25. Auflage des U13-Turniers: Jubiläumsturnier verspricht vieles - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 17.01.2025 um 14:00 Uhr
25. Auflage des U13-Turniers: Jubiläumsturnier verspricht vieles
Die Erfolgsgeschichte des Hallenturniers der Kickers und seiner Partnervereine feiert Jubiläum. Zur „Silberhochzeit“ des Turniers holt Organisator Helmut Bolldorf die U13-Teams zahlreicher Traditionsvereine, internationaler Clubs und des deutschen Meisters nach Würzburg. Dazu gesellen die Lokalmatadoren vom SV Heidingsfeld, dem Würzburger FV 04 und der Rothose-Nachwuchs.
Von Fabian Tief
„Das U13-Turnier ist mehr von den nationalen Mannschaften geprägt als bei der U15“, sagt Bolldorf. „Wir müssen uns auch hier mit der Konkurrenz messen und wollen optimale Rahmenbedingungen bieten, um weiterhin attraktiv für die großen Vereine zu sein“, fährt der erfahrene Planer fort. Die erhöhte Präsenz in den sozialen Netzwerken und lokalen Medien, der verbesserte Internetauftritt und der neue Namenssponsor sollen dazu beitragen, mehr Reichweite für die Veranstaltung zu generieren. Gerade auch die Grußworte von aktuellen Profis und ehemaligen Turnierteilnehmern wie Janik Bachmann (aktuell Schalke 04, früher Würzburger Kickers, Teilnehmer 2009 U13) erinnern, welche Karriere dem ein oder anderen Akteur bevorstehen könnte.

Nationale Elite trifft auf ausländische Topteams

Am Samstag starten die folgenden Teams in die Gruppenphase der 25. Auflage des Turniers in der Würzburger tectake Arena: In Gruppe A treffen die schwäbischen Nachwuchstalente vom VfB Stuttgart auf die jungen Fohlen aus Mönchengladbach und die österreichischen Vertreter von Admira Wacker. Außerdem gesellt sich die U12 aus dem Rothosen-Leistungszentrum von Cheftrainer Ramin Omarzada dazu. Die Jungs haben die Ehre, das Auftaktspiel des Turniers um 12:00 Uhr am Samstag zu bestreiten.

Die blaue, stadtinterne Konkurrenz aus der Zellerau duelliert sich in Gruppe B mit dem 1. FSV Mainz 05 und der Jugendakademie aus der Hauptstadt von Hertha BSC Berlin. Dazu kommt ein weiterer ausländischer Verein. Aus dem Nachbarland Niederlande gastiert der FC Utrecht abermals in der tectake-Arena.

Die Heidingsfelder freuen sich auch in diesem Jahr auf Duelle gegen Topteams aus dem In- und Ausland.
Lukas Hörlin

Kickers freuen sich auf Duelle mit den Traditionsteams

Reichlich Tradition ballt sich in Gruppe C zusammen. Mit Eintracht Frankfurt, Hannover 96 und den Schalkern sind langjährige Teilnehmer des Turniers vertreten. Außerdem hat die Einteilung die U13 des Rothosen-Leistungszentrums von Cheftrainer Louis Kusan in diese Gruppe gebracht. „Wir waren letztes Jahr (als U12) bereits Teilnehmer - sportlich zwar chancenlos -, aber wir haben viele Erfahrungen gesammelt, die wir dieses Mal nutzen wollen. Es ist uns eine große Ehre, die Vereinsfarben in heimischer Halle vor vielen Fans und Unterstützern zu vertreten“, sagt Kusan. „Diese unvergesslichen Momente werden die Jungs für immer behalten . Da ist der Ausgang des Spiels fast Nebensache“, fährt er - mit einem Augenzwinkern - fort. Sportlich schätzt das junge Trainertalent die Ausgangslage seiner Truppe wie folgt ein: „Aus meiner Sicht können wir es jedem Gegner schwer machen, wenn wir unsere optimale Leistung abrufen. Spielglück, 110 % Leidenschaft und eine gute Chancenverwertung schätze ich als weitere Grundvoraussetzung für ein gelungenes Abschneiden ein.“ 

Der Rothosen-Nachwuchs hofft auch dieses Mal wieder auf spannende Spiele.
Lukas Hörlin

Heidingsfeld trifft auf zwei Kaliber


Die Gruppenphase liefert gleich den Schlagabtausch des Rekordturniersiegers Bayer Leverkusen und des Titelverteidigers FK Austria Wien als Highlight gegen 14:30 Uhr am Samstag. Außerdem starten in Gruppe D auch der Club-Nachwuchs und der SV Heidingsfeld. Das U15-Turnier hat gezeigt, dass auch der Underdog nicht völlig chancenlos ist. Hier gewann der SVH gegen Union Berlin sensationell mit 4:3. Gerade die Leverkusener dürften als Rekordtitelträger motiviert sein, nach 2019 den achten Triumph ins Rheinland zu bringen. Die Violetten überzeugten letztes Jahr durch sehenswertes Kombinationsspiel und eine starke Mentalität. Spannung dürfte hier vorprogrammiert sein, zumal die Punkte in die Zwischenrunde mitgenommen werden

Auch das Rahmenprogramm am kommenden Wochenende in der Halle in der Würzburger Sanderau ist wieder bunt gemischt. Neben der hervorragenden Bewirtung findet eine Tombola statt. Trainer Louis Kusan sagt: „Wir freuen uns auf die lautstarken Fans der ersten Mannschaft der Würzburger Kickers, die mit ihrem stimmungsvollen Support ein weiteres Highlight liefern.“ Helmut Bolldorf lobt die herausragende Organisation der Elternvertreter der drei heimischen Vertreter, die es möglich macht, die Teilnehmer vor Ort größtenteils ohne Hotel unterzubringen. Auch das leibliche Wohl wird durch Sponsoren und fleißige Bäckerinnen und Bäcker sowie die vielen helfenden Hände gestemmt.

Auch die WFV-Jungs wollen diesmal wieder ganz nah dran sein.
Lukas Hörlin

Genug der Vorworte: Möge die 25. Auflage des Turniers starten und der Budenzauber der kleinen Nachwuchstalente noch oft in der tectake Arena die Fußballfans begeistern.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

 

Hintergründe & Fakten

Personendaten


Topspiel-Reporter werden

Haben Sie Spaß am Fußball? Schauen Sie sich gerne Spiele aus den Amateurligen an? Und haben Sie Lust am Schreiben? Dann bewerben Sie sich als Mitarbeiter bei fussballn.de und werden Sie Reporter für unsere Top-Spiele. Wir sind immer auf der Suche nach Leuten, die unser Portal aktiv mitgestalten wollen.

Hintergründe & Fakten

Personendaten

Zum Thema

Keine Daten vorhanden


Diesen Artikel...