Stefan Stadelmann hat Sorgen: "Die Theorie ersetzt die Praxis nicht" - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 18.04.2021 um 14:00 Uhr
Stefan Stadelmann hat Sorgen:
"Die Theorie ersetzt die Praxis nicht"
Kreisschiedsrichterobmann Stefan Stadelmann macht sich Sorgen um seine Gilde. Die jungen Schiedsrichter bräuchten Erfahrung, die alten Schiedsrichter bräuchten Bewegung. All das ist pandemiebedingt auf den Sportplätzen seit vielen Wochen nicht erlaubt.
Von
Uwe Kellner
Auch Kreisschiedsrichterobmann Stefan Stadelmann ist der Meinung, dass alles auf einen Abbruch der Saison 2019/21 hinauslaufen wird.
"Ich kann mir vorstellen, dass die meisten Vereine endlich einen Schlussstrich unter diese Saison ziehen wollen."
Der langjährige Schiedsrichter-Funktionär hat gleichzeitig Bedenken, wann es wieder losgehen werde.
"Im schlimmsten Fall spielen wir im Jahr 2021 überhaupt keinen Fußball. Ich kann fast nicht glauben, dass es im Herbst einfach wieder weitergeht"
, gibt er sich pessimistisch. Das wäre für viele Menschen sicherlich schwer, beziehungsweise kaum vorstellbar in den Sommermonaten überall nur verwaiste Sportplätze sehen zu können.
"Zurzeit befinden wir uns in einer schwierigen Phase für die Vereine, Fußballer und Schiedsrichter, weil du ja kaum etwas machen darfst."
Sport, so die Überzeugung des Referees, sei auch in der momentanen Situation sehr wichtig.
Keine Perspektive
Stefan Stadelmann ist Obmann der Schiedsrichtergruppe Pegnitzgrund. Sein Lehrwart versuche zwar, die Referees mit Online-Schulungen fit zu halten, das sei aber kein Vergleich zu Präsenz-Veranstaltungen.
"Die Situation ist total unbefriedigend. Bei der letzten Online-Sitzung hatten wir 34 Teilnehmer, davon waren fünf oder sechs vom Ausschuss. Wenn wir uns normalerweise treffen, sind wir 60 bis 80 Teilnehmer"
, rechnet Stefan Stadelmann vor und gibt an, kein Online-Freund zu sein, sondern echte soziale Kontakte zu bevorzugen. Vor allem den jungen Schiedsrichtern fehle die Erfahrung aus den vielen spielfreien Monaten.
"Online-Schulungen ersetzen das Pfeifen nicht. Die Theorie ersetzt die Praxis nicht"
, ist Stefan Stadelmann überzeugt.
In diesem Punkt mache er sich um seine alten Haudegen keine Sorgen.
"Das wichtigste ist die Regelfestigkeit. Wenn du viele Jahre gepfiffen hast, dann kommst du da schnell wieder rein, auch nach der langen Pause"
, findet der Kreisschiedsrichterobmann. Deswegen glaubt Stefan Stadelmann nicht, dass sich die Zuschauer, sobald es wieder losgehen kann, auf vermehrte Fehlentscheidungen einstellen müssen.
Ein anderer Punkt sind die Auf- und Abstiege der Schiedsrichter. Auf Kreisebene gebe es da jedoch wenige Probleme. "Klar musst du bei Leuten die aufsteigen wollen, erst nochmal schauen, wie sie nach einem Jahr Pause pfeifen", findet Stefan Stadelmann. Das Problem sei eher der Aufstieg in den höheren Ligen.
"Nicht nur den Fußballern fehlen ein oder zwei Jahre, sondern auch den Schiedsrichtern. Ich denke da an die ambitionieren Nachwuchs-Referees. Du hast als Schiedsrichter nämlich eine ganz andere Perspektive, ob du 20 oder schon 22 Jahre alt bist."
Manch Schiedsrichter steigt gerade in jungem Alter mehrere Ligen auf, um später überhaupt für höhere Aufgaben in Betracht zu kommen.
Stefan Stadelmann (re.) hat als Kreisschiedsrichterobmann Sorgen um seine Gilde und befürchtet, dass uns noch eine lange Zeit ohne Amateurfußball bevorsteht.
anpfiff.info
Wie viele Schiris bleiben übrig?
Stefan Stadelmann ist optimistisch, dass viele Schiedsrichter nach der pandemiebedingten Fußballpause wieder zurückkehren werden. Sorgen muss er sich jedoch machen, wenn vor allem seine zuverlässigen Referees, die drei oder vier Partien die Woche pfiffen, nun zu anderen Hobby umgeschwenkt sind. Das würde eine Lücke reißen.
"Auch als Schiedsrichter kannst du nicht von null auf hundert wieder einsteigen. Vor allem, wenn du schon ein bisschen älter und durch die lange Pause aus dem Rhythmus gekommen bist. Kein Sport, keine Bewegung - das ist nicht gut für die Muskulatur. Die jungen Schiris werden da weniger Probleme haben, aber ich denke auch an die alten, die vielleicht schon über 60 sind und die wir immer noch brauchen."
Im Herbst 2020, als der Amateurfußball für mehrere Wochen zurückkehren durfte, merkte Stefan Stadelmann bereits, dass nicht alle Schiedsrichter wiedergekommen sind.
"Es wird an uns liegen, die Leute wieder alle zusammenzubringen. Wie viele Schiedsrichter übrig geblieben sind, werden wir erst sehen, sobald es wieder losgeht."
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Hintergründe & Fakten
Stefan Stadelmann
Personendaten
Zum Thema
Führungswechsel ohne Verbandsehrung
Siegmar Seiferlein beerbt Gerhard Pech als BSO
06.03.2018
[
2]
von Sebastian Baumann
Neue Kommentare
03.04.2025 19:28 Uhr | Bananenflanker56
LL NO:
Schwaig - Weisendorf
1 Kommentar
01.04.2025 20:27 Uhr | Harry72
April-Scherz:
Keine "Theorieprüfung" für Spieler und Trainer
146 Kommentare
31.03.2025 09:23 Uhr | Dirk. Sp
LL NW:
Schweb.-Schw. - FC Coburg
2 Kommentare
30.03.2025 18:40 Uhr | Chrisi1909
RL BAY:
Ansbach - FC E. Bamberg
2 Kommentare
30.03.2025 15:07 Uhr | FussballAffe
LL NO:
Jahn Forchheim - Buckenhofen
3 Kommentare
Zum Forum
Meist gelesene Artikel
1
Hüttenbachs Trainersuche beendet
Ein erfahrener Trainer und zwei Söhne
04.04.2025
von Sebastian Baumann
2
Yannick Scholz bei Fürths U23
"Es ist echt schön, wieder in der Heimat zu sein!"
04.04.2025
von Marco Galuska
3
Mit Effizienz und Aluminiumglück
Ansbach bejubelt 2:1-Coup beim Tabellenführer!
05.04.2025
von Fabian Strauch
4
Groß'lohe siegt knapp in Schwaig
FSV Stadeln klettert auf Rang drei
05.04.2025
[
]
von Marco Galuska
5
Wendelstein klettert aus dem Keller
Zirndorf und Ottensoos teilen die Punkte
05.04.2025
AG / Daniel Karnbaum
Diesen Artikel...