31.10.2017: Mit Finalgon zur Vorentscheidung - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 28.06.2020 um 08:00 Uhr
31.10.2017:
Mit Finalgon zur Vorentscheidung
HIGHLIGHT-SPIEL
Es war eine Art Gipfeltreffen auf der Wacker-Alm am 31.10.2017 in der Kreisliga Nürnberg. Vor guter Kulisse bestand der Tabellenführer SVG Steinachgrund den Härtetest letztlich mit Bravour im Duell der Aufsteiger beim SV Wacker Nürnberg.
Von
Marco Galuska
Zum Abschluss der Hinrunde 2017/18, in der beide Aufsteiger keine Anpassungsschwierigkeiten im Oberhaus zeigten, war am Feiertag alles angerichtet für ein echtes Spitzenspiel auf der Wacker-Alm. Knapp 300 Zuschauer zog das Duell des Tabellendritten gegen den Ligaprimus aus dem Steinachgrund an.
Ein Doppelschlag, der Wirkung zeigte
Von Beginn an enttäuschten beide Teams die hohen Erwartungen nicht und boten ein schnelles und intensives Match. Nach zwölf Minuten kam Gövert nach feinem Pass von Floßmann den berühmten Schritt zu spät. Drei Zeigerumdrehungen später eine erste Schrecksekunde für die Hausherren: Nach einem Freistoß und missglücktem Klärungsversuch köpfte Schubert den Ball unvermittelt an die Querlatte. Nach 22 Minuten schloss der starke Leist ein Solo mit einem platzierten Flachschuss ab, aber Stampka reagierte prächtig. Wacker versteckte sich keineswegs, nur im Abschluss haperte es immer wieder. Babuczki verzog (33.) und Gövert setzte die bis dato beste Möglichkeit des SVW über den Kasten (38.).
Simon Adlung hatte es hier gleich gegen drei Wackeranern zu tun - ein Durchkommen war im ersten Durchgang nur selten möglich.
fussballn.de
Zwar vergab auch Marco Jakl nach tollem Gallo-Zuspiel die Gäste-Führung im Gegenzug, aber wirklich darüber ärgern musste man sich beim Anhang aus dem Steinachgrund nicht. Denn wenige Sekunden später folgte die Führung. Adlung hatte von rechts geflankt, der Abwehrversuch von Holysz per Kopf irritierte letztlich Stampka dermaßen, dass ihm der Ball durch die Hände rutschte und Wellhöfer dahinter mühelos einnicken konnte (38.). Wacker war kurz unsortiert und Stetten schlug gnadenlos zu: Letztlich spielte der überragende Gallo Mittelstürmer Schubert frei, der zum 0:2-Pausenstand traf und beim Pausentee die Zuschauer "vom Stile einer Spitzenmannschaft" sprechen ließ.
Stetten lässt die Muskeln spielen
Fabian Schubert war nach seinem Tor zum 2:0 kaum einzufangen, es war vielleicht der entscheidende Genickschlag für die Gastgeber
fussballn.de
Dem SV Wacker war klar anzumerken, dass man sich mit dem 0:2 noch nicht geschlagen geben wollte. Die Gastgeber versuchten mehr, doch dies hätte schon früh in die Hose gehen können, wenn nicht Schubert (50.) und Marco Jakl (61.) die guten Möglichkeiten zum 0:3 ausgelassen hätten.
Mit der Wärmesalbe kam die Entscheidung
So musste sich die Fischer-Elf in der 72. Minute bei ihrem Keeper Kraft bedanken, der mit zwei tollen Paraden den fälligen Anschluss gegen Trebes verhinderte. Weil Schubert nach einem starken Konter und Vorarbeit von Wellhöfer (73.), wie auch Wellhöfer nach Vorlage des überragenden Gallo (76.) vergaben, haderte Gäste-Coach Fischer damit, dass seine Jungs einfach den Sack nicht zumachten und brachte den angeschlagenen Dorsch ins Spiel. Ein Glücksgriff. Denn dieser hatte gerade erst den Oberschenkel mit Finalgon auf Temperatur gebracht, da setzte er zum Solo an, flankte überragend von der Grundlinie auf Gallo, der mit Übersicht auf Schubert ablegte - 0:3 (77.).
Der Fingerzeig: Tobias Dorsch leitete mit seiner Vorlage die Entscheidung im Spitzenspiel ein.
fussballn.de
Dem SV Wacker muss man anrechnen, dass man sich zu keiner Zeit hängen ließ. Doch bezeichnend für die Abschlussschwäche an diesem Tag war in Minute 84 der Fehlschuss, den der eingewechselte Rico Danninger aus kurzer Distanz in den Fangzaun abgab. Weil auch Kraft gegen Robl zur Stelle war (87.) und am Ende Gallo seinen Kapitän Florian Jakl zum 0:4 mustergültig bediente, fiel das Ergebnis letztlich doch noch happig aus.
Auch der weitere Saisonverlauf sollte sich entsprechend gestalten. Der SVG Steinachgrund sicherte sich in souveräner Manier die Meisterschaft und den Durchmarsch in die Bezirksliga. Für den SV Wacker reichte gerade noch ein Punkt, um die Klasse - zumindest noch für ein Spieljahr - zu halten.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Spielstenogramm
SV Wack. Nürnb.
-
Gutenst.-Stein.
0:4
SV Wacker Nürnberg
:
Stampka
3,0
,
Holysz
2,5
,
Babuczki
3,0
,
Fryda
3,0
,
Robl
3,0
,
Slotta M.
3,5
,
McCargo
3,5
,
Floßmann
3,0
,
Czub
3,5
,
Gövert M.
3,0
,
Bach
3,0
/
Ghinda
,
Zimmer
,
Danninger R.
3,5
(63.),
Wörner
(74.),
Trebes
3,0
(61.)
SV Gutenstetten-Steinachgrund
:
Kraft
1,6
,
Masanetz
2,5
,
Jakl F.
2,0
,
Leist Waleri
2,0
,
Körber
2,0
,
Brütting
2,1
,
Jakl M.
2,3
,
Adlung
2,6
,
Gallo
1,3
,
Wellhöfer
2,3
,
Schubert F.
2,3
/
Schöller
,
Reichenauer
,
-
2,8
(74.),
Reichel
(81.),
Glückshofer
(76.)
Tore:
0:1
Wellhöfer
(38.,
Adlung
), 0:2
Schubert F.
(39.,
Gallo
), 0:3
Schubert F.
(77.,
Gallo
), 0:4
Jakl F.
(89.,
Gallo
)
Gelbe Karten:
- /
Wellhöfer
- sonstiges Vergehen (38.),
Gallo
- Foulspiel (51.),
Körber
- Foulspiel (66.)
Zuschauer:
280 |
Schiedsrichter:
Sven Bode (DJK Nürnberg-Eibach)
1,7
Tabelle Kreisliga Nürnberg
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
SV Gutenstetten-St.
(N)
30
84:48
66
2
TSV Burgfarrnbach
(A)
30
69:30
59
3
TSV Markt-Erlbach
30
59:56
48
4
DJK Falke Nbg.
(N)
30
47:46
47
5
SV Fürth-Poppenreuth
30
55:44
47
6
SV Burggrafenhof
30
60:57
46
7
Post-SV Nürnberg
30
72:58
41
8
TSV Fischbach
30
60:57
40
9
FC Stein
30
44:49
40
10
SV Wacker Nürnberg
(N)
30
60:58
40
11
DJK Eibach
30
47:63
40
12
SC Germania Nbg.
30
52:64
39
13
ASC Boxdorf
(N)
30
61:64
39
14
TB Johannis 88 Nbg.
30
37:64
30
15
SV Eyüp Sultan
30
55:81
28
16
SpVgg Nürnberg
30
44:67
21
Direkter Vergleich bei Punktgleichheit
direkte Vergleiche der Punktgleichen anzeigen
Zum Thema
Meisterschaftskampf spitzt sich zu
Trio jubelt in der unteren Tabellenhälfte
31.03.2025
von Fabian Strauch
Schwabach und Buch souverän
Quelle zittert sich zum Heimdreier gegen Schwaig
29.03.2025
von Fabian Strauch
Der Kreispokal Nürnberg/Frankenhöhe
Elfer-Dramen, Final-Hattrick und eine Sensation
27.02.2025
[
]
von Marco Galuska
Ranglisten der A-Klasse 7
Unersättliche Torjäger und unendliche Durststrecke
10.02.2025
von Fabian Strauch
Meist gelesene Artikel
1
BFV gibt neue Ausrichtung bekannt
"Kickers und Umgebung" neu als BFV-NLZ
08.04.2025
von Sebastian Baumann
2
„Gemeinsam stark für das Leben“
Kalchreuth und die Spieli mit Benefizspiel
07.04.2025
[
1]
von Sebastian Baumann
3
Ammerndorf ll kämpft um Anschluss
Hubschraubereinsatz und Abbruch in Roßtal
07.04.2025
von Christian Kühnel
4
Nach Iriz-Rücktritt interne Lösung
TSV Ammerndorf für neue Saison auf Trainersuche
09.04.2025
von Marco Galuska
5
Trennung von Trainer Tobias Hösch
STV Deutenbach II stellt Weichen für die Zukunft
08.04.2025
von Fabian Strauch
Diesen Artikel...