Zum dritten Mal in Folge dabei: WFV-Reserve hat Bock auf den ERDINGER Meister-Cup - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 19.06.2024 um 15:30 Uhr
Zum dritten Mal in Folge dabei: WFV-Reserve hat Bock auf den ERDINGER Meister-Cup
Zum dritten Mal in Folge nimmt die Reserve des Würzburger FV am ERDINGER Meister-Cup teil. Von der A-Klasse marschierten die Blauen drei Spielzeiten in die Bezirksliga durch. Eine beeindruckende Leistung, die die Zellerauer nun in Donnersdorf nochmals gebührend feiern wollen im „Zusammensein unter Freunden“, wie es FV-Coach Marcel Bauer nennt. Für den gehört das Event nämlich einfach zu einer Meistersaison.
Von Alexander Rausch
Felix Maier
Bereits zum vierten Mal ist Marcel Bauer nun mit einer Mannschaft beim ERDINGER Meister-Cup. Seinen Reiz hat das Turnier über die Jahre nicht verloren. Im Gegenteil: „Selbst wenn es nicht in den Vorbereitungsplan passt, die Teilnahme gehört einfach dazu“, findet der Übungsleiter, der erstmals 2016 dabei war. Damals hatte der 32-Jährige seinen Heimatverein SV Oberdürrbach unverhofft in die Kreisklasse geführt. Damals hinterließ er mit den seinen auf dem Eibelstädter Sportgelände eine guten Eindruck. Nur Ebelsbach (damals Meister der Kreisklasse 3 SW) und Strahlungen (Meister Kreisliga Rhön) lagen damals vor den Rot-Schwarzen.

Schöner Abschluss der Saison

Eine erste schöne und auch nachhaltige Begegnung mit der „Champions League der Amateure“. Denn auch während seines Engagements beim Würzburger FV wertete Marcel Bauer das Event als Belohnung für die erbrachte Leistung seiner Jungs: „Das ist ein schöner Abschluss der Saison. Sie dürfen sich nochmals mit Meistern aus anderen Ligen messen, auch denen, die höher angesiedelt sind.“

Marcel Bauer freut sich auf seinen vierten ERDINGER Meister-Cup.
Sascha Kämmer

Meister-Cup als Abschluss von Marcel Bauers Trainer-Engagement

Und das war im Vorjahr unter anderem die SpVgg Hankofen-Hailing. Denn die Würzburger schafften als A-Klassen-Meister den Sprung ins Landesfinale. Schon im Vorentscheid waren sie auf Neu-Landesligist TuS Frammersbach getroffen und nur knapp im Viertelfinale gescheitert. Beim Endturnier setzten sich die Blauen dann ebenfalls in der Vorrunde durch und bekamen es dann im Achtelfinale mit dem Bayernliga-Meister zu tun, der erstmals den Sprung in die Regionalliga geschafft hatte. „Solche Duelle möchten wir den Jungs ermöglichen – und die haben wieder richtig Bock drauf“, sagt Marcel Bauer.

Den hatten sie auch im Vorjahr in Gülchsheim, selbst wenn es sportlich eher mäßig lief. Unglücklich verpassten die Blauen gegen B-Klassen-Meister SG Oberpleichfeld/Dipbach/Prosselsheim 2 den Einzug in die K.O.-Phase. „Es geht darum, Spaß und eine gute Zeit mit den anderen Teams zu haben. Es ist eine tolle Veranstaltung, ein Zusammensein unter Freunden, ein Treffen der Meister, bei dem kaum ein Team Ambitionen hat. Jeder genießt die Atmosphäre. Es ist beeindruckend, das und was ERDINGER mit dem Meister-Cup jedes Jahr auf die Beine stellt“, freut sich der Übungsleiter auf seine dritte Teilnahme in Folge und einem krönenden Abschluss seines Trainer-Engagements bei den Zellerauern.

Piet Werner und sein Team mussten sich lange dem TSV Neuhütten-Wiesthal erwehren.
Alexander Rausch

WFV-Reserve entscheidet Showdown gegen Neuhütten-Wiesthal für sich


Erneut feierten nämlich die kleinen Blauen nach der abgelaufenen Spielzeit. Nach einem weiteren Husarenritt in der Kreisliga. Mit zwölf Siegen starteten sie in die Saison und schwangen sich damit eher ungewollt zum Titelkandidaten auf. Nach dem zweiten Aufstieg in Folge hatte Marcel Bauer „überhaupt nicht damit gerechnet“. Doch die Euphorie trug die Würzburger durch die Saison, die sich auch von unerwarteten Ausrutschern nicht stoppen ließ. Allerdings konnten sie sich ihrer Sache bis zum letzten Spieltag nicht sicher sein.

Denn Bezirksliga-Absteiger Neuhütten-Wiesthal blieb der WFV-Reserve auf den Fersen und hielt das Rennen offen. Letztlich entschied – beide Teams hatten 67 Punkte – der gewonnene Direktvergleich zugunsten des Aufsteigers. Damit gehören die Würzburger auch beim ERDINGER Meister-Cup zu den besten Teams als zukünftiger Bezirksligist.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


 
ERDINGER Meister-Cup Nordwest

Infos zum Turnier

Datum: 29.06.2024 10:00 - 18:00 Uhr
Sportstätte: Sportgelände Donnersdorf
Ausrichter: Bayerischer Fußballverband
Veranstalter: FC Blau-Weiß Donnersdorf
Anmeldeschluss: 19.06.2024 23:59 Uhr
Anmeldeformular: hier klicken!

Gruppen und Tabellen

Vorrunde
Gruppe A
1
TSV Trappstadt
0
0:0
0
2
TuS Frammersbach 2
0
0:0
0
3
TV Königsberg
0
0:0
0
4
SV Großgarnstadt 2
0
0:0
0
Gruppe B
1
SG Eltmann
0
0:0
0
2
FV Thüngersheim
0
0:0
0
3
TSV Grombühl
0
0:0
0
4
SV Tennenlohe 2
0
0:0
0
Gruppe C
1
Würzburger FV 2
0
0:0
0
2
Herbstadt/Irmelsh.
0
0:0
0
3
Geiselbach/Schnepp.
0
0:0
0
4
Sulzfeld/Merkersh.
0
0:0
0
Gruppe D
1
Türk. SV Schweinfurt
0
0:0
0
2
Zeuzleben/Stettbach
0
0:0
0
3
SV Dörfleins 2
0
0:0
0
4
Heßdorf/G'seebach
0
0:0
0
Gruppe E
1
Post-SV Bamberg
0
0:0
0
2
TSV Gleußen
0
0:0
0
3
Hammelb./Fuchsstadt
0
0:0
0
4
TSV Gnodstadt
0
0:0
0
Gruppe F
1
SpVgg Gülchsheim
0
0:0
0
2
SV Fatschenbrunn
0
0:0
0
3
TSV Bergrheinfeld 2
0
0:0
0
4
Geesdorf/Abtswind
0
0:0
0

Turnierplan und Ergebnisse

Vorrunde / 1 x 13 min
Samstag, 29.06.2024
10:30
Frammersbach 2 - Großgarnstadt 2
10:30
Trappstadt - Königsberg
10:30
Eltmann - Grombühl
10:45
Herbst./Irmels. - Sulzfeld/Merk.
10:45
Würzburger FV 2 - Geiselb/Schnep.
10:45
Zeuzl./Stettb. - Heßd./G'seebach
10:45
Türk. SV Schw. - Dörfleins 2
11:00
Gleußen - Gnodstadt
11:00
Post-SV Bamberg - Hammelb./Fuchs.
11:00
Fatschenbrunn - Geesd./Abtsw.
11:00
Gülchsheim - Bergrheinfeld 2
11:15
Geiselb/Schnep. - Königsberg
11:15
Frammersbach 2 - Trappstadt
11:15
Thüngersheim - Eltmann
11:15
Grombühl - Tennenlohe 2
11:30
Herbst./Irmels. - Würzburger FV 2
11:30
Geiselb/Schnep. - Sulzfeld/Merk.
11:45
Zeuzl./Stettb. - Türk. SV Schw.
11:45
Dörfleins 2 - Heßd./G'seebach
11:45
Gleußen - Post-SV Bamberg
11:45
Hammelb./Fuchs. - Gnodstadt
12:00
Königsberg - Frammersbach 2
12:00
Großgarnstadt 2 - Trappstadt
12:00
Grombühl - Thüngersheim
12:00
Tennenlohe 2 - Eltmann
12:15
Fatschenbrunn - Gülchsheim
12:15
Bergrheinfeld 2 - Geesd./Abtsw.
12:30
Heßd./G'seebach - Türk. SV Schw.
12:30
Dörfleins 2 - Zeuzl./Stettb.
12:45
Sulzfeld/Merk. - Würzburger FV 2
12:45
Geiselb/Schnep. - Herbst./Irmels.
13:00
Thüngersheim - Tennenlohe 2
13:00
Gnodstadt - Post-SV Bamberg
13:00
Hammelb./Fuchs. - Gleußen
13:00
Bergrheinfeld 2 - Fatschenbrunn
13:00
Geesd./Abtsw. - Gülchsheim
Achtelfinale / 1 x 13 min
Samstag, 29.06.2024
13:15
Geiselb/Schnep. - Türk. SV Schw.
13:15
Zeuzl./Stettb. - Herbst./Irmels.
13:45
Gleußen - Bergrheinfeld 2
13:45
Fatschenbrunn - Post-SV Bamberg
n.9.
14:00
Trappstadt - Geesd./Abtsw.
14:00
Thüngersheim - Heßd./G'seebach
14:00
Würzburger FV 2 - Eltmann
14:00
Königsberg - Großgarnstadt 2
Viertelfinale / 1 x 13 min
Samstag, 29.06.2024
VF1
14:30
Türk. SV Schw. - Gleußen
n.9.
VF2
14:30
Zeuzl./Stettb. - Fatschenbrunn
VF3
14:30
Trappstadt - Königsberg
VF4
14:30
Thüngersheim - Würzburger FV 2
Halbfinale / 1 x 13 min
Samstag, 29.06.2024
15:00
Türk. SV Schw. - Trappstadt
15:00
Zeuzl./Stettb. - Thüngersheim
n.9.
Spiel um Platz 3 / 1 x 13 min
Samstag, 29.06.2024
15:30
Trappstadt - Thüngersheim
Finale / 1 x 13 min
Samstag, 29.06.2024
15:30
Türk. SV Schw. - Zeuzl./Stettb.
n.9.

Turnier-Statistik

Spiele
52
Tore gesamt
175
9m-Strafstoß-Tore (ohne 9m-Schießen)
-
Gelbe Karten
-
Gelb-rote Karten
-
Rote Karten
-
Zuschauerschnitt
-

Turnier-Modus

In fünf Vorrundenturnieren suchen der Bayerische Fußball-Verband und ERDINGER Weißbräu die Qualifikanten für das große Landesfinale. Die Sieger der Frauen wie Herren sichern sich nicht nur die Krone des Vorrundensiegers, sondern auch ein hochwertiges Geschenk für das gesamte Team. Daneben qualifizieren sich aus allen Vorrunden die zweit-dritt und viertplatzierten Herrenmannschaften, sowie die zweit- und drittplatzierten Damenmannschaften. 

Beim Landesfinale gehören auch die Meister-Teams der Landes- und Bayernligen sowie der Meister der Regionalliga Bayern zum Teilnehmerfeld. Hier geht es für die bayerischen Spitzenmannschaften der Herren und Frauen um die Krönung einer einzigartigen Saison. Als Belohnung winkt den „Meistern der Meister“ ein sensationelles Trainingslager für 20 Personen. Auch die Zweit- und Drittplatzierten erhalten tolle Preise (z.B. Jahreskontingent ERDINGER Bierspezialitäten, Hoodies).



Diesen Artikel...