Großer 4:3-Sieg im Abstiegskampf: SG Quelle feiert Auferstehung am Kalvarienberg - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 09.04.2025 um 22:05 Uhr
Großer 4:3-Sieg im Abstiegskampf:
SG Quelle feiert Auferstehung am Kalvarienberg
SPIELTAG AKTUELL
Ein denkwürdiges Nachholspiel im Landesliga-Abstiegskampf bekamen über 300 Zuschauer am Kalvarienberg in Lauterhofen am Mittwochabend zu sehen. Die Hausherren hatte den frühen Rückstand durch Seiler schnell weggesteckt, drehten die Partie vor allem durch einen Doppelschlag von Fernandes-Weinzierl in eine 3:1-Führung, doch dann ging der Plan der Quelle auf und am Ende jubelten die Fürther über einen 4:3-Auswärtssieg.
Von
Marco Galuska
Quelle beginnt stark, Lauterhofen kommt stärker zurück
Die Quelle begann auf der schmucken Sportanlage durchaus druckvoll in den Anfangsminuten. Wurde nach einer Freistoßflanke Burgutzidis gerade noch im Kopfball geblockt, so nickte Seiler die folgende Ecke zur Führung ein (6.). Kurz darauf misslang Haag eine Volleyabnahme. Doch die heimischen Lauterer arbeiteten sich alsbald in die Partie und konnten auf ihre brandgefährlichen Standards bauen. Einen solchen bugsierte Christian Meyer im Strafraum zum 1:1 über die Linie (14.). Bei einem Eckball hatte Michael Geitner die Führung auf dem Fuß, verfehlte am zweiten Pfosten aber das Tor (23.). Aber auch die ruhenden Bälle der Quelle waren gut getreten, so erzwang Reinholz beinahe eine Eigentor, als er das Spielgerät aufs Tor zog (34.). In den Minuten vor der Pause ergaben sich jedoch immer wieder Räume für die SVL-Offensive. Daniel Geitner scheiterte am kurzen Eck an Fürths Torwart Kandemir (38.). Dieser war dann gleich zweimal machtlos gegen die platzierten Abschlüsse von Fernandes-Weinzierl, der maßgenau flach ins rechte untere Eck zum 2:1 (42.) und dann mit einem Schuss der Marke Tor des Monats rechts oben mit dem Pausenpfiff zum 3:1 traf.
Samuel Fernandes-Weinzierl ließ sich zu Recht feiern, zwei herrliche Treffer erzielte der SVL-Offensivmann vor der Pause zum 3:1-Halbzeitstand.
Sportfoto Zink
Matchplan geht perfekt auf - Quelle-Joker stechen
Alles schien für den Aufsteiger zu laufen im Heimspiel, doch die Fürther beherzigten die Worte ihres Trainers Joachim Schwarz: "Wir können nicht akzeptieren, dass wir uns hier kampflos ergeben!" Zudem ging der Matchplan der Gäste grandios auf, als bewusst in der Pause mit Angermeier, Dünsing und Ramthun Geschwindigkeit eingewechselt wurde. Die Quelle drehte nun richtig auf. Angermeier setzte zu einem tollen Solo an, Duensing schoss aber noch drüber (49.). Eine Minute später schlug es dann im SVL-Tor ein, als Reinholz aus der zweiten Reihe mit einem verdeckten Schuss Simon Geitner das Nachsehen gab - 2:3. Die Fürther spielten teilweise entfesselt auf, während Lauterhofen - abgesehen von einem Kopfball von Michael Geitner nach einem Freistoß (65.) - kaum mehr offensive Akzente setzen konnte. Stattdessen schafften die Fürther den Ausgleich, weil Seiler satt abgezogen hatte, Torwart Geitner prallen ließ und Ramthun den Abstauber zum 3:3 verwerte (67.).
Kay Ramthun wurde vom Joker zum Matchwinner: Der Winterneuzugang der Quelle traf zum 3:3 und schließlich auch zum 4:3-Sieg.
Sportfoto Zink
Es war angerichtet für eine packende Schlussphase. Ein Reinholz-Freistoß strich knapp am Tor vorbei (78.), auf der Gegenseite umspielte Torjäger Alexander Wastl schon Kandemir, wurde in Bedrängnis aber noch vom Torerfolg abgehalten (79.). Und dann stach erneut Joker Ramthun, der über rechts freigespielt wurde und zum 3:4-Endstand traf (82.). Denn auch die fünfminütige Nachspielzeit in Unterzahl (Seiler hatte sich die Ampelkarte ermeckert) überstanden die Dambacher und durften dann einen großen Sieg im Abstiegskampf feiern, der die Quelle vorerst wieder über den Strich zur Abstiegsregion bringt, gleichauf mit dem SV Lauterhofen, für den es eine bittere Niederlage war, hatte man nach dem starken Zwischenspurt vor der Pause schon den Dreier im Sechs-Punkte-Spiel vor Augen.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Stenogramm Landesliga Nordost
Lauterhofen
-
SG Quelle Fürth
3:4
SV Lauterhofen
:
Geitner S.
,
Gottschalk P.
,
Meyer C.
,
Meyer A.
,
Federl
(42.
Reim
),
Geitner M.
,
Wastl Al.
,
Meyer B. II.
,
Fernandes-Weinzierl
(61.
Meier
),
Geitner D.
,
Wastl An.
(88.
Baumgärtner
) /
Gottschalk S.
,
Langner M.
,
Lößl
,
Schmid
,
Meyer B. I.
,
Gottschalk J.
SG Quelle Fürth
:
Kandemir
,
Burgutzidis
,
Seiler
,
Livingstone
(46.
Duensing
),
Meier
,
Reinholz
,
Jahiu
(46.
Angermeier
),
Kakavos
(85.
Riegel
),
Heeg
(65.
Würkert
),
Frantz
(46.
Ramthun
),
Haag
/
Jenke
,
Arslan
,
Gkenios
Tore:
0:1
Seiler
(6.), 1:1
Meyer C.
(14.), 2:1
Fernandes-Weinzierl
(42.), 3:1
Fernandes-Weinzierl
(45.), 3:2
Reinholz
(51.), 3:3
Ramthun
(67.), 3:4
Ramthun
(82.)
Gelbe Karten:
Fernandes-Weinzierl
(50.),
Geitner D.
(77.),
Geitner M.
(78.),
Meyer C.
(90.) /
Frantz
(24.),
Heeg
(41.),
Haag
(64.),
Burgutzidis
(66.),
Seiler
(77.),
Duensing
(81.) |
Gelb-rote Karten:
- /
Seiler
(90.+1)
Zuschauer:
308 |
Schiedsrichter:
Xaver Scheungrab
Tabelle Landesliga Nordost
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
SC Großschwarzenlohe
28
60:19
60
2
SV Buckenhofen
28
50:36
55
3
FSV Stadeln
28
48:29
51
4
FSV Erlangen-Bruck
28
49:36
50
5
SC 04 Schwabach
28
59:35
50
6
ASV Weisendorf
28
46:21
48
7
SV Gutenstetten-St.
(N)
28
60:57
44
8
TSV Buch
28
59:41
43
9
Jahn Forchheim
28
50:40
41
10
TSV 1860 Weißenburg
28
33:36
34
11
SV Mitterteich
27
39:41
32
12
SV Lauterhofen
(N)
28
42:55
31
13
SG Quelle Fürth
27
37:47
31
14
1. SC Feucht
(A)
27
30:42
29
15
SV Unterreichenbach
28
33:53
27
16
SV Schwaig
(N)
28
33:59
24
17
Baiersdorfer SV
28
27:57
22
18
1. FC Trogen
(N)
27
32:83
16
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen
direkte Vergleiche der Punktgleichen anzeigen
29. Spieltag Landesliga Nordost
Freitag, 11.04.2025
Baiersdorfer SV
-
Weisendorf
1:0
SC Feucht
-
Schwaig
2:1
G'schwarzenlohe
-
Gutenst.-Stein.
2:1
Schwabach
-
SV Mitterteich
2:0
Samstag, 12.04.2025
Jahn Forchheim
-
Trogen
3:2
TSV Weißenburg
-
Stadeln
0:1
SG Quelle Fürth
-
Buch
1:3
Sonntag, 13.04.2025
U'reichenbach
-
Erlangen-Bruck
_:_
Buckenhofen
-
Lauterhofen
_:_
Meist gelesene Artikel
1
Rolle rückwärts nach 8 Jahren
SC Feucht kehrt in den Kreis Neumarkt/Jura zurück!
10.04.2025
von Marco Galuska
2
Sprung ans rettende Ufer
Germania sticht Altenberg im Kellerduell aus
09.04.2025
[
]
MN / FS
3
Großer 4:3-Sieg im Abstiegskampf
SG Quelle feiert Auferstehung am Kalvarienberg
09.04.2025
[
]
von Marco Galuska
4
Gostenhof nur Remis
Birkner schießt Rangers an die Tabellenspitze
10.04.2025
M2000 / Daniel Karnbaum
5
Meister ohne Punktverlust
Der TSV Altenberg III darf schon feiern!
11.04.2025
von Marco Galuska
Diesen Artikel...