Toto-Pokal auf Kreisebene: Alle Ergebnisse stehen fest - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 23.09.2015 um 21:00 Uhr
Toto-Pokal auf Kreisebene:
Alle Ergebnisse stehen fest
UPDATE
Würzburgs Kreisspielleiter Marco Göbet loste das Achtelfinale aus. Vierzehn Teams spielten am 15. und 16. September um den Einzug in die Runde der letzten Acht, ein Spiel wurde eine Woche später ausgetragen. Bei der Auslosung der Partien bewies Göbet ein glückliches Händchen. So musste Unterpleichfeld nach Winterhausen, Giebelstadt nach Ippesheim, Eibelstadt forderte Lengfeld und Karlstadt erwartete Frammersbach.
Von
Jürgen Sterzbach
Runde 5
15./16.09.2015 um 18 Uhr
ASV Ippesheim – SpVgg Giebelstadt 0:5
Bereits nach einer Viertelstunde stellte Philipp Deppisch die Weichen auf Sieg zugunsten der Gäste. Nur sechs Minuten später erhöhte Vella Zeka den Vorsprung des Kreisligisten. Als der gleiche Torschütze noch vor Seitenwechsel traf, war bereits zur Halbzeit eine Vorentscheidung gefallen. „Wir wollten sehr tief stehen, aber die Giebelstädter ließen den Ball sehr gut laufen und rissen immer wieder Löcher in unsere Abwehr“, berichtete Ippesheims Marcus Pfeiffer. In der zweiten Halbzeit traf Christoph Bauer und erneut Vella Zeka stellte mit seinem dritten Tor den Endstand her. „Nach dem Halbzeit kamen wir besser ins Spiel“, sagte der Stürmer, der mit seiner besten Chance per Kopfball nur die Latte traf. Ein Tor Andreas Rostigs wurde wegen Abseits nicht gegeben. „In der zweiten Halbzeit zeigten wir, dass wir Fußball spielen können, aber Giebelstadts Sieg ging absolut in Ordnung“, so Pfeiffer.
FC Winterhausen – TSV Unterpleichfeld 0:4
Vor 138 Zuschauern gingen die favorisierten Gäste Mitte der ersten Halbzeit durch Nino Wagner in Führung. Unmittelbar vor Seitenwechsel erhöhte Julian Horn den Vorsprung. „Der Zeitpunkt für das zweite Tor kurz vor der Halbzeit war für uns unglücklich“, meinte Winterhausens Torhüter Kai Ferstl. Danach schlugen sich die Gastgeber allerdings tapfer und hielten das Ergebnis bis in die letzten Minuten, hatten dabei selbst zwei 100-prozentige Chance durch Fabian Mainberger, als er frei vor dem Tor am gegnerischen Torhüter scheiterte und diesen bereits ausgespielt hatte, aber den Ball am leeren Tor vorbei schob. Erst in der Schlussphase erhöhten Frank Salwiczek und Matthias Karl zum Endstand. „Sie waren technisch und spielerisch besser, aber das Ergebnis fiel zu hoch aus“, meinte Ferstl.
TSV Retzbach – Post-SV Sieboldshöhe 2:0
Im Duell der beiden Kreisligisten setzte sich der TSV Retzbach durch zwei späte Tore durch. „Wir hatten uns schon überlegt, wen wir für die Elfmeter einwechseln sollten“, bekannte PSV-Coach Frank Faulhaber. Lange Zeit neutralisierten sich beide Seiten und erspielten sich keine große Möglichkeiten. Faulhaber schrieb den Gastgebern aber den größeren Siegeswillen zu. Nach einem Fehlpass im Mittelfeld schickte die Heimelf Philipp Gößwein auf die Reise, der bediente Dominik Heßdörfer mit einer Flanke zur späten Retzbacher Führung. Nur drei Minuten später setzte sich der Torschütze links durch, ließ einen gegnerischen Abwehrspieler stehen, legte sich den Ball auf den rechten Fuß und zwirbelte ihn ins Eck. „Wir nutzten das Spiel, um ein neues System auszuprobieren. Jeder spielte auf einer anderen Position. Deswegen war das Spiel an sich schon in Ordnung“, meinte Faulhaber.
SG Seinsheim/Nenzenheim – SSV Kitzingen 1:2
Beim Kreisklassen-Aufsteiger setzte sich der favorisierte SSV Kitzingen nach einer spannenden Schlussphase durch. Die Gäste traten mit einer gemischten Mannschaft aus erster und zweiter Garde an. Auch beim Gegner fehlten einige Spieler. „Das Niveau war nichts das höchste“, berichtete SSV-Sportleiter Dominik Schlossnagel. Rene Rodamer brachte die Siedler noch vor Seitenwechsel mit 1:0 in Führung. Der eingewechselte Daniel Koch erhöhte den Vorsprung in der Schlussphase, wonach der Sieder-SV wie der sichere Sieger aussah. „Zum Ende hin waren wir unkonzentriert, woraus der Anschluss und am Ende noch einmal Hektik entstand. Wir haben das Ergebnis aber über die Zeit gebracht“, beschrieb Schlossnagel. Das Tor für die SG erzielte Fabian Rabenstein. Schlossnagels Schlussworte: „Es war kein berauschendes Spiel, aber wieder einmal ein Erfolgserlebnis.“
FSV Esselbach/Steinmark – TSV Lohr 1:0
Die Zuschauer sahen ein kampfbetontes Spiel mit wenigen Chancen auf beiden Seiten. Nach einer torlosen ersten Halbzeit nutzten die Gastgeber einen Fehler der Hausherren mit einem Pass durch die Schnittstelle der Viererkette aus, Luca d'Adamo stand alleine vor Lohrs Torhüter Sebastian Schamberger und erzielte das Tor des Tages. „Wir versuchten, das Spiel noch zu drehen, aber der Gegner machte die Räume eng. Dadurch wurde es sehr schwierig für uns“, berichtete Lohrs Co-Trainer Giovanni Mobilia und nannte zwei Chancen der Gäste, die zum Ausgleich führen konnten: Andreas Genheimer scheiterte mit seinem Kopfball nach einer Ecke am gegnerischen Torhüter Christoph Lang und Markus Füllers Schuss ging nur knapp neben das Tor. Somit brachte der FSV Esselbach-Steinmark seine Führung über die Zeit und zog als klassenniedrigste Mannschaft ins Viertelfinale ein.
SG Hettstadt – SV Altfeld 2:1
Schnell brachte Michael Weisensel den Würzburger Kreisligisten in Führung. Diesen Vorsprung nahmen die Hettstädter auch mit in die Halbzeit. Altfelds Antwort kam rund eine Viertelstunde vor Spielende. Christoph Kaufmann erzielte den Ausgleich. Doch zehn Minuten später brachte Kapitän Mark Urkom die Hausherren mit einem sehenswerten Freistoß in den Winkel wieder in Führung. In der Schlussviertelstunde handelten sich die Gäste zudem vier Gelbe und eine Gelb-Rote Karte ein. Hettstadt brachte den Vorsprung in Überzahl über die Zeit. „Insgesamt war es ein verdienter Sieg“, folgerte Hettstadts Spielertrainer Steffen Rögele, denn „wir hatten die Mehrzahl an Möglichkeiten und die größeren Spielanteile.“
FC Eibelstadt – TSV Lengfeld 3:0
Die frühe Führung nach 120 Sekunden spielte den Hausherren gegen den favorisierten Bezirksligisten in die Karten. Nach einem Freistoß von Jan Brinkmann köpfte Thorbjörn Köhne die Eibelstädter in Führung. „Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit war Lengfeld aber die bessere Mannschaft“, informierte Brinkmann. Jedoch versäumten es die Gäste, den Ausgleich zu erzielen. Nach Seitenwechsel ergab sich ein ausgeglichenes Spiel. Die Tore fielen allerdings zugunsten der Hausherren. Rodolfo Ramos erhöhte wenige Minuten nach Wiederbeginn deren Vorsprung. Als Lengfeld alles auf eine Karte setzte, traf Benedikt Lindner zur Entscheidung. „Wir nutzten unsere Chancen sehr gut aus“, meinte Brinkmann.
TuS Frammersbach – FV Karlstadt 0:3
Die Partie fiel bei ihrer ersten Ansetzung wegen Unbespielbarkeit des Karlstädter Platzes aus. Das Spiel wurde eine Woche später am 23.9. auf dem Frammersbacher Kunstrasenplatz nachgeholt. Als letzte Mannschaft zog somit der FV Karlstadt in die Runde der letzten Acht ein. Nach einer torlosen ersten Halbzeit brachte William Vielwerth die Gäste vor 70 Zuschauern an der Orber Straße in Führung. Mitte der zweiten Halbzeit erhöhte Dominik Lambrecht den Karlstädter Vorsprung, ehe nur drei Minuten später Lorenz Liebler die Entscheidung zugunsten der Gäste erzielte. „Wir machten das Spiel von Beginn an sehr eng, so dass Frammersbach immer wieder nach hinten spielen musste“, berichtete Karlstadts Spielertrainer Christian Stich. Zwar verbuchten die Gastgeber in einer fairen Partie mehr Ballbesitz und konnten ihre Flügelspieler in Szene setzen, doch die Hereingaben ins Zentrum sorgten für keine Gefahr. „Durch schnelle Konter erzielten wir unsere Tore“, so Stich.
Berichte zu allen Spielen direkt nach Spielende bei anpfiff.info.
Zur
1. Runde
im Toto-Pokal auf Kreisebene.
Zur
2. Runde
im Toto-Pokal auf Kreisebene.
Zur
3. Runde
im Toto-Pokal auf Kreisebene.
Zur
Zwischenrunde
im Toto-Pokal auf Kreisebene.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Ergebnisse Toto-Pokal 5. Runde
Dienstag, 15.09.2015
Retzbach
-
Sieboldshöhe
2:0
Ippesheim
-
Giebelstadt
0:5
Winterhausen
-
Unterpleichfeld
0:4
Mittwoch, 16.09.2015
Hettstadt
-
Altfeld
2:1
Esselbach-St.
-
TSV Lohr
1:0
Eibelstadt
-
Lengfeld
3:0
Seinsheim/N.
-
SSV Kitzingen
1:2
Mittwoch, 23.09.2015
Frammersbach
-
Karlstadt
0:3
Neue mein anpfiff PLUS-Nutzer
05.02.2025 14:06 Uhr
Stefanie Ney
04.02.2025 16:48 Uhr
Vinzenz Gessnitzer
28.01.2025 18:42 Uhr
Markus Sust
15.01.2025 22:26 Uhr
Niklas Heid
30.12.2024 11:50 Uhr
Enes Aydogdu
9078
Leser nutzen bereits mein-fussballn-PLUS
Informationen zu mein-fussballn-PLUS
Jetzt kostenfrei für mein-fussballn-PLUS freischalten
Termine Toto-Pokal
1. Runde
24.07.2015
2. Runde
26.07.2015
3. Runde
19.08.2015
Zwischenrunde
02.09.2015
Achtelfinale
16.09.2015
Viertelfinale
28.03.2016
Halbfinale
20.04.2016
Finale
05.05.2016
Meist gelesene Artikel
1
Diese Teams sind Geschichte
Verlorene Vereine der Jahre 2007 bis 2024
14.02.2025
von Marco Galuska
2
Winterwechsel Bayernliga
Der Tabellenführer legt viermal nach
16.02.2025
von Sebastian Baumann
3
SC 04 Schwabach
Drei Neuzugänge und ein neuer Co-Trainer
15.02.2025
von Marco Galuska
4
Ein neuer Co-Trainer ist an Bord
Künftiges Trainer-Team der SpVgg Ansbach steht
16.02.2025
von Marco Galuska
5
Verlängerungen bei der SG WIND
Kontiunität und Demut ist weiterhin angesagt
14.02.2025
von Marco Galuska
Diesen Artikel...