Schiedsrichter während Corona: "Jetzt merken wir erst, wie viele Schiris fehlen" - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 23.09.2020 um 12:00 Uhr
Schiedsrichter während Corona:
"Jetzt merken wir erst, wie viele Schiris fehlen"
Auch für die Schiedsrichter war die Saisonunterbrechung eine lange und schwierige Zeit. Kreisschiedsrichter-Obmann Stefan Stadelmann freut sich, dass nun alle wieder rauskommen. Die Konzentration auf Sonntagsspiele wird jedoch eine echte Bewährungsprobe für die Kapazität an Unparteiischen.
Von
Uwe Kellner
Die lange Fußballpause hatte es auch für die Schiedsrichter in sich.
"Es geht nicht nur um das Pfeifen auf dem Spielfeld, sondern vor allem auch um die sozialen Kontakte. Wir sind ja bei den Schiedsrichtern wie eine große Familie"
, merkt Stefan Stadelmann an. Er ist Obmann der Schiedsrichtergruppe Pegnitzgrund und Kreisschiedsrichter-Obmann (KSO) im Spielkreis Er-Peg. Über Online-Seminare haben die Unparteiischen Kontakt gehalten, mach älteren Referee, der noch nicht so digital ist, hat Stefan Stadelmann kurzerhand persönlich angerufen.
"So ein Telefonat dauert dann schonmal zwei Stunden, wenn man sich lange nicht mehr gesehen hat"
, lacht der Schiedsrichter-Funktionär.
Um die "Familie" wieder zusammen zu führen, haben die Schiedsrichter des Pegnitzgrunds, sobald es möglich war, wieder zweimal die Woche mit dem Training angefangen.
"Natürlich unter Einhaltung aller Hygiene-Vorschriften, da wir uns nichts vorwerfen lassen wollen"
, merkt Stefan Stadelmann an.
"Das war wichtig, damit die Leute wieder rauskommen. Wir haben außerdem, als es erlaubt war, mit Sitzungen angefangen. Da haben sich dann sogar die nicht mehr aktiven Referees mit ihren 75 bis 80 Jahren angemeldet und sind gekommen, weil ihnen der Kontakt fehlte."
Die Schiedsrichter ließen die soziale Komponente ihres Ehrenamts wieder aufleben.
"Das Schlimmste ist doch, daheim zu sitzen und gar nichts zu machen."
Es wird eng mit der Anzahl an Schiedsrichtern
Kreisspielleiter Max Habermann setzte vergangenes und auch kommendes Wochenende alle Partien vorsorglich auf Sonntag um 16 Uhr an. Für den anstehenden, wie schon für den letzten, Spieltag gab er den Vereinen ebenso die Möglichkeit, ihre Begegnung bis Mittwoch 23. September kostenfrei per Mail oder Verlegungsantrag zu verschieben. Davon machte allerdings kaum ein Verein Gebrauch.
"Wenn sich der Spieltag nicht auf Freitag und Samstag verteilt, sondern nur am Sonntag stattfindet, merken wir erst, wie viele Schiedsrichter uns fehlen!"
, merkt Stefan Stadelmann an. Schiedsrichter, die normalerweise mehrmals am Wochenende pfeifen, können nur einmal eingesetzt werden, weil alle Spiele gleichzeitig stattfinen. Die B-Klassen werden bekanntlich so oder so nicht besetzt, der Mangel an Schiedsrichtern könnte und wird sich jetzt wahrscheinlich auch auf die A-Klassen auswirken.
"Wir kriegen auch in den Kreisligen Probleme mit den Assistenten, weil die höheren Jugend- und Frauenligen parallel laufen und dort ja eigentlich auch Linienrichter eingesetzt werden. Ich bin da der Meinung, dass man erst die Kreisligen besetzen sollte, auch wenn Jugend- und Frauen von der Spielklasse vielleicht höher sind"
, gibt Stefan Stadelmann zu bedenken. Der KSO steht im Austausch mit den eigenen Schiedsrichtergruppen und denen aus anderen Spielkreisen, von denen man hie und da mal einen Referee haben oder einen abgeben kann.
"In anderen Gruppen und Kreisen sind die Probleme dieselben."
Aktuell besteht das Problem der Fokussierung auf Sonntag. Wie viele Schiedsrichter über die Corona-Pause verloren gegangen sind, das kann Stefab Stadelmann noch nicht genau sagen.
"Das wissen wir erst, wenn wieder alles normal läuft."
Stefan Stadelmann (re.) sieht die Wiederaufnahme des Spielbetriebs positiv. Allerdings kommen die Schiedsrichter mit der Fokussierung des Spieltags auf Sonntag personell an ihre Grenzen.
anpfiff.info
Schiedsrichter in Eigenverantwortung
Stefan Stadelmann würde behaupten, dass er in puncto Covid-19 eher angstfrei sei.
"Ich halte mich an die Vorgaben, denke aber, dass es gut ist, Sport zu treiben, um das eigene Immunsystem und den Körper zu stärken"
, so der KSO.
"Ich merke auch bei den Kollegen, dass sie wieder raus wollen."
Allerdings wird und will er niemanden zwingen, sich während der Pandemie auf den Sportplatz zu begeben.
"Jeder Schiedsrichter soll selbst entscheiden, ob er gesundheitliche oder berufliche Bedenken hat. Jeder kann auf mich zukommen und das werde ich dann natürlich vertraulich behandeln."
Die Referees sollen in Eigenverantwortung entscheiden, ob sie sich auf den Sportplatz begeben oder nicht. Und wenn sie pfeifen, dann sollen sie sich verantwortungsbewusst verhalten.
"Auch darüber haben wir die Kollegen aufgeklärt, dass man eben zurzeit keine Spieler in den Arm nehmen soll. Nur um ein Beispiel zu nennen"
, erklärt Stefan Stadelmann und fügt scherzhaft hinzu:
"Bei dem Bewegungsradius manch eines Schiedsrichters ist die Ansteckungsgefahr eh nicht so groß."
Wichtig findet Stefan Stadelmann, dass alle Vorsicht walten lassen und der Wiederaufnahme des Spielbetriebs positiv gegenüber stehen.
"Der Mannschaftssport ist etwas, das einem keine Einzelsportart bieten kann."
Auch die Schiedsrichter gehören zu diesem Mannschaftssport dazu.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Hintergründe & Fakten
Stefan Stadelmann
Personendaten
anpfiff-Geschenkabo
Auf der Suche nach einem Geschenk?
Mit dem fussballn-Abo lieben Menschen Freude machen!
BFV-Funktionär Stefan Stadelmann
Keine Daten vorhanden
Meist gelesene Artikel
1
Diese Teams sind Geschichte
Verlorene Vereine der Jahre 2007 bis 2024
14.02.2025
von Marco Galuska
2
Winterwechsel Bayernliga
Der Tabellenführer legt viermal nach
16.02.2025
von Sebastian Baumann
3
SC 04 Schwabach
Drei Neuzugänge und ein neuer Co-Trainer
15.02.2025
von Marco Galuska
4
Ein neuer Co-Trainer ist an Bord
Künftiges Trainer-Team der SpVgg Ansbach steht
16.02.2025
von Marco Galuska
5
Verlängerungen bei der SG WIND
Kontiunität und Demut ist weiterhin angesagt
14.02.2025
von Marco Galuska
Diesen Artikel...