Sonderrolle Regionalliga: Ein Aufsteiger, der aus der Wertung fällt - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 11.05.2020 um 12:15 Uhr
Sonderrolle Regionalliga:
Ein Aufsteiger, der aus der Wertung fällt
Sehnsüchtig wartet der Amateurfußball in Bayern auf Regelungen, wie mit dem neuen Umstand der Saisonverlängerung über den 30.6. hinaus im Detail zu verfahren sein wird. Für die höchste Spielklasse der Herren im Freistaat gibt es eine Sonderrolle, ein vorzeitiger Aufstieg ist hier möglich und der verbliebene Kronprinz darf um den DFB-Pokal-Startplatz kämpfen.
Von
Marco Galuska
Ungewöhnliche Umstände erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Das ist eine Erkenntnis, die in Zeiten von Corona viele Bereiche betrifft. Während die Landesverbände im Deutschen Fußball-Bund (DFB) einen bunten Strauß an Lösungsmodellen für die zunächst unterbrochene Saison liefern, bleibt der Bayerische Fußball-Verband (BFV) konsequent in seiner Vorreiterrolle, wenngleich diese mit einem immer klarer werdenden Blick auf die nationale Karte in eine Außenseiterrolle mündet.
Auch beim Umgang mit der Regionalliga, die Bayern als einziger Landesverband im DFB exklusiv verantwortet, ist man schon einen Schritt voraus. So hat der BFV am vergangenen Freitag die Modalitäten für die Aufstiegsregelung in der Regionalliga Bayern veröffentlicht. „
Wir haben stets betont, dass die Regionalliga als Schnittstelle zur nationalen Ebene gesondert zu betrachten ist
", erinnert Verbandsspielleiter Josef Janker im Zuge der getroffenen Entscheidung, die - wie so vieles in Krisenzeiten - ein neuer Drahtseilakt ist. Denn entgegen der Maxime "
wir wollen den fairen Wettbewerb und Entscheidungen auf dem Platz – nicht am grünen Tisch
", die BFV-Präsident Rainer Koch beim Werben um die Saisonfortsetzung von der Bayernliga abwärts betonte, wird zumindest die Entscheidung um den Aufstieg aus der Regionalliga aller Voraussicht nach nicht final auf dem Platz ausgetragen.
Am Stichtag der Meldefrist wird abgerechnet
Der Plan sieht vor, dass das Team, das zum Datum des Ablaufs der Meldefrist an der Tabellenspitze der Regionalliga Bayern steht, für die 3. Liga gemeldet wird. Konkret würde dies bedeuten, dass der bis dato Spitzenreiter mit all seinen bisherigen Partien formal aus der Wertung genommen wird und ans Tabellenende der Regionalliga Bayern rutscht. Weil ohnehin nur Türk Gücü München und der 1. FC 05 Schweinfurt die Lizenz für die 3. Liga beantragt haben, war das Aufstiegsrennen bisher nicht mehr als ein Duell. Mit einem Neun-Punkte-Polster vor dem FC 05 Schweinfurt stehen die Weichen für Türk Gücü München deutlich auf Kurs 3. Liga, da die Beendigung der Saison weit vor dem Ende der Regionalliga in Bayern liegen wird.
Der 1. FC Schweinfurt könnte im Lostopf zum DFB-Pokal landen, sofern die Schnüdel am Stichtag zum Ende der Meldefrist für den Wettbewerb ganz oben in der Tabelle der Regionalliga Bayern stehen.
Michael Horling
Der vorzeitige Aufsteiger bleibt ohne Startplatz im DFB-Pokal
Sollte Türk Gücü München vorzeitig aufsteigen, würde dies aber gleichbedeutend damit sein, dass der zusätzliche Bonus eines Startplatzes im DFB-Pokal, der ebenfalls an das beste Amateurteam im Freistaat geht, dahin wäre. Dieser würde an jenes Amateurteam vergeben, das am Tag des Ablaufs der Meldefrist für den DFB-Pokal (welche deutlich später als die Meldung zur 3. Liga sein wird) oben steht.
Ohne den benannten Aufsteiger würde die Regionalliga Bayern dann weiterspielen. Der Platz an der Sonne, den sozusagen der Kronprinz nach dem benannten Aufsteiger einnimmt, würde dann am Stichtag für die Amateurvereine gleichbedeutend mit dem DFB-Pokal-Startplatz sein. Nach aktuellem Tabellenbild hätten hier nur noch drei Teams reelle Chancen. Die besten Karten halten freilich die Schweinfurter gefolgt von der SpVgg Bayreuth (beide je ein Remis gegen Türk Gücü) und Viktoria Aschaffenburg (kein Punkt gegen Türk Gücü). Die gegen Türk Gücü erzielten Überraschungssiege von Eichstätt oder Buchbach aus der Hinrunde wären wertlos. Sobald die Meldefrist für den DFB-Pokal aber auch abgelaufen ist, scheint der Kampf um die Tabellenspitze einer um die "Goldene Ananas" zu sein. Dies, so wirft Koch im Gespräch mit fussballn.de ein, sei aber nur dann der Fall, wenn es auch eine Saison 2020/21 gäbe, andernfalls würde der Tabellenplatz nach oben sehr wohl eine Bedeutung haben.
Allerdings ist auch ein Abbruch der Saison - wohl gemerkt die Sonderrolle für die Regionalliga - in Bayern noch nicht vom Tisch. "
Mit Blick auf die ebenfalls noch nicht getroffenen Entscheidungen des DFB für die Schnittstelle zwischen Regionalliga und 3. Liga wird der BFV-Vorstand mit einer Entscheidung über Abbruch oder Fortsetzung noch abwarten und vor einer Beschlussfassung auch wieder das Gespräch mit den Regionalliga-Vertretern suchen
", so Janker weiter. Neue Regelungen zum Regionalliga-Abstieg samt Anbindung zu den Bayernligen wurden bisher nicht bekannt.
Zweiter DFB-Pokalstartplatz über Landespokal
Der zweite bayerische Startplatz für den DFB-Pokal wird bekanntlich über den Pokalwettbewerb ermittelt. Auch hier ist Bayern dem einen oder anderen Landesverband voraus, da bereits die Halbfinalpaarungen stehen. Wann diese gespielt werden können, ist derzeit freilich auch noch völlig offen. Alle Landesverbände haben bislang weiterhin das Ziel, die Pokalsaison der Landesverbände sportlich zu beenden, um primär die Teilnehmer im Wettbewerb des DFB-Pokals 2020/21 zu ermitteln. Allerdings bleibt auch generell zu hinterfragen, wann die 1. Hauptrunde des DFB-Pokal stattfinden soll, denn Geisterspiele würden dem Charakter des Wettbewerbs - Amateure gegen Profis - in keinster Weise mehr gerecht werden.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Tabelle Regionalliga Bayern
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
SV Türkgücü München
(N)
23
51:20
54
2
FC Schweinfurt 05
23
49:28
45
3
1. FC Nürnberg 2
23
51:27
43
4
SpVgg Bayreuth
23
48:27
41
5
Vikt. Aschaffenburg
23
45:29
38
6
VfB Eichstätt
23
41:23
37
7
SpVgg Gr. Fürth 2
23
29:25
35
8
TSV Buchbach
23
29:31
34
9
TSV Aubstadt
(N)
22
37:34
33
10
FC Augsburg 2
23
38:34
29
11
Wacker Burghausen
23
28:33
26
12
FV Illertissen
23
33:48
25
13
TSV Rain/Lech
(N)
22
24:40
24
14
SV Schalding-Heining
22
26:47
23
15
SV Heimstetten
23
37:52
23
16
TSV 1860 Rosenheim
23
29:56
21
17
FC Memmingen
22
22:36
19
18
VfR Garching
21
23:50
16
Direkter Vergleich bei Punktgleichheit
direkte Vergleiche der Punktgleichen anzeigen
Zum Thema
Sieg gegen die Schnüdel
Die Domreiter stehen im Halbfinale
06.10.2024
von Sebastian Baumann
Viertelfinale im Pokal
Die Löwen erwarten Unterhaching
09.09.2024
von Sebastian Baumann
Achtelfinale ausgelost
SpVgg Ansbach erwartet die Schnüdel im Pokal
22.08.2024
[
1]
von Marco Galuska
Pyrotechnik im Derby
Geldstrafe und Punktabzug für die Schnüdel
31.05.2024
[
]
von Marco Heumann
mein-fussballn-PLUS
05.02.2025 14:06 Uhr
Stefanie Ney
04.02.2025 16:48 Uhr
Vinzenz Gessnitzer
28.01.2025 18:42 Uhr
Markus Sust
15.01.2025 22:26 Uhr
Niklas Heid
30.12.2024 11:50 Uhr
Enes Aydogdu
9078
Leser nutzen bereits mein-fussballn-PLUS
Meist gelesene Artikel
1
Diese Teams sind Geschichte
Verlorene Vereine der Jahre 2007 bis 2024
14.02.2025
von Marco Galuska
2
Winterwechsel Bayernliga
Der Tabellenführer legt viermal nach
16.02.2025
von Sebastian Baumann
3
SC 04 Schwabach
Drei Neuzugänge und ein neuer Co-Trainer
15.02.2025
von Marco Galuska
4
Ein neuer Co-Trainer ist an Bord
Künftiges Trainer-Team der SpVgg Ansbach steht
16.02.2025
von Marco Galuska
5
Verlängerungen bei der SG WIND
Kontiunität und Demut ist weiterhin angesagt
14.02.2025
von Marco Galuska
Diesen Artikel...