Unterm Gipfel auf dem Gipfel: "Wir können positiv in die Zukunft schauen" - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 21.02.2011 um 19:49 Uhr
Unterm Gipfel auf dem Gipfel:
"Wir können positiv in die Zukunft schauen"
Das kleine Örtchen Döbra ist das höchstgelegene Dorf im Frankenwald. Überragt vom knapp 800m hohen Döbraberg liegt der Sportplatz der ansässigen SpVgg nur wenig unterhalb des Gipfels. Ihren ganz persönlichen Gipfel haben die Rot-Weißen Damen mit dem Aufstieg in die Bezirksoberliga realisiert, wo sie zum Jahreswechsel auf einem respektablen sechsten Rang überwintern.
Von
Bernd Riemke
Trainer Peter Kupijai führte die Damen der SpVgg Döbra zum größten Erfolg der Vereinsgeschichte.
anpfiff.info
Hinter dem souveränen Meister 1. FFC Hof 2 sind die Damen der SpVgg Döbra – der kleine Ort liegt etwa 25 Kilometer westlich von Hof – in der vergangenen Saison als Zweitplatzierter in die Bezirksoberliga aufgestiegen. Es war zweifelsohne der größte Erfolg in der 20-jährigen Bestehensgeschichte des Frauenfußballs in Döbra. Dem Abenteuer Bezirksoberliga gingen die Spielerinnen durchaus mit gemischten Gefühlen entgegen. „Ich war immer überzeugt, dass wir die Klasse halten können – meine Damen waren es nicht immer“, so Trainer Peter Kupijai, der als Vater des Erfolges bezeichnet werden kann.
"Ein Trainer kann nie zufrieden sein!"
Zwei Spiele und neun Gegentore Eingewöhnungszeit benötigte der Neuling, um sich in der Liga zurechtzufinden. „In dieser Spielklasse wird jeder Fehler gnadenlos bestraft“, hat Kupijai rasch die Unterschiede im Vergleich zur Bezirksliga ausgemacht. So setzte es beispielsweise bei der spielstarken TSG 05 Bamberg beim 1:8 „eins auf die Mütze“, doch aus dem Gleichgewicht warf das die homogene Aufsteiger-Truppe bei Weitem nicht. „Wir haben mit zunehmender Dauer der Spiele gesehen, dass wir in jedem Fall mithalten können“, so der C-Lizenz-Inhaber weiter, dessen ruhige, besonnene Art sich bald auf die Spielerinnen übertragen sollte. Mit zwölf Zählern auf der Habenseite ist zwar noch längst kein beruhigendes Polster auf die hinteren Ränge geschaffen, doch die Entwicklung der Mannschaft lässt das angestrebte Ziel – Tabellenrang acht – durchaus realistisch erscheinen. Dieser würde ein weiteres Jahr Ligazugehörigkeit garantieren. Peter Kupijai möchte sich mit den Minimalanforderungen jedoch nicht unbedingt zufrieden geben. „Ein Trainer kann nie zufrieden sein und ich sage nach wie vor, dass sogar noch etwas mehr zu holen ist“, so der Übungsleiter angesichts des sechsten Tabellenplatzes, den sein Team im Idealfall gerne auch in der Endabrechnung halten möchte.
Vorbei sind die Zeiten der Alleinunterhalterin
Kim Burjakow tut auch in der BOL das, was sie am besten kann: Tore schießen.
anpfiff.info
Kupijai, der in Geroldsgrün auch einige Jahre die Herrenmannschaft in der Bezirksliga betreute, hat an seinem neuen Aufgabengebiet im Frauenfußball jedenfalls helle Freude gefunden. „Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl lässt sich einiges herausholen, denn die Damen sind sehr lernbegierig und mit voller Begeisterung dabei“, hat sich der Trainerfuchs von der Euphorie seiner Damen anstecken lassen und ist nicht nur von der spieltechnischen Entwicklung seiner Truppe bestens angetan. Manchmal sei es schwierig, die jungen Damen bei Laune zu halten, doch das beste Rezept ist Erfolg und diesen verbuchen die Höhenfliegerinnen aus dem Frankenwald in beeindruckender Manier. Mit Kim Burjakow, die schon in der Bezirksliga zu den herausragenden Torjägerinnen zählte, verfügt das Team über eine echte Knippserin in vorderster Front. „Inzwischen springen auch andere in die Bresche“, freut sich Kupijai, dass die Last der Verantwortung nach dem Aufstieg auf mehrere Schultern verteilt werden konnte. Nicht weniger als zehn verschiedene Torschützinnen konnten sich in die interne Liste eintragen: eine Anzahl, die die Ausgeglichenheit in einem homogenen Kader auch in Zahlen zum Ausdruck bringt.
Die Zwei-Generationen-Abwehr
Dem drittbesten Sturm der Liga steht jedoch die löchrigste Abwehr entgegen. Und das ist so, obwohl mit Birgitt Weber die „Frau für gewisse Fälle“ eine grundsolide Innenverteidigerin abgibt. „Ich möchte gegen sie nicht spielen“, schmunzelt selbst der Trainer eingedenk der gesunden Härte, die die 47-Jährige regelmäßig an den Tag legt und schon so manche gegnerische Torjägerin ausschalten konnte. Ihr zur Seite steht mit Miriam Ölschlegel ebenfalls eine geballte Ladung Erfahrung. Die 32-Jährige organisiert von hinten heraus das eigene Spiel, das dadurch enorm an Stabilität gewonnen hat. Beinahe einer anderen Generation entstammt hingegen Sarah Goppold, die mit jugendlichen 17 Lenzen über ein enormes Potenzial verfügt, technisch sehr beschlagen ist und in der Defensive zur Stammkraft wurde. Vor diesem Dreigespann gibt Katharina Osel die Abräumerin auf der klassischen Sechser-Position hinter Spielführerin Daniela Solger. Die Spielgestalterin ist der Kopf der Mannschaft, übernimmt in entscheidenden Situationen Verantwortung und ist den jungen Nebenleuten eine echte Führungspersönlichkeit.
Dem Nachwuchs eine Chance...
An jenem jungen Nachwuchs mangelt es der SpVgg auch in den kommenden Jahren nicht. Günther Walle zeichnet für die Juniorinnen-Arbeit verantwortlich und leistet dabei äußerst wertvolle Dienste. „Die Mädchen sind mit Begeisterung bei der Sache. Teilweise können sie schon bei den Damen mitspielen, aber ich möchte sie nur sporadisch einsetzen, um sie nicht zu sehr zu belasten“, spart Kupijai nicht mit Lob für seinen Trainer-Kollegen, der von der Basis herauf auch in Zukunft die ambitionierte Mannschaft der Rot-Weißen mit talentiertem Nachwuchs versorgen wird. „Zunächst wollen wir die Klasse halten. Dann müssen wir die Entwicklung abwarten, um uns vielleicht einmal andere Ziele setzen und im vorderen Bereich mitspielen zu können“, so spricht Kupijai über die mittelfristigen Ziele eines kleinen Frankenwaldörtchens, das sich nicht nur aufgrund seiner geographischen Lage zu absoluten Höhenflügen aufgeschwungen hat…
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Hintergründe & Fakten
Peter Kupijai
Personendaten
Zum Thema
Keine Daten vorhanden
Meist gelesene Artikel
1
Winterwechsel Landesliga Nordost
Bewegung in Feucht und Schwabach
17.02.2025
von Sebastian Baumann
2
Winterwechsel Bezirksliga Nord
Vor allem Vatanspor legt nach
18.02.2025
von Sebastian Baumann
3
Trauer um Renato Costa
Abschied von Nürnbergs Kult-Schiri
19.02.2025
von Marco Galuska
4
Spielertrainer beim Heimatverein
Bayerlein und Belzner verlassen Ansbach im Sommer
17.02.2025
von Marco Galuska
5
„Danke Schiri“
Das sind die Bezirkssieger in Mittelfranken
18.02.2025
PM BFV / MG
anpfiff-Ticker
gestern 01:27 Uhr
Brian Secor
05.02.2025 14:06 Uhr
Stefanie Ney
04.02.2025 16:48 Uhr
Vinzenz Gessnitzer
28.01.2025 18:42 Uhr
Markus Sust
15.01.2025 22:26 Uhr
Niklas Heid
9079
Leser nutzen bereits mein-fussballn-PLUS
Informationen zu mein-fussballn-PLUS
Jetzt kostenfrei für mein-fussballn-PLUS freischalten
Diesen Artikel...