A-Klassen: Wer wird Trainer der Saison? - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 22.05.2012 um 17:00 Uhr
A-Klassen:
Wer wird Trainer der Saison?
MAGAZIN
Meistertrainer und Mädchen für alles! Dauerbrenner und Newcomer! Die Auswahl der Kandidaten für den Titel "
anpfiff
-Trainer der Saison" in den Coburg-Lichtenfelser A-Klassen ist eine bunt gemischte. Sechs Coaches, einen aus jeder Liga, haben die
anpfiff
-Ligenbetreuer vorausgewählt. Wer aus dem Sextett am Ende die Nase vorne hat und Nachfiolger von Detlef Meißner wird, entscheiden Sie. Machen Sie bei unserer Umfrage mit. Hier stellt
anpfiff
Ihnen die Kandidaten aus der A-Klasse vor.
Von
Gudrun Koch, Simon Weber, Mirco Schuberth, Bastian Bieberbach und Stefan Deuerling
A-Klasse 1: Stephan Valtin
(TSV Dörfles-Esbach II):
Der 45-Jährige übt nicht nur die Funktion des Trainers aus, sondern zieht alle Fäden im Verein. Organisiert alles, was beim TSV Dörfles-Esbach abläuft, angefangen von Trainingsplänen, Saisonabschlussfeier, Internetplattform und vieles mehr. Brachte Kontinuität in die junge Reservemannschaft, die sich auf Platz vier hochmauserte und am letzten Spieltag noch das "direkte Endspiel" um Rang drei gegen DJK/TSV Rödental mit 3:2 gewann, was am Ende ein Riesenerfolg und ein versöhnlicher Saisonabschluss für die Grün-Schwarzen ist. Unterstützt auch das Trainerduo bei der Ersten. Kommt als Erster und geht als letzter, "Mädchen für alles!"
A-Klasse 2: Gerd Glätzer (SpVgg Obersdorf):
Gerd Glätzer hat die SpVgg Obersdorf nach dem Abstieg zu der einzig wahren Spitzenmannschaft der A-Klasse 2 geformt. Wo anderswo Teams nach einem Abstieg zunächst Eingewöhnungszeit in der unteren Klasse benötigen, schaffte er dies mit seinem Team auf beeindruckende Art und Weise! Denn die A-Klasse 2 der Saison 2011/2012 war unbestritten die mit Abstand qualitativ am besten besetzte A-Klasse mit so vielen Aufstiegsaspiranten wie nie zuvor. Umso höher ist es Glätzer und seinen Obersdorfer anzurechnen, dass man bei Saisonende längst als Meister und Aufsteiger feststand und das mit betrachtlichem Vorsprung! Man ist zum Ende der Saison in sämtlichen Statistiken führend und versucht nun, in der kommenden Saison das Image als Fahrstuhlmannschaft abzulegen.
A-Klasse 3: Björn Döhler (TSG Niederfüllbach II):
Björn Döhler hat die zweite Mannschaft der TSG Niederfüllbach zusammen mit Martin Mnich in den letzten beiden Jahren zu einer echten Einheit und zu einer Spitzenmannschaft der A-Klasse geformt. Auch wenn es heuer nur zu Platz zwei gereicht hat, so darf sich die TSG durchaus Chancen über die Relegation machen, in die Kreisklasse aufzusteigen. Die Junge Niederfüllbacher Truppe musste nur eine Niederlage hinnehmen und konnte den Platz 19 Mal als Sieger verlassen. Sollte es in dieser Saison nicht mit dem Aufstieg klappen, wird das Team um Björn Döhler auf jeden Fall in der kommenden Saison erneute angreifen und versuchen den Meistertitel zu erringen. Einen Titel konnte sich die Reserve der TSG Niederfüllbach bereits holen, im vergangenen Jahr war man die
anpfiff
-Mannschaft des Jahres im Spielkreis Coburg/Lichtenfels.
A-Klasse 4: Teberdar Daghan (SV Türk Gücü Neustadt)
"Tebo“ übernahm den SV Türk Gücü Neustadt nach der Ära von Ali Civelek im Juli 2010. Der 46 Jährige baute sich ein junges, erfolgshungriges Team zusammen und legte von Beginn an größten Wert auf Disziplin und Kameradschaft. Seine Arbeit trägt schon im zweiten Jahr sensationelle Früchte und die Handschrift von Teberdar Daghan ist unübersehbar. Deutsche Tugenden wie Laufbereitschaft, Kampf und Siegeswille fördert der ehemalige Jugendtrainer. Die souveräne Meisterschaft in der A-Klasse 4 soll aber noch nicht das Ende der Erfolgsgeschichte sein. Mit viel Engagement formt der Trainer der „Bullen“ schon eine schlagkräftige Kreisklassentruppe, die sicherlich für Überraschungen gut ist.
A-K
lasse 5: Marcel Kolb (TSV Untersiemau)
Marcel Kolb hatte von Anfang an das richtige Handling mit seiner Mannschaft. So gelang ihm auch bereits in seinem ersten Trainerjahr beim TSV Untersiemau der Wiederaufsteig nach zwei Jahren A-Klassen-Zugehörigkeit. Er selbst ist bescheiden und stellt immer die Mannschaft in den Vordergrund und nicht den einzelnen. Der gebürtige Untersiemauer weiß, wie man einerseits locker und doch bestimmend mit den Spielern umgeht und findet so die richtige Mischung zum Erfolg. Beachtlich dabei ist nur eine Niederlage des ganzen Teams in der nun beendeten Saison.
A-Klasse 6: Volker Leffer (SV Heilgersdorf II):
Dem 39-Jährigen kommt seine aktive Laufbahn als ehemaliger höherklassiger Spieler zugute, da er ein "Spiel lesen" kann, das heißt, er sieht sofort, was läuft und nimmt dadurch schnell Änderungen und Umstellungen im Spielsystem vor. Ebenfalls eine große Stärke von ihm ist, die Mannschaft immer wieder neu zu motivieren. Legt viel Wert auf Kameradschaft und junge, talentierte eigene Nachwuchsspieler zu integrieren. Sein Training ist abwechslungsreich und macht Spaß. Belegte den 3. Platz, obwohl viele Verletzungen zu beklagen waren, sonst wäre noch mehr drin gewesen. Sein Verdienst ist der Aufstieg zum Chefcoach bei den Rot-Weißen ab der neuen Saison.
Wer ist Ihrer Meinung nach Trainer der Saison 2011/2012? Beteiligen Sie sich an unserer Abstimmung!
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Hintergründe & Fakten
Gerd Glätzer
Personendaten
SpVgg Obersdorf
Teamdaten
SV Türkgücü Neustadt
Teamdaten
Teberdar Daghan
Personendaten
Zum Thema
Keine Daten vorhanden
Meist gelesene Artikel
1
Mit Effizienz und Aluminiumglück
Ansbach bejubelt 2:1-Coup beim Tabellenführer!
05.04.2025
von Fabian Strauch
2
Groß'lohe siegt knapp in Schwaig
FSV Stadeln klettert auf Rang drei
05.04.2025
[
]
von Marco Galuska
3
Spitzengruppe im Gleichschritt
4:1 - Altenberg erwischt Vach auf dem falschen Fuß
06.04.2025
M2000 / MK / MN / Daniel Karnbaum
4
Reichlich Bewegung im Keller
ASV Fürth und Türkspor klopfen wieder oben an
06.04.2025
von Michael Watzinger
5
Wendelstein klettert aus dem Keller
Zirndorf und Ottensoos teilen die Punkte
05.04.2025
AG / Daniel Karnbaum
anpfiff-Ticker
03.04.2025 17:24 Uhr
Marcel Sonnleithner
03.04.2025 09:30 Uhr
Jano Künzel
02.04.2025 15:58 Uhr
Christoph Huber
25.03.2025 10:37 Uhr
Burak Döger
21.03.2025 13:02 Uhr
Ralph Sigl
9135
Leser nutzen bereits mein-fussballn-PLUS
Informationen zu mein-fussballn-PLUS
Jetzt kostenfrei für mein-fussballn-PLUS freischalten
Diesen Artikel...