Wachenrother Verjüngungskur: Mit der Jugend zum Erfolg - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 28.08.2008 um 12:22 Uhr
Wachenrother Verjüngungskur:
Mit der Jugend zum Erfolg
Der SV Wachenroth ist eher durchwachsen in die Saison gestartet. Das soll aber kein Omen für die restliche Spielzeit sein. Denn Trainer Michael Labuschewski hat durchaus höhere Ziele mit seiner Mannschaft. Dabei spielen vor allem die Jungen eine entscheidende Rolle. Sie sollen helfen, den Verein ganz oben zu etablieren.
Von
Ralf Riemke
Nach vier Begegnungen stehen sechs Punkte auf der Haben-Seite des Sportvereins. Zwei Heimsiegen stehen zwei Auswärtsniederlagen gegenüber. Die Bilanz des Trainers fällt dennoch bisher eher positiv aus.
Michael Labuschewski zeigt sich von seinen Jugendspielern recht begeistert
anpfiff.info
Ihr Kader hat sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. Was wollen sie nun anders machen?
Michael Labuschewski:
Unser Hauptaugenmerk gilt der Eingliederung unserer Jugendspieler. Sie sollen verstärkt zum Einsatz kommen. Dabei sind bisher bereits vier Spieler aufgelaufen, die auch noch in der A-Jugend spielen dürften. Das läuft schon gut! Im letzten Spiel gegen den TSV Burgebrach II waren drei von ihnen im Einsatz, die an allen unseren Toren beteiligt waren.
Und wer sind diese Spieler?
Michael Labuschewski:
Florian Erdl war im ersten Saisonspiel mit dabei. Danach haben Patrick Hanika, Jens Hofmann und Janes Gleitsmann gespielt. Sie sind alle über 18 Jahre und dürften, wie gesagt, noch in der Jugendmannschaft spielen. Vor allem Patrick und Jens haben mich im letzten Spiel voll überzeugt. Sie sind wirklich gut eingeschlagen.
Trotzdem haben sie erst zwei Siege zu verzeichnen!
Michael Labuschewski:
Ich denke, wir liegen mit sechs Punkten aus vier Spielen im Soll. Die zwei Niederlagen waren gegen Mannschaften, von denen ich denke, dass sie mit uns auf einem Niveau liegen. Deshalb war es vielleicht ein bisschen unglücklich, aber kein Beinbruch.
Wo gibt es Verbesserungsbedarf?
Michael Labuschewski:
In der Offensive haben wir kaum Probleme, da haben sich vor allem die erwähnten Jugendspieler gut integriert. Unser Hauptaugenmerk muss auf der Verbesserung der Defensivarbeit liegen. Damit meine ich nicht unbedingt speziell unsere Abwehr, sondern vielmehr das Defensivverhalten der gesamten Mannschaft. Die Abwehrarbeit beginnt schon vorne, das ist noch nicht in den Köpfen aller Spieler. Bei den bis dato kassierten sechs Gegentoren war kein gegnerisches Stürmer-Tor dabei. Das verdeutlicht es noch einmal. Sollten wir dieses Problem in den Griff bekommen, dann spielen wir ganz oben mit.
Das kann nur heißen, sie sprechen vom Aufstieg!
Michael Labuschewski:
Unser Wunsch ist Platz eins bis fünf und damit eine Verbesserung des sechsten Platzes aus der Saison 2007/08. Der Aufstieg ist kein direktes Ziel. Aber wir wollen schon möglichst lange oben mitmischen. Dabei dürfen wir aber nicht die Fehler vom letzten Jahr wiederholen.
Die da wären?
Michael Labuschewski:
Ich denke da vor allem an organisatorische Dinge. Wir haben in der vergangenen Saison unsere Nachholspiele deutlich verloren. Das soll uns nicht wieder passieren. Grund dafür war meines Erachtens die Verlegung dieser Spiele in die zweite Saisonhälfte. Da haben wir oft unter der Woche gespielt und nach einer langen Saison mussten wir den nachlassenden Kräften Tribut zollen. Dieses Jahr wollen wir deshalb ein Spiel wirklich nur dann absagen, wenn es unbedingt nötig sein sollte. Wir wollen zudem keine Spiele freiwillig verlegen.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Hintergründe & Fakten
Michael Labuschewski
Personendaten
SV Wachenroth
Teamdaten
Zum Thema
Keine Daten vorhanden
Meist gelesene Artikel
1
Diese Teams sind Geschichte
Verlorene Vereine der Jahre 2007 bis 2024
14.02.2025
von Marco Galuska
2
Winterwechsel Bayernliga
Der Tabellenführer legt viermal nach
16.02.2025
von Sebastian Baumann
3
SC 04 Schwabach
Drei Neuzugänge und ein neuer Co-Trainer
15.02.2025
von Marco Galuska
4
Ein neuer Co-Trainer ist an Bord
Künftiges Trainer-Team der SpVgg Ansbach steht
16.02.2025
von Marco Galuska
5
Verlängerungen bei der SG WIND
Kontiunität und Demut ist weiterhin angesagt
14.02.2025
von Marco Galuska
anpfiff-Ticker
05.02.2025 14:06 Uhr
Stefanie Ney
04.02.2025 16:48 Uhr
Vinzenz Gessnitzer
28.01.2025 18:42 Uhr
Markus Sust
15.01.2025 22:26 Uhr
Niklas Heid
30.12.2024 11:50 Uhr
Enes Aydogdu
9078
Leser nutzen bereits mein-fussballn-PLUS
Informationen zu mein-fussballn-PLUS
Jetzt kostenfrei für mein-fussballn-PLUS freischalten
Diesen Artikel...