabe beim FC Bosna II eine (fast zu) lange Anlaufzeit und kam nach torlosen regulären 90 Zeigerumdrehungen erst in der 4. Minute der Nachspielzeit durch Stürmer Ehi Ikhisemoje zum Treffer des Tages, der den späten 1:0-Erfolg in der Fremde sicherte. Für Bosna war es die zweite Pleite in Folge, während der Aufsteiger aus dem Nürnberger Osten in 2025 weiter ungeschlagen bleibt.

Das absolute Kellerduell stand am Fürther Schießanger an, wo der heimische Türkische SV Fürth durch die 2:5-Niederlage im Derby gegen den Türk FK Gostenhof II wohl auch die letzten Hoffnungen auf den Klassenerhalt verwirkte. Vor dem Seitenwechsel schlug sich das gastgebende Schlusslicht noch tapfer und lag im direkten Aufeinandertreffen mit dem Tabellenvorletzten lediglich mit 0:1 im Hintertreffen. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Gostenhof-Routinier Remzi per Doppelpack auf 3:0, worauf die Fürther ebenfalls mit zwei Treffern von Sunca zum 2:3-Anschluss antworteten. Weil die Gäste aber den längeren Atem bewiesen und mit 5:2 als Sieger hervorgingen, geht der direkte Abstiegsplatz mit hoher Wahrscheinlichkeit am Saisonende an das weiterhin punktlose Schlusslicht.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Ergebnisse A-Klasse 7



Tabelle A-Klasse 7

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
19
72:20
41
4
18
41:23
39
5
19
64:45
34
6
17
48:26
33
8
19
55:42
24
10
17
37:49
20
11
19
28:43
17
13
19
35:71
10
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Stenogramm A-Klasse 7

Tore: 0:1 Ikhisemoje Eh. (90.)
Gelbe Karten: Ganibegovic (66.), Suljkanovic (79.) / Zagel (54.), Ikhisemoje Eh. (90.+4)
Zuschauer: 55 | Schiedsrichter: Ayhan Cavdar (TSV Mühlstetten)
TSV Azzurri Südwest Nürnberg 2: Racoti, Marcano, Bertsos, Danciu, Arkawazi, Ferrara, Borys, Fontana, Aliti, Scigliuzzo / Gimenez, Gliga, Chavarro (45.), Petrila (52.), Sanchez (64.)
Eintracht Falkenheim Nürnberg: Federl N., Tadic, Steger, Pilz, Novakovic, Öz, Colak, Kolundzic, Bielefeld, El-Allaf, Knezevic / Apaydin, Amato (57.), Use (52.), Beer (52.), Steinbach F. (54.), Zeiher (52.)
Tore: 0:1 El-Allaf (3.), 0:2 Knezevic (5.), 0:3 Kolundzic (29.), 0:4 Beer (52.), 0:5 El-Allaf (54.), 0:6 Zeiher (65.), 0:7 Novakovic (85.)
Gelbe Karten: Petrila (69.), Fontana (87.) / -
Zuschauer: 50 | Schiedsrichter: Denise Naumann
SGV Nürnberg-Fürth 1883 2: Hupfer, Lazaridis, Badarau, Hausleithner, Suput, Aydin, Behringer T., Scheffer, Man, Horn, Tanasa / Reutter, Panetta, Jashari (60.), Agur (72.), Gorgis (66.), Misof (80.)
Tore: 1:0 Badarau (4.), 1:1 Härtl (11., Kleemann), 2:1 Lazaridis (32.), 3:1 Tanasa (44.), 4:1 Tanasa (58.), 5:1 Lazaridis (69.), 6:1 Badarau (72.)
Gelbe Karten: - / Slotta M. (73.)
Zuschauer: 50 | Schiedsrichter: Sefik Avci (Türkgücü Fürth)
Tore: 0:1 Yildiz M. (15.), 0:2 Remzi (51.), 0:3 Remzi (56.), 1:3 Sunca Mu. (63.), 2:3 Sunca Mu. (70.), 2:4 Yildiz M. (71.), 2:5 Aydogan (75.)
Gelbe Karten: - / Yildiz M. (57.)
Zuschauer: 4 | Schiedsrichter: Oliver Albrecht
Tore: 1:0 Daschner (17.), 2:0 Loh (38.), 2:1 Svagusa M. (69.), 2:2 Djau (90.)
Gelbe Karten: Petrov (76.) / -
Zuschauer: 40 | Schiedsrichter: Cetin Alay (TSV Südwest Nürnberg)
TV Glaishammer Nürnberg: Osolos, Vuckovic, Hangu, Gabor, Neaga, Serban De., Gui M., Stroescu, Lipic, Bicoi, Lazea D. / Ghita, Varga, Serban, Uzun (57.), Ionete (69.), Huci (73.), Duca (24.), Curean (35.)
Tore: 1:0 Bordea Darius (8.), 2:0 Volpe (13.), 3:0 Ceko (38.), 4:0 Volpe (40.), 4:1 Vuckovic (46.), 5:1 Gürler (55.), 5:2 Vuckovic, Foulelfmeter (64.), 6:2 Durkut B. (77.), 6:3 Neaga, Foulelfmeter (85.)
Gelbe Karten: Moldovan P. (5.), Bojang (42.), Akyol (62.), Önder K. (64.), Fazlija (85.) / Curean (56.), Gabor (75.)
Zuschauer: 25 | Schiedsrichter: Florian Andrews (ATV 1873 Frankonia Nürnberg)
1. FC Trafowerk Nürnberg: Katz, Dogan, Tipi, Ahmo, Gümüs, Bhatti, Durmus Ön., Sahin E., Paulos Alazar, Kilikci, Solomon, Aydin D. (55.), Basar (55.), Rakovac (65.)
Tore: 1:0 Ahmo (36.), 1:1 Hauenstein (48.), 1:2 Annabring (52.), 2:2 Bhatti (78.), 3:2 Dogan (90.)
Gelbe Karten: Bhatti (88.) / Schneider (61.), Laube F. (90.+2) | Gelb-rote Karten: Bhatti (90.+4) / -
Zuschauer: 40 | Schiedsrichter: Markus Marschall (SV Sendelbach-Steinbach)

Torschützen A-Klasse 7


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...