Michael Urbansky bei der GFT: "Angreifen ist schwerer als verteidigen..." - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 16.10.2015 um 16:30 Uhr
Michael Urbansky bei der GFT:
"Angreifen ist schwerer als verteidigen..."
Anfang der Woche war Michael Urbansky, nordbayerischer Stützpunktkoordinator, bei der Gemeinschaft der oberfränkischen Fußballtrainer (GFT) zu Gast und referierte zum Thema "Neue Wege im Taktiktraining am Beispiel Herausspielen von Torchancen gegen einen organisierten Abwehrverbund".
Von
Markus Schütz
Insbesondere favorisierte, spielerisch überlegene und in der Tabelle weit vorne stehende Teams kennen die Problematik: ein tief stehender Gegner macht die Räume vor dem eigenen Strafraum eng und verlässt diese defensive Grundordnung auch nach Ballgewinn nicht oder kaum. Jüngstes Beispiel sind die Erfahrungen der deutschen Nationalmannschaft in den EM-Quali-Spielen gegen Irland und Georgien. GFT-Referent Michael Urbansky, seit September 2014 DFB-Stützpunktkoordinator für Nordbayern, widmete sich diesem Thema in Theorie und vorhergehender Praxis mit dem Bezirksliga-Spitzenteam des SV Merkendorf auf dem Kunstrasenspielfeld des SV Hallstadt. Vor der erneut und gewohnt großen Kulisse lizenzierter oberfränkischer Fußballtrainer, zeigte er Möglichkeiten auf, einen organisierten Abwehrverbund zu knacken. Im Praxis wie Theorie konzentrierte er sich vor allem auf die Möglichkeit des Angriffsspiels durch die Mitte, für das er dann auch - Stichwort Philosophiefrage - zwei zentrale Stürmer favorisierte.
Michael Urbansky (li.) erklärt eine Übung. Ihm hört Florian Ultsch von der Vorführtruppe, dem Bezirksligisten SV Merkendorf, aufmerksam zu.
anpfiff.info
Philosphie-Fragen...
"Wie vieles im Fußball, ist auch die Frage der offensiven Grundordnung eine Philosophie-Frage.", eröffnete Michael Urbansky den theoretischen Teil der Veranstaltung. Ballbesitzspiel oder Torgefahrspiel? "Mir fehlen im deutschen Spiel Typen wie Hrubesch, Gomez, Kirsten oder Lewandowski.", gab der 34-Jährige zu. "Das Ballbesitzspiel der deutschen Mannschaft sieht meistens sehr gut aus - aber es fehlen die Tore." Ausgehend vom Grundsatz "Verteidigen ist leichter als angreifen!", zeigte der Diplom-Sportwissenschaftler Voraussetzungen zum Erarbeiten der Torgefahr gegen einen tiefstehenden, organisierten Abwehrverbund auf. Und eines ist klar: "Notwendig ist, die Abläufe immer wieder zu trainieren - um eine Automatisierung herbeizuführen und damit einen Gedanken- und somit Handlungsvorsprung vor dem Gegner zu haben!" Bei diesem "Training vor allem für den Kopf", nehmen sich andere Nationen wie die Italiener oder Spanier mehr Zeit.
Zahlreiche lizenzierte Trainer aus ganz Oberfranken waren in Hallstadt zu Gast, um den Ausführungen von Michael Urbansky in Praxis und Theorie zu folgen.
anpfiff.info
Theoretische Unterstützung für die Spieler
"Und nach dem Training", gab Urbansky den anwesenden Trainern den Tipp, "einfach den Spieler noch einmal schnappen und darüber sprechen, was wichtig ist, worauf es ankommt und was im Training gut bzw. schlecht war. Dieses Verankern ist enorm wichtig!", erläuterte er. "Der Trainer muss dem Spieler immer einen Plan B mit auf den Weg geben - am Besten sogar einen Plan C...!", deutete er an, dass die heutige Spielergeneration mehr in die Lösungsstrategien mit eingebunden werden. Zu Recht: denn im Vergleich zu früher befassen sich die Spieler mehr mit taktischen Fragen und sind damit auch in der Lage, sich in schwierigen Situationen auf dem Feld auch einmal "selbst zu coachen"! Im Laufe seines Vortrages wurde Michael Urbansky dann konkreter und visualisiert im Detail die Pass- und Laufwege und Möglichkeiten des Vortrags von Positionsangriffen. Hat aber auch Tipps für die Spieler, die in der Gesamtheit als Mannschaften die Möglichkeiten für die Trainer vorgeben: "Unmittelbar vor einem Anspiel, muss der Stürmer eigentlich den Verteidiger decken...!" Und auch beim offensiv-taktischen Trainer gilt umso mehr: "Das Entscheidende ist nicht die Philosophie an sich, da gibt es immer mehrere Ansichten und Möglichkeiten, das Entscheidende ist das Coaching durch den Trainer!"
GFT-Vorsitzender Heinz Eger bedankte sich zum Abschluss des Veranstaltungsjahres 2015 nicht nur beim Referenten, sondern auch bei den Anwesenden für ihr konstant großes Interesse und "die überragende Teilnahme an den Fortbildungen". Denn diese kommt dadurch mittelbar auch den Fußballern in Oberfranken zugute. Nicht zuletzt dank der Fachvorträge, wie Michael Urbansky einen hielt.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Bilder-Galerie
6 Bilder ansehen
Meist gelesene Artikel
1
BFV gibt neue Ausrichtung bekannt
"Kickers und Umgebung" neu als BFV-NLZ
08.04.2025
von Sebastian Baumann
2
Spitzengruppe im Gleichschritt
4:1 - Altenberg erwischt Vach auf dem falschen Fuß
06.04.2025
M2000 / MK / MN / Daniel Karnbaum
3
„Gemeinsam stark für das Leben“
Kalchreuth und die Spieli mit Benefizspiel
07.04.2025
[
1]
von Sebastian Baumann
4
Ammerndorf ll kämpft um Anschluss
Hubschraubereinsatz und Abbruch in Roßtal
07.04.2025
von Christian Kühnel
5
Reichlich Bewegung im Keller
ASV Fürth und Türkspor klopfen wieder oben an
06.04.2025
von Michael Watzinger
Neue Kommentare
07.04.2025 16:09 Uhr | Bananenflanker56
„Gemeinsam stark für das Leben“:
Kalchreuth und die Spieli mit Benefizspiel
1 Kommentar
07.04.2025 12:11 Uhr | hl1960
KL N:
Eyüp Sultan - Elektra H. Nbg.
1 Kommentar
03.04.2025 19:28 Uhr | Bananenflanker56
LL NO:
Schwaig - Weisendorf
1 Kommentar
01.04.2025 20:27 Uhr | Harry72
April-Scherz:
Keine "Theorieprüfung" für Spieler und Trainer
146 Kommentare
31.03.2025 09:23 Uhr | Dirk. Sp
LL NW:
Schweb.-Schw. - FC Coburg
2 Kommentare
Zum Forum
Hintergründe & Fakten
Heinz Eger
Personendaten
Michael Urbansky
Personendaten
Diesen Artikel...