Meister TSV Altenfurt: "Wir wollten ganz klar direkt aufsteigen" - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
TSV Altenfurt 
A-Klasse 7 Nürnberg/Frankenhöhe - männlich, Erwachsene - Saison

Artikel veröffentlicht am 27.06.2024 um 08:00 Uhr
Meister TSV Altenfurt: "Wir wollten ganz klar direkt aufsteigen"
Eine historische Saison 2023/2024 zauberte der TSV Altenfurt auf den grünen Rasen, auch wenn das komplette Ausmaß nicht jedem im Verein bekannt war, und holte mit dem Double aus Meisterschaft in der A-Klasse 7 sowie dem Ligapokal-Sieg den maximal sportlichen Erfolg. Wir blicken zurück und auch voraus auf eine spannende, kommende Spielzeit eine Klasse höher.
Von Fabian Strauch
TSV Altenfurt - DJK Sparta Noris Nürnberg (12.05.2024)

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!

Vor fast genau einem Jahr scheiterte der TSV Altenfurt in der dritten Runde der Relegation zur Kreisklasse am TSV Zirndorf (1:2), der damit den Klassenerhalt fixieren konnte. Dementsprechend war die Ausgangslage für ein weiteres Jahr A-Klasse in Altenfurt klar formuliert, wie der als spielender Co-Trainer agierende Andreas Scheuenstuhl verrät: "Wir wollten ganz klar direkt aufsteigen, nachdem es im Vorjahr knapp nicht geklappt hat und hatten uns dafür auch gezielt verstärkt. Freilich hatte jeder das einhundertjährige Vereinsjubiläum auf dem Schirm, dass aber der letzte Aufstieg 36 Jahre und die letzte Meisterschaft gar über 50 Jahre zurückliegt, war natürlich krass. Das haben wir erst dann realisiert. Außerdem wollten wir Denis (Opcin, Anm. d. Red.) einen positiven Abschluss bescheren, nachdem sein Abgang bereits zu Saisonbeginn feststand."

Denis Opcin verabschiedete sich unter Tränen nach drei Jahren und dem historischen Double-Gewinn aus Altenfurt.
TSV Altenfurt

"Wahnsinns-Story" im Derby-Rückspiel

Am Saisonende 2023/2024 knallten an der Wohlauer Straße also nach einer starken Spielzeit die Sektkorken, um nach sieben Jahren Abstinenz die Rückkehr in die Kreisklasse zu feiern. Zuvor war aber eine Menge Arbeit auf dem Platz gefragt, ehe die Anspannung abfiel: "Der Schlüssel zum Erfolg lag vor allem in unserer Konstanz. Wir hatten schon vorher damit gerechnet, dass man sich auf dem Weg zur Meisterschaft maximal zwei Niederlagen leisten darf, sich vor allem gegen hintere Mannschaften keine Ausrutscher erlauben darf. Zudem haben wir nie die Spannung verloren und so auch quasi keine Fehler gemacht", skizziert Scheuenstuhl das Altenfurter Erfolgsrezept. Als Schlüsselspiel sah der 34-jährige "vor allem das Rückspiel gegen Fischbach", das man "im Vorfeld auf keine Fälle verlieren und anders als sonst nicht das Spiel machen wollte, um gegen die starke Offensive nicht ins offene Messer zu laufen". Dass dann ausgerechnet Stephan Löhr bei seinem Comeback nach Kreuzbandriss via Doppelpack die Partie nach Rückstand spät zu Gunsten der Altenfurter drehen konnte, bezeichnet Scheuenstuhl als "Wahnsinns-Story" und versetzte dem ärgsten Konkurrenten und Erzrivalen nach dem 6:1 im Hinspiel inklusive dem damit gewonnenen Direktvergleich den wohl entscheidenden Schlag ins Kontor.

Stephan Löhr (l.) steuerte mit seinem Comeback-Doppelpack einen Schlüsselmoment in der Aufstiegssaison des TSV Altenfurt bei.
TSV Altenfurt

Spielkonzept mit guter Basis optimieren - Neuzugänge sollen Abgänge kompensieren

Nach dem perfekten Abschied für Spielertrainer Denis Opcin, der sich nach drei Jahren an der Wohlauer Straße sportlich neu zum TSV Wolfstein in die Kreisklasse Neumarkt/Jura orientiert, übernimmt nun also - wie schon länger bekannt - Andreas Scheuenstuhl selbst das Amt des Cheftrainers und wird dabei von Marcel Kraft als Co-Trainer auf dem Feld unterstützt. Folglich will das neue Trainerteam seine eigene Handschrift entwickeln, ohne aber die erfolgreiche Arbeit des Vorgängers ad acta zu legen: "Wir wollen auch in der kommenden Saison die sehr gute Basis von Denis aufgreifen und das Spielkonzept vor allem in der Positionierung auf dem Feld weiter optimieren. Das wird alleine schon aufgrund der Abgänge notwendig sein", gibt Scheuenstuhl erste Einblicke in seine Philosophie und spricht das künftige Fehlen von Opcin sowie Torjäger Marius Balles, der aus familiären Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen wird, an. Außerdem steht Ersatzkeeper Alexander Knispel künftig beim TSV Zirndorf anstatt in Altenfurt zwischen den Pfosten. Aufseiten der Neuzugänge konnte man sich mit Torjäger Christopher Bauer (FC Wendelstein) sowie dem Trio um Lukas Bieber, Ben Storch und Mateo Toni (alle SV Wacker Nürnberg) verjüngen und hofft zudem, die schmerzlichen Abgänge so qualitativ zu kompensieren.

Das neue Trainerteam um Andreas Scheuenstuhl (l.) und Marcel Kraft (r.) begrüßen die Neuzugänge Lukas Bieber, Christopher Bauer und Ben Storch in ihrer Mitte.
TSV Altenfurt

Kreisklasse soll mit einer Kampfansage aufgemischt werden

Angesprochen auf die Ziele für die neue Saison in der nächsthöheren Spielklasse gibt sich der neue Chefanweiser durchaus offensiv, auch wenn "zunächst einmal die Einteilung interessant wird." So will der Aufsteiger, der mit dem Ligapokalsieg im Finale gegen den FC Bosna bereits einen ersten Eindruck von der Qualität der Kreisklasse bekam, "guten Fußball spielen und möglichst schnell nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben, um im Winter zu sehen, wo man steht. Wir wollen schon Gas geben, die Kreisklasse aufmischen und natürlich in den Derbys gegen Fischbach wieder die Oberhand behalten", freut sich Scheuenstuhl mit einer kleinen Kampfansage im Gepäck schon jetzt auf die neue Spielzeit samt Nachbarschaftsduelle gegen den Mitaufsteiger vom Karpfenteich. Der Startschuss für die Vorbereitung, in der man am heimischen Gelände ein Trainingslager abhalten wird, fällt am 6. Juli. Womöglich trägt sich auch Andreas Scheuenstuhl wie sein Vorgänger als Chefcoach mit einem neuen Erfolgskapitel in die Altenfurter Geschichtsbücher ein.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabellenplatzierung

Pl.
 
Team
Sp
Tore
Pkt
1
24
109:23
63
2
24
106:43
57
3
24
156:33
55

Tabellenverlauf


Top-Torschützen


Top-Vorlagengeber

Keine Daten vorhanden

Team in Zahlen

Spiele
24
Spiele gewonnen
21
Spiele unentschieden
0
Spiele verloren
3
:0
Zu-Null-Spiele
11
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
1
Tore gesamt
109
Verschiedene Torschützen
17
Eigentore
0
Elfmetertore
7
Gelbe Karten
36
Zeitstrafen
1
Gelb-rote Karten
1
Rote Karten
1
Eingesetzte Spieler
24
Zuschauer
951
Zuschauerschnitt
86

Torbilanz nach Minuten


Serien

Am längsten ungeschlagen
17.09.2023 - 24.03.2024
11 Sp
33 Pkt
46:7 Tore
Die meisten Siege in Folge
17.09.2023 - 24.03.2024
11 Sp
33 Pkt
46:7 Tore
Zuhause ungeschlagen
seit 24.09.2023
10 Sp
30 Pkt
50:4 Tore
Auswärts ungeschlagen
20.08.2023 - 17.03.2024
7 Sp
21 Pkt
33:8 Tore

Spieler-Bilanz

Spieler
1
-
-
1
R
-
-
-
-
17
21
-
1
R
4
-
1
-
18
3
-
6
R
1
-
-
-
13
2
-
4
R
3
-
-
-
17
3
-
6
R
3
-
-
-
16
3
-
5
R
-
-
-
-
5
-
-
5
R
-
-
-
-
5
1
-
1
R
-
-
-
-
18
2
-
2
R
1
-
-
-
7
1
-
7
R
1
-
-
-
18
18
-
2
R
3
1
-
-
21
21
-
1
R
6
1
-
-
10
8
-
3
R
-
-
-
-
20
5
-
9
R
1
-
-
-
19
4
-
2
R
3
-
-
-
17
1
-
6
R
1
-
-
-
7
-
-
3
R
2
-
-
-
22
9
-
1
R
2
-
-
-
9
2
-
7
R
-
-
-
-
19
-
-
1
R
1
-
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
21
1
-
3
R
2
-
-
-
17
-
-
-
R
2
-
-
-
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.



Diesen Artikel...