Direktabsteiger stehen fest: Vach dreht 0:2 gegen Vatan - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 27.04.2025 um 22:00 Uhr
Direktabsteiger stehen fest: Vach dreht 0:2 gegen Vatan
SPIELTAG AKTUELL Der 27. Spieltag in der Bezirksliga Nord hatte es am Sonntag in sich: Trotz einer 0:4-Pleite im Topspiel gegen Mögeldorf bleibt Kalchreuth vorne, weil Herzogenaurach spät das 2:2 gegen Ottensoos kassierte. Abgestiegen sind Hersbruck (0:5 bei Germania) und Diepersdorf (1:5 gegen SpVgg Erlangen). Rückschläge auf dem Weg zum Klassenerhalt gab es für Altenberg (1:5 gegen Lauf) und Vatan (2:3 in Vach).
Von MN / Marco Galuska
Vachs Benan Erdem (rechts) bejubelt hier seinen zwischenzeitlichen Ausgleich zum 2:2. Am Ende feierten die Mannhofer sogar noch einen 3:2-Heimsieg gegen Vatanspor.
fussballn.de / Oßwald
Zu den einzelnen Spielberichten, Statistiken und Bildergalerien gelangen Sie mit einem Klick auf das jeweilige Ergebnis!

Das Spitzenspiel des 27. Spieltags der Bezirksliga Nord ging mit 4:0 deutlich an die SpVgg Mögeldorf 2000, die auf der Kalchreuther Alm groß aufspielte. Wohl mehr als nur ein Trost über die Niederlage war für den 1. FC Kalchreuth die Nachricht, dass der 1. FC Herzogenaurach tief in der Nachspielzeit gegen den FC Ottensoos noch den 2:2-Ausgleich kassiert hatte. FCH-Torjäger Peter Grübl, der ab der kommenden Saison beim Bayernligisten ASV Neumarkt stürmen wird, hatte die Pumas früh in Führung gebracht. Doch der FCO unterstrich, dass man auch noch ein eigenes Ziel, nämlich den Klassenerhalt vor sich hat. Yannik Krebs glich noch vor der Pause aus, ehe wiederum Grübl früh nach dem Seitenwechsel zum 2:1 traf. Turbulent wurde es in der Nachspielzeit: Ottensoos bekam einen Elfmeter zugesprochen, den FCH-Keeper Lösch parierte. Und dennoch konnten die Gäste durch Lorenz Mai noch zum 2:2 ausgleichen.

Vach siegt nach 0:2-Rückstand

Der ASV Vach (in rot) siegte trotz zwischenzeitlichen 0:2-Rückstands gegen Vatanspor am Ende mit 3:2.
fussballn.de / Oßwald

Von Beginn an merkte man in Mannhof, dass es für die Gäste noch um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt geht. Angetrieben von Spielmacher Yüce gab Vatan zunächst den Ton an, während die Vacher etwas behäbig wirkten. Nach zehn Minuten scheiterte Yüce noch an Reichmann, wenig später gab es dann Elfmeter nach Foul von Uwadia an Salihoglu, den Yüce zur Führung verwandelte. Der ASV konnte sich dann steigern, gegen Lazar Bajic parierte Güler im Tor, Nikola Bajics Schuss verfehlte sein Ziel knapp (35.). Unmittelbar vor der Pause führte ein Ballverlust der Hausherren zum 0:2, als Yüce den Konter erfolgreich verwerten konnte.

Vatanspor (in grau) verspielte beim ASV Vach eine 2:0-Führung und musste einen Rückschlag im Kampf gegen den Abstieg hinnehmen.
fussballn.de / Oßwald

Vach kam dann engagierter aus der Kabine und sofort zum Anschlusstreffer, wenngleich Noceras Schuss nicht unhaltbar erschien. Die Hausherren waren fortan am Drücker, während Vatan doch abbaute. Das 2:2 lag in der Luft - und es kam durch einen Treffer der Marke "Tor des Monats", als Erdem nach einem Eckball die Kugel volley abfasste und versenkte (68.). Doch aus Sicht der Gäste kam es noch schlimmer: Nach einem Erdem-Schuss landete der Abpraller bei Wurzberger, der zum 3:2 traf (71.). Vatan probierte in der Schlussphase alles, der eingewechselte Jonczy verzog aus spitzem Winkel und gegen Basoglu parierte Reichmann (88.). Aufgrund der zweiten Hälfte war es unterm Strich kein unverdienter Sieg der Vacher.

Germania verschafft sich mit Pflichtsieg Luft

In der Anfangsminuten kamen die Gäste aus Hersbruck besser ins Spiel, konnten aber nichts Zählbares verbuchen, Germania kam das erste Mal in der 16. Minute in den Gäste-Strafraum und Aziri konnte einen Elfmeter herausholen und diesen dann auch verwandeln. Danach lief es besser bei den Hausherren. Faljic konnte nach einem schönen Spielzug den Torwart umkurven und souverän zum 2:0 einschieben (27.). Und es ging weiter, in der 42. Minute war es wieder einen schöner Angriff und Aliskovic ließ zwei Spieler stehen und schob ins lange Eck zum 3:0-Pausenstand ein.

Ajdin Aliskovic machte mit dem 3:0 noch vor der Pause praktisch alles klar zum Heimsieg des SC Germania Nürnberg gegen Absteiger Hersbruck.
Detlef Knispel

Auch nach der Halbzeit nahm Germania weiter das Heft in die Hand und versuchte sich immer wieder nach vorne zu spielen, nach einem Angriff über rechts konnte ein Verteidiger in letzter Not noch zur Ecke klären, die Ecke von Flora brachte das 4:0 ein, als Rhouma einköpfte. Nun ging es Schlag auf Schlag. Nach einer schönen Flanke von Khoshaba nahm Arici den Ball mit der Brust an und schob souverän zum 5:0-Endstand ein. Hersbruck war in den Anfangsminuten gut bei der Sache, nur nach dem ersten Gegentreffer waren sie bedient und konnten dann nichts mehr entgegensetzen.

Die Pflichtaufgabe hat der SC Germania Nürnberg gelöst, doch schon am kommenden Donnerstag geht der Abstiegskampf weiter, wenn man zum Nachholspiel bei Vatanspor gastiert.
Detlef Knispel

Altenberg muss nach Heimpleite wohl nachsitzen

Bei schönstem Wetter empfing der TSV Altenberg den Laufer SV. Die Gastgeber starteten gleich einen guten Angriff über links, bei dem Kramer beinahe an den Ball kam. Die Gäste zeigten sich unbeeindruckt und setzten ihrerseits auf Pressing und Umschaltmomente. So war es bereits nach drei Minuten Bickel, der abgefälscht die Gäste jubeln ließ. Die Hausherren hatten nun zunehmend Probleme. Sowohl mit als auch ohne Ball gelang nur sehr wenig. Trotzdem ergaben sich hochkarätige Chancen. Unter anderem Köppl und Jaschok vergaben mehrfach. Rupp stellte nach einer halben Stunde dann für die eiskalten Laufer auf 0:2.

Der TSV Altenberg (in blau) um Moritz Mayer musste sich im Heimspiel dem Laufer SV deutlich mit 1:5 geschlagen geben und wird wohl in der Relegation um den Ligaverbleib kämpfen müssen.
fussballn.de / Petschner

Altenberg steckte nicht auf und kam durch Jaschok dann doch zum Anschluss mit dem Halbzeitpfiff. Die Altenberger Jungs kamen dann durchaus gut aus der Kabine, ohne daraus etwas zu machen. Als dann Kraus nach einer Ecke das 1:3 per Kopf erzielte, war der Weg immer weiter. Dies zog den Stecker für die Gastgeber. Es sollte nicht mehr sein, trotz weiterhin großer Chancen. So war es erneut Bickel und Brandl, die für den Laufer SV das Ergebnis in die Höhe schraubten. Somit steht am Ende ein deutlicher Auswärtssieg. Altenberg muss sich nun schütteln, der direkte Klassenerhalt ist somit wohl nicht mehr zu erreichen.

Spieli besiegelt Diepersdorfs Abstieg

Die SpVgg Diepersdorf ist nach dem 1:5 im Heimspiel gegen die SpVgg Erlangen abgestiegen und muss in der kommenden Saison wieder in der Kreisliga antreten. Die Hausherren mussten vor heimischem Publikum eine kalte Dusche hinnehmen und lagen bereits nach einer halben Stunde durch Treffer von Scalera (3.,10.), sowie Rivas (29., Foulelfmeter) deutlich in Rückstand. Zwar sorgte Lechner ebenfalls vorm Punkt noch vor dem Seitenwechsel für den Anschlusstreffer (45.+3), doch Eckstein (57.) und Scalera mit seinem dritten Streich (78.) besiegelten auch rechnerisch den Abstieg der Spielvereinigung.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

27. Spieltag Bezirksliga Nord



Tabelle Bezirksliga Nord

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
27
71:27
57
4
27
53:34
51
5
27
43:33
41
6
26
42:38
41
7
27
56:51
40
8
27
46:62
39
10
26
40:39
34
11
27
46:65
32
12
27
39:41
31
14
27
37:57
25
15
27
27:94
16
16
26
27:79
11
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Stenogramm Bezirksliga Nord

Tore: 0:1 Scalera An. (3., Vietoris), 0:2 Scalera An. (10., Vietoris), 0:3 Gizzarelli Rivas, Foulelfmeter (29., Zieroth), 1:3 Lechner, Foulelfmeter (45., Omar), 1:4 Eckstein (57., Gizzarelli Rivas), 1:5 Scalera An. (78., Schweiker)
Gelbe Karten: Hrouda (56.) / Scalera An. (15.), Vietoris (69.)
Zuschauer: 100 | Schiedsrichter: Marcel Neuse (SpVgg Nürnberg Gebersdorf)
Tore: 1:0 Grübl (8.), 1:1 Krebs (40., Hojdak T.), 2:1 Grübl (52.), 2:2 Mai L. (90., Riedel C.)
Gelbe Karten: Richter (42.), Amling (60.), Lösch (90.+2), Galasek Tom. (90.+5), Rahe W. (90.+5), Bergner (90.+9) / Reinert (19.), Storch (44.), Schäfer (56.), Ertel Mi. (84.) | Zeitstrafen: Karches (90.) / -
Zuschauer: 140 | Schiedsrichter: Florian Binder
Tore: 0:1 Yüce, Foulelfmeter (13., Salihoglu), 0:2 Yüce (44., Gök), 1:2 Nocera (46., Bajic N.), 2:2 Erdem (68., Janin), 3:2 Wurzberger (71.)
Gelbe Karten: Bajic N. (48.), Nocera (79.), Uwadia (80.), Weber (85.) / Arici D. (52.), Kuqi (54.), Bilici (65.), Koz (90.+1), Memet (90.+1)
Zuschauer: 150
SpVgg Mögeldorf 2000 Nürnberg: Freymann, Walter, Zink C. (86. Pranz), Lathe, Behnisch, Lunz, Kranich, Feeder (89. Ditandy), Schreiner (79. Graef), Vitalini (69. Engin), Glauber (64. Leier) / Zierock, Bielz
Tore: 0:1 Feeder (15., Behnisch), 0:2 Kranich (45., Glauber), 0:3 Vitalini (57., Feeder), 0:4 Lunz, Foulelfmeter (75., Behnisch)
Gelbe Karten: Piwernetz (22.), Koc (25.), Giegold (33.), Engelhard (36.) / Lathe (49.), Glauber (55.), Vitalini (67.), Walter (89.)
SC Germania Nürnberg: Dietz, Brucker, Donato (46. Flora M.), Rhouma, Khoshaba (66. Nakou), Johnson (66. Gürcan), Aletic (46. Arici E.), Cavus (46. Ün), Aliskovic, Faljic, Aziri / Savvelidis, Caglar
Tore: 1:0 Aziri, Foulelfmeter (17.), 2:0 Faljic (27.), 3:0 Aliskovic (42.), 4:0 Rhouma (62.), 5:0 Arici E. (65.)
Zuschauer: 50 | Schiedsrichter: Felix Wild (SV Gloria Weilersbach)
Tore: 0:1 Bickel (3., Cittadini), 0:2 Rupp (32., Cittadini), 1:2 Jaschok (45.), 1:3 Kraus (58., Cittadini), 1:4 Bickel (63., Holfelder), 1:5 Brandl L. (72., Cittadini)
Gelbe Karten: - / Rupp (13.), Gabsteiger M. (64.)
Zuschauer: 122 | Schiedsrichter: Mirko Morgener (Blaicher SC Kulmbach)

Torschützen Bezirksliga Nord


Nachholspiele Bezirksliga Nord

Mittwoch, 30.04.2025
Donnerstag, 01.05.2025

Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...