Rückkehr nach drei Jahren A-Klasse: Der TSV Wilhelmsthal ist Meister! - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 02.06.2013 um 18:03 Uhr
Rückkehr nach drei Jahren A-Klasse:
Der TSV Wilhelmsthal ist Meister!
Der große Showdown am letzten Spieltag sollte die Entscheidung bringen: Nach einem 1:0-Heimerfolg gegen den 1. FC Welitsch ist der TSV Wilhelmsthal Meister der A-Klasse 2 und direkter Aufsteiger in die Kreisklasse Kronach.
Von
Simon Weber
Rückkehr nach drei Jahren
Nach dem Abstieg in die Kreisklasse 2010 verpasste der TSV zweimal knapp den Wiederaufstieg und wurde einmal Vierter und einmal Dritter, doch dieses Jahr sollte das große Ziel endlich erreicht werden. Mit 60 Zählern aus 26 Spielen steigt die Mannschaft von Neu-Trainer Karlheinz Michel - bis März trainierte Gerd Gehring den TSV - nach dem entscheidenden 1:0-Heimsieg gegen den Zweiten aus Welitsch direkt als Meister in die Kreisklasse auf.
Mit Kontinuität zum Erfolg
In den ersten 13 Spielen deutete sich bereits an, wohin die Reise führen würde: Drei Remis und ansonsten ausnahmslos Dreier bescherten der Mannschaft die Favoritenrolle, welcher sie letztlich auch gerecht wurden. Da störten lediglich die beiden Saisonniederlagen gegen den 1. FC Lauenstein und den TSV 1860 Tettau das Bild. Letztendlich können die beiden einzigen Saisonniederlagen jedoch als Ausrutscher gewertet werden. Positiv ist zu vermerken, dass man keine einzige Niederlage in einem direkten Duell gegen einen anderen Aufstiegskandidaten bezog.
So sehen Sieger aus: Das Meisterteam des TSV Wilhelmsthal.
anpfiff.info
Zwei Rückschläge verkraftet
In einem Vorbereitungsspiel sollte sich der größte Rückschlag im Kampf um den Aufstieg für den TSV Wilhelmsthal ereignen: Toptorjäger Marcel Adam verletzte sich schwer im Knie und sollte für den Rest der Saison ausfallen. Die Bedeutung von Marcel Adam schlägt sich auch heute in der Statistik noch nieder, obwohl er seitdem ausgefallen ist, ist er mit 17 Saisontreffern noch immer Toptorschütze des TSV. Als dann im März wegen Querelen das Engagement von Gerd Gehring in Wilhelmsthal endete und für ihn Karlheinz Michel übernahm, erwarteten nicht wenige Experten Sand im Getriebe des TSV. Doch unbeirrbar ging die Mannschaft trotz einem Zwischentief mit nur zwei Punkten aus drei Spielen konnte der TSV am letzten Spieltag die Meisterschaft für sich entscheiden.
Der ehemalige Trainer Gerd Gehring hat ebenfalls seinen Anteil am Wilhelmsthaler Erfolg.
anpfiff.info
anpfiff
gratuliert dem TSV Wilhelmsthal zum Erreichen der Meisterschaft und dem direkten Aufstieg in die Kreisklasse und wünscht alles Gute in der neuen Saison!
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Bilder-Galerie
16 Bilder ansehen
Tabelle A-Klasse 2 Kronach
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
TSV Wilhelmsthal
26
85
:
33
60
2
SV Buchbach
26
78
:
18
59
3
1. FC Welitsch
26
69
:
29
57
4
TSV Steinberg 2
(A)
26
74
:
42
45
5
FC Lauenstein
26
79
:
47
44
6
TSV Ludwigsstadt 2
(N)
26
73
:
55
38
7
TSV Teuschnitz
24
45
:
54
34
8
SCR Steinbach 2
(N)
26
54
:
82
32
9
TSV 1860 Tettau
26
32
:
47
30
10
SV Reitsch
(A)
25
58
:
57
29
11
SV Nurn
*
26
48
:
69
29
12
SV Wickendorf
25
40
:
53
25
13
TSV Ebersdorf
(A)
26
42
:
82
19
14
SG Kehlbach/Hirschf.
26
25
:
134
6
* Dem SV Nurn wurden wegen unzulässigen Spielereinsatzes im Spiel gegen den SV Reitsch drei Punkte abgezogen.
Vor Winterpause A-Klasse 2 Kron
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
TSV Wilhelmsthal
14
39:22
33
2
SV Buchbach
13
42:10
29
3
1. FC Welitsch
13
40:16
28
4
TSV Steinberg 2
(A)
14
43:22
25
5
TSV Teuschnitz
14
24:24
24
6
FC Lauenstein
14
39:25
21
7
SV Reitsch
(A)
14
31:29
19
8
SCR Steinbach 2
(N)
13
27:43
19
9
TSV 1860 Tettau
14
17:23
15
10
SV Wickendorf
14
24:24
14
11
TSV Ludwigsstadt 2
(N)
13
25:38
13
12
TSV Ebersdorf
(A)
14
25:42
12
13
SV Nurn
12
15:31
10
14
Kehlbach/Hirschfeld
14
14:56
3
Nach Winterpause A-Klasse 2 Kro
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
SV Buchbach
13
36:8
30
2
1. FC Welitsch
13
29:13
29
3
TSV Wilhelmsthal
12
46:11
27
4
TSV Ludwigsstadt 2
(N)
13
48:17
25
5
FC Lauenstein
12
40:22
23
6
SV Nurn
14
33:38
22
7
TSV Steinberg 2
(A)
12
31:20
20
8
TSV 1860 Tettau
12
15:24
15
9
SV Reitsch
(A)
12
29:28
13
10
TSV Teuschnitz
12
23:32
13
11
SCR Steinbach 2
(N)
13
27:39
13
12
SV Wickendorf
12
16:31
11
13
TSV Ebersdorf
(A)
12
17:40
7
14
Kehlbach/Hirschfeld
12
11:78
3
Torschützen TSV Wilhelmsthal
1
Marcel Adam
17
(5/0)
2
Christopher Kulke
13
(0/0)
3
Christian Habersetzer
12
(2/1)
4
Daniel Barnickel
5
(0/8)
5
Tobias Schirmer
4
(0/0)
6
Andre Peter
3
(0/1)
7
Steffen Schreiner
2
(0/2)
Patrick Barnickel
2
(0/1)
Manuel Neder
2
(0/0)
Steffen Stauch
2
(0/0)
11
Björn Kestel
1
(1/0)
Florian Montag
1
(0/0)
Fabian Weiss
1
(0/0)
Die Zahlen in Klammern geben die erzielten Elfmetertore (li.) und Torvorlagen an.
Diesen Artikel...