Vorzeitig Meister: Lauterbach: "Würden gerne noch etwas spielen" - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 16.05.2016 um 16:00 Uhr
Vorzeitig Meister:
Lauterbach: "Würden gerne noch etwas spielen"
Auf die Absage folgte die Absage. Mit den sechs Punkten am Grünen Tisch ist die U19-Mannschaft der JFG Region Marktredwitz vorzeitig Meister geworden. Allerdings steht der Aufstieg in die Bezirksoberliga noch in den Sternen. Die JFG wird aufgelöst, die Spieler schließen sich fast komplett einem anderen Verein an und müssten dort normalerweise in der Kreisgruppe starten.
Von
Hans-Jürgen Wunder
"Das ist sehr schade. Die Jungs waren natürlich enttäuscht - sie hätten sehr gerne gespielt und dann die Meisterschaft auf dem Platz gefeiert. Wenn man es durch eine Entscheidung am Grünen Tisch schafft, hat es immer einen etwas faden Beigeschmack und wird der guten Leistung der Spieler in dieser Serie eigentlich nicht gerecht", befindet Bernd Lauterbach. Eigentlich hatte seine Truppe die Liga von Beginn an dominiert und sich nur wenige Punktverluste geleistet. Gegen die SG Spvgg Oberkotzau sollte nun die starke Saison gekrönt werden. "Wenn am Spieltag um 11 Uhr das Telefon klingelt, ahne ich schon immer, was kommt", verrät der Jugendcoach. Und nach dem FC Wiesla Hof, der in der Vorwoche wegen Personalmangel die Punkte freiwillig abgetreten hatte, fiel nun auch die Partie gegen Oberkotzau ins Wasser. "Wir hoffen, dass es in dieser Saison noch gespielt werden kann. Schließlich will Manuel Dziumbia noch Torschützenkönig werden", hofft Lauterbach für seinen Goalgetter, der mit seinen 22 Treffern knapp hinter dem Tirschenreuther Daniel Lauterbach liegt.
Torgarant beim Meister: Goalgetter Manuel Dziumbia hat noch eigene Ziele.
anpfiff.info
Disziplinierte Truppe
Nach der ersten Partie und dem mühevollen 3:2-Heimerfolg gegen Tirschenreuth war noch nicht klar, dass die Marktredwitzer nahezu unangefochten durch das Ziel gehen würden. "Natürlich mussten wir uns erst finden. Zudem kommt es immer wieder vor, dass Spieler gegen Ende der Ferien mit ihren Eltern noch einmal verreisen. Manuel Dziumbia etwa war vier Wochen bei seiner Großmutter in Polen und hat uns natürlich gefehlt", berichtet der ehemalige Waldershofer. Dennoch schafften die Lauterbach-Schützlinge fünf Siege am Stück, bevor es nach Regnitzlosau ging. "Der Hartplatz und die aggressive Spielweise des Gegners hat uns überhaupt nicht behagt", erinnert sich der Jugendtrainer an das 3:3-Unentschieden. Und vier Wochen später gab es das gleiche Ergebnis beim Verfolger aus Tirschenreuth. "Da haben wir den Anfang total verpennt, dumme Tore kassiert und lagen schnell mit 0:2 hinten. Danach waren wir aber überlegen und das Remis ging in Ordnung. Man kann schließlich nicht alle Spiele gewinnen", so Lauterbach. Fast wäre es sogar gelungen, die Serie bis zum Erringen des Titels ohne Niederlage zu absolvieren - wenn nur die Partie mit dem 1:2 bei Hochfranken Selb nicht gewesen wäre. "Wir hatten eigentlich genügend Chancen, das Spiel auf unsere Seite zu ziehen. Aber wir haben sie nicht genutzt und der Gegner macht dann aus zwei Freistößen zwei Tore." Dass es trotz der einzigen Pleite beim Meisterschaftsrennen nicht noch einmal spannend wurde, hat auch mit der Mentalität der JFG-Kicker zu tun. "Man merkt einfach, dass die Jungs etwas erreichen wollen. Wir haben sicherlich keine Sauf- und Rauchertruppe, wie man es so oft sieht, wenn Nachwuchsspieler nach dem Spiel gleich die Flasche Bier und die Zigarette in der Hand haben. Aber natürlich feiern meine Schützlinge auch gerne", räumt Lauterbach ein, der vor dem ausgefallenen Oberkotzau-Spiel seine Truppe noch einmal eingeschworen hatte, trotz der Feierlichkeiten am Vorabend die Zügel nicht schleifen zu lassen.
Konsequente Abwehrarbeit: Innenverteidiger Alexander Hein (li.) und seine Kollegen ließen nur wenig zu.
anpfiff.info
Bezirksoberliga oder Kreisgruppe?
"Einer der Erfolgsfaktoren war, dass wir kaum Verletzte hatten und die Viererkette und die zwei Sechser zu 90 Prozent in der gleichen Besetzung aufgelaufen sind", analysiert Bernd Lauterbach im Rückblick. Allerdings stehen bei seiner Truppe jetzt gravierende Veränderungen an. Sieben Akteure wechseln zu den Herren und der Rest schließt sich, bis auf einen Wackelkandidaten, geschlossen der JFG Luisenburg an. Die kickt aber derzeit in der Kreisgruppe, doch es gibt Hoffnung, dass man nach oben aufsteigen kann. "Wir haben auch in der kommenden Saison eine starke U19-Mannschaft, weil noch mehrere, bezirksoberligaerfahrene B-Jugendliche dazustoßen werden. Wir haben deshalb den Antrag gestellt, dass man uns in der Bezirksoberliga eingruppiert", berichtet der frühere Wunsiedler Coach, der mit einer Entscheidung bis Ende Mai rechnet. Es steht sogar im Raum, dass im Sommer zwei U19-Luisenburgteams ins Rennen geschickt werden. Sollte es mit der Bezirksoberliga klappen, wird Lauterbach auch in der kommende Serie seinen Sohn Tim, der im Kasten steht, unter seinen Fittichen haben. Jedenfalls gesteht der Übungsleiter: "Im Moment macht es richtig Spaß."
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Bilder-Galerie
13 Bilder ansehen
Tabelle Kreisliga
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
JFG Reg. Marktredw.
17
72:18
44
2
SG Regnitzlosau
(N)
18
45:26
39
3
SG FC Tirschenreuth
(A)
17
69:25
37
4
ATS Hof/West
17
53:35
34
5
JFG Hochfranken Selb
18
42:37
26
6
FC Rehau
17
39:54
19
7
JFG Waldstein
17
34:53
19
8
SG SpVgg Oberkotzau
17
29:41
16
9
JFG Höllental
17
28:51
16
10
FC Wiesla Hof
18
34:55
14
11
(SG) TSV Thiersheim
17
14:64
4
12
SC Arzberg
(N)
zg.
0
0:0
0
Direkter Vergleich bei Punktgleichheit, Tore werden bei direktem Vergleich nicht berücksichtigt (wenn punktgleich: Entscheidungsspiel).
direkte Vergleiche der Punktgleichen anzeigen
Steckbrief B. Lauterbach
Bernd Lauterbach
Alter
64
Geburtsort
Selb
Wohnort
Marktredwitz
Familie
verheiratet, 3 Kinder
Nation
Deutschland
Größe
180 cm
Gewicht
83 kg
Beruf
Diplom-Physiker
Hobbies
Fußball, Tennis
Starker Fuß
Beidfüßig
Erfolge
Aufstieg als Spieler mit der Spvgg Bayreuth in die 2. Bundesliga
Trainerstationen B. Lauterbach
21/22
SG Marktredwitz
KK
21/22
Marktredwitz 2
AK
19/21
SG Marktredwitz
KL
18/19
Kirchenlamitz
KL
17/18
Kirchenlamitz
KL
16/17
JFG R. Luisen.2
, U19
KG
15/16
JFG Reg. MAK
, U19
KL
14/15
Waldershof
KL
13/14
Waldershof
KL
12/13
Wunsiedel
KL
11/12
Wunsiedel
10/11
Wunsiedel
09/10
Wunsiedel
KK
08/09
Marktredwitz
KK
08/09
JFG Reg. MAK, U19
07/08
JFG Reg. MAK, U19
06/07
JFG Reg. MAK, U19
Diesen Artikel...