Mistelgau und Kirchahorn vereint: Fritz Ries: "Die klassische Win-Win Situation!" - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 17.08.2017 um 15:00 Uhr
Mistelgau und Kirchahorn vereint:
Fritz Ries: "Die klassische Win-Win Situation!"
In der vergangenen Saison hatte sowohl der SV Mistelgau als auch der SV Kirchahorn personelle Probleme. Bei den Damen des SV Kirchahorn endete die Situation sogar mit den Abstieg aus der Bezirksliga. Nun versucht man die Kräfte zu bündeln, um in den kommenden Jahren in der Region eine gute Rolle zu spielen. Mit Uwe Fichtel an der Seitenlinie und Sandra Persau und Fritz Ries im Hintergrund sind die Vorzeichen gegeben.
Von
Florian Maedler
Trotz eines Zwischenhochs zu Beginn der Rückrunde musste der SV Kirchahorn den bitteren Gang in die Kreisliga gehen. Das Relegationsspiel konnte nicht erfolgreich bestritten werden. Der SV Mistelgau hingegen musste nach zahlreichen Verletzungen und beginnenden Hochschulaufgaben am Kader basteln, um Woche für Woche den Spielbetrieb aufrecht erhalten zu können. Nun finden beiden Mannschaften zusammen und die Vorzeichen sprechen für sich. Betreuer Fritz Ries berichtet von den erfolgreichen Zusammenschluss beider Mannschaften und sieht ein tolles Potential für die kommenden Aufgaben.
Uwe Fichtel schwingt an der Seitenlinie das Zepter der neugegründeten SG Mistelgau/ Kirchahorn.
anpfiff.info
Schnelles Übereinkommen!
Nachdem die Situation in beiden Mannschaften auf Sicht hin nicht besser zu scheinen würde, hat Sandra Persau, Spielleiterin des SV Kirchahorn zum Hörer gegriffen und bei den Mistelgauer Machern angerufen.
" Der erste Kontakt war schon vor der Relegationsrunde. Ich bin sehr froh über den Anfruf von Sandra gewesen, denn auch wir haben nicht mehr gewusst, wie wir den Spielbetrieb anständig aufrecht erhalten sollen
", freut sich Fritz Ries, Spielleiter der Mistelgauer Damen über die Initiative aus Kirchahorn. Man hat noch die Relegation abgewartet, die bekanntlich im Abstieg des SV Kichahorn mündete. Es ging danach um Details, wie Federführung. Die hat nun der SV Mistelgau übernommen.
"Gespielt und trainiert wird aber bei beiden Vereinen."
wird der ehemalige Mittelstürmer der Rollenverteilung beider Vereine gerecht.
Verletzte und Neustudentinnen
Lange Zeit war der SV Mistelgau erfolgreich im Damenbereich. Doch das Alter der Mannschaft macht sich jetzt bemerkbar. Viele Junge beginnen mit dem Studium auswärts und stehen ihrer Mannschaft nicht mehr regelmäßig zu Verfügung. Zudem kamen im letzten Jahr sehr langwierige Verletzungen dazu. Und im Damenbereich auch möglich: Man sorgt für den Nachwuchs. Alle diese Aspekte haben Fritz Ries und Coach Uwe Fichtel ins Zweifeln gebracht.
"Ich will gar nicht wissen, wie viele Spielerinnen Uwe angerufen hat und versucht hat, sie zu bewegen, wieder mit dem Fußballspielen zu beginnen. Doch das Ergebnis war ernüchternd."
berichtet der BVB-Fan von einer Aquise, die unterm Strich keinen Erfolg hatte. Ein anderes Szenario fand beim künftigen Partner aus Kirchahorn statt. Hier lag die Altersstruktur höher und viele Spielerinnen gaben ihr Karriereende bekannt. Und auch eine Vannessa Wiegärtner braucht eine Pause, nachdem es in der Rückrunde schon an mehreren Stellen zwickte. So haben sich zwei "angeknockte Boxer" gefunden, die in der kommenden Spielzeit Großes schaffen wollen und die Vorzeichen stehen dahingehend richtig gut.
Ihr Anruf brachte den Stein ins Rollen. Sandra Persau (schwarzes Oberteil hier beim Familienausflug zum Derby nach Waischenfeld ) brachte den Stein der neuen SG ins Rollen!
anpfiff.info
Luxusproblem Torhüter!
Durch den Zusammenschluss hat die neue SG einen gewissen Spielraum.
"Wir haben aktuell rund 25 Spielerinnen und zu gegebener Zeit die ein oder andere Studentin."
sieht der 50-Jährige einen Kader, mit dem Coach Uwe Fichtel sehr gut arbeiten kann -auch wenn eine gewisse Skepsis auf Seiten der Kirchahorner Damen zu Beginn vorhanden war.
"Uwe hat eine Philosophie und eine eigene Vorstellung. Aber er ist erfolgsorientiert. Trainingsfleiß und gute Leistungen wird er honorieren, egal welcher Stammverein dahinter steckt."
Spannend wird auch das Rennen um die Nummer 1, denn mit Svenja Persau und Lisa Dippold stehen der Spielgemeinschaft zwei richtig starke Torhüterinnen zu Verfügugung. Und auch Katharina Hollering kann bedenkenlos das Tor hüten.
" Svenja und Katharina können auch bedenkenlos im Feld mitspielen. Da mach ich mir überhaupt keine Gedanken."
sieht Ries die Vorteile der flexiblen Spielerinnen. Die Vorbereitungsspiele lassen auch schon Gutes hoffen. "Wir haben schnell zueinander gefunden und das geforderte Kombinationsspiel des Trainers fruchtet schon."
Svenja Persau kann es auch mit dem Fuß. Welche Rolle wird sie in der SG wohl übernehmen?
anpfiff.info
Freud und Leid der Ligeneinteilung!
Auch in diesem Jahr geht es für die Mistelgauer in die Kreisliga Süd-West. Die Einteilung selber ist für Fritz Ries ein zweischneidiges Schwert.
"Auf der einen Seite können wir in der Hinrunde noch unsere Studentinnen einbauen, da Sie in der vorlesungsfreien Zeit anwesend sind. Aber eine Liga mit acht Mannschaften? Es gibt Kreisklassen mit 12 Mannschaften. Das passt doch hinten und vorne nicht. Und auch die Tatsache, dass wir wieder weite Fahrten haben, statt die Derbys gegen SpVgg 2 und Sportring, ist schon bedenklich."
ärgert sich Ries über die hinterfragbare Einteilung der Ligen im Damenfußball. Dennoch will die neugegründete SG eine gute Rolle in der Kreisliga spielen.
" Wir haben einen bärenstarken Trainer, der seine Vorstellungen optimal vermitteln kann und wir haben tolle Spielerinnen mit viel Erfahrung, die eine tolle Serie spielen können - und auch die vermeintlich Großen der Liga ärgern können."
freut sich Fritz Ries jetzt schon auf einge spannende Saison mit der neugegründeten SG.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Daten SV Kirchahorn
SV Kirchahorn
Gründung:
1946
Mitglieder:
600
Farben:
gelb-schwarz
Abteilungen:
Fußball, Tischtennis, Radfahren, Damengymnastik
Internet:
http://www.svkirchahorn.de
Daten SV Mistelgau
SV Mistelgau e.V.
Gründung:
1950
Mitglieder:
950
Farben:
rot-schwarz
Abteilungen:
Fußball, Tennis, Tischtennis, Badminton, Tanzsport, Gymnastik, Orientalischer Tanz, Kinderturnen
Internet:
http://www.sv-mistelgau.de
Tabellenverlauf Mistelgau
Tabellenverlauf Kirchahorn
Diesen Artikel...