Von Pinzberg nach München: Thorsten Glauber bei den Bayern - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 15.12.2010 um 10:00 Uhr
Von Pinzberg nach München: Thorsten Glauber bei den Bayern
MAGAZIN Mittlerweile ist Thorsten Glauber Mitglied des Landtags in München. Zuletzt schnürte der Stürmer die Stiefel für seinen Heimtverein in der Saison 2007/08. Nun ist der 40-jährige Pinzberger auf politischer Ebene unterwegs. Der Sohn des Forchheímer Landrates Reinhard und Cousin von Hallerndorfs Spielertrainer Patrick, kickte zusammen mit den Bayern-Allstars im Olympiastadion. 
Von Christian Dotterweich

Thorsten Glauber (unten rechts) mit den Promis der Bayern.
privat

MdL Thorsten Glauber aus Pinzberg verstärkte im Spiel zwischen deutschen Politikern und Bürgermeistern die Mannschaft der FC Bayern Allstars. Die hohe Zahl (20) an fußballfreudigen Politikern, ließ für MdL Thorsten Glauber sein erstes Spiel im Trikot des FC Bayern folgen. Trainer Wolfgang Dremmler bat um personelle Unterstützung für die Mannschaft der Allstars und als leidenschaftlicher Fußballer war es für Glauber eine Ehre, für die Bayern zu spielen. Das Spiel im Olympiastadion zwischen elf deutschen Bürgermeistern und elf FC Bayern Allstars war das sportliche Highlight des zweitägigen internationalen Städtekongresses der Stiftung ‘Lebendige Stadt’ in der Münchner BMW-Welt Anfang November. Glauber erinnert sich: "Es war 1975, als ich das erste Mal in einem Stadion war. Auf Seiten der Bayern damals Sepp Maier, Gerd Müller, Franz Beckenbauer und Katsche Schwarzenbeck."


Hintere Reihe (von links): Michael Tarnat (FCB), Hans Steindl (BM Burghausen), Manfred Schaub (BM Baunatal), Ingo Egloff (MdHB), Matthias Zimmermann (FCB), Dittmar Machule, Wolfgang Kellner (BM Leer), Jürgen Seifert (BM Prien), Jaanus Mutli (Stadtrat Tallinn), Bernhard Gmehling (OB Neuburg), Gerhard Fuchs, Stefan Mennerich (FCB), Raimond Aumann (FCB), Fredi Binder (FCB/verdeckt), Jürgen Roters (OB Köln/verdeckt), Peter Labonte (OB Lahnstein), Kai Pflaume (FCB), Walter Junghans (FCB), Schiedsrichter Bernd Heynemann, Willi Alda, Daniel Arnold, Frank Selbitz. Vordere Reihe (von links): Ludwig Kögl (FCB), Kurt Machens (OB Hildesheim), Michael Grötsch (BM Mannheim), Max Breitner (FCB), Hubert Wildgruber (BM Oberaudorf), Harald Cerny (FCB), Hans Herold (MdL), Andreas Mattner, Alexander Otto, Harald Dax, Norbert Kastner (OB Coburg), Thorsten Glauber MdL (FCB), Klaus-Peter Hesse (MdB)
privat

Bayern-Auswahl trumpht auf

Wie es im Landkreis Forchheim eine Fußballmannschaft gibt, spielt auch der Landtag für verschiedene soziale Projekte. Ab kommendem Jahr soll in jedem Regierungsbezirk einmal gespielt werden. Erste Gespräche für Spiel des Landtags im Landkreis Forchheim laufen. Doch zurück zum Olympiastadion. Der Mann der Anfangsminuten hieß zunächst Raimond Aumann. Stadionsprecher Stephan Lehmann, der die vom ehemaligen FIFA-Referee Bernd Heynemann souverän geleitete Partie moderierte, hatte sich gerade erst das Mikrofon gegriffen, da hatte der Fanbeauftragte des Rekordmeisters schon das 1:0 erzielt. Zum 2:0 von Wiggerl Kögl (4.) gab Aumann die Vorlage, holte dann auch den Elfmeter heraus, den Gaststar Kai Pflaume sicher zum 3:0 verwandelte (8.). Das 4:0 in der 10. Minute erzielte Aumann erneut selbst. Das 5:0 und 6:0 erzielte wieder der gut aufgelegte Wiggerl Kögl.

Thorsten Glauber (zweiter von links) beim diesjährigen BFV-Kreistag.
anpfiff.info

Glauber trifft für die Bayern

Thorsten Glauber erzielte mit einem Flachschuss aus gewohnter Linksaußen-Position das 7:0. Erster Torschütze der Bürgermeister, die sich tapfer kämpfend dem Münchner Angriffswirbel entgegenstellten, war Alexander Otto kurz vor dem Pausenpfiff zum 1:7. Dennoch stand es am Ende 11:4 (7:1) für die Bayern, die damit auch die zweite Auflage dieses Duells für sich entscheiden konnten. Vor fünf Jahren hatte das von Vize-Weltmeister Wolfgang Dremmler betreute Team die Premiere in der Allianz-Arena mit 8:4 gewonnen. Das Ergebnis war nebensächlich. "Alle haben Spaß gehabt. Das ist doch das Wichtigste", resümierte Allstar-Gastspieler Kai Pflaume die zweimal fünfundzwanzig Minuten in der ehemaligen Heimspielstätte der Münchner Bayern. Wäre es nach den Zuschauern gegangen, hätte die Partie durchaus noch in die Verlängerung gehen können. Die Bürgermeister fiebern einer baldigen Neuauflage entgegen. Und dann wollen sie endlich den Siegerpokal in die Höhe recken. Am Abend nach dem Spiel gab es dann Gespräche mit Kati Witt, Maria Riesch, Felix Neureuther und Rosi Mittermaier, die die erste Resonanz der Olympiabewerbung vorstellten.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten

Personendaten


Zum Thema

Keine Daten vorhanden

Meist gelesene Artikel


anpfiff-Ticker

28.06.2024 11:27 Uhr
Julian Hofmann
26.06.2024 14:57 Uhr
Panagiotis Bletsas
24.06.2024 13:03 Uhr
Daniel Langner
17.06.2024 13:24 Uhr
Florian Schmidt
12.06.2024 18:26 Uhr
Richard Spörl
8744 Leser nutzen bereits mein-fussballn-PLUS


Diesen Artikel...