TSV Großbardorf - Würzburger FV, Relegation Bayernligen Nord/Süd - Erwachsene, männlich - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Relegation Bayernligen Nord/Süd - Mi. 29.05.2024 18:30 Uhr
0:0 (0:0)
Topspiel der Woche: WFV spielt im Hinspiel erneut 0:0
Wie schon gegen den TSV Buch nimmt der Würzburger FV ein 0:0 aus dem Hinspiel mit nach Hause. Auch in Großbardorf fielen im ersten Duell keine Tore. Dabei begann die Partie verheißungsvoll mit Chancen auf beiden Seiten, ehe beide Abwehrreihen stabiler agierten und kaum Lücken offenbarten. Auch nicht, als Lukas Illig mit der Ampelkarte vom Feld musste.
Aus Großbardorf berichtet Alexander Rausch


Aufgebot und Noten

 
1
2,0
(3)
5
3,0
(3)
22
3,0
(3)
23
2,5
(3)
26
2,5
(3)
6
3,0
(3)
8
2,5
(3)
21
2,0
(3)
25
2,5
(3)
27
3,5
(3)
17
3,5
(3)
18
3,0
(3)
 
Aldijawi (68.)
16
3,0
(3)
 
Götz S. (73.)
11
-
(0)
2
-
(0)
29
-
(0)
31
-
(0)
3
-
(0)
19
-
(0)
24
-
(0)
1
2,0
(3)
8
2,0
(3)
21
2,5
(3)
23
2,5
(3)
32
2,0
(3)
4
4,0
(3)
6
2,5
(3)
7
2,5
(3)
14
2,5
(3)
27
2,0
(3)
39
3,0
(3)
26
-
(0)
 
Schäffer (85.)
13
-
(0)
 
Lotzen (90.+1)
9
3,5
(3)
 
Gündling (70.)
19
-
(0)
 
Herbert (80.)
25
-
(0)
18
-
(0)
30
-
(0)
Durchschnittsalter: 24,1
Durchschnittsalter: 24,5
Trainer: Mario Schindler
Trainer: Philipp Eckart

Spielbericht

 
Beeindruckend hatten die Großbardorfer in der ersten Runde den FC Coburg aus dem Weg geräumt. In Summe siegten die Gallier mit 6:1 gegen die Vestekicker und schickten diese in die Landesliga zurück. Gegen die Würzburger erwartete Markus Bach, der weiterhin den urlaubenden Mario Schindler vertrat, eine deutlich kniffligere Aufgabe, vor allem aufgrund der Robustheit der Blauen.

Die hatten sich alles andere als souverän gegen Landesligist TSV Buch durchgesetzt. Nach dem 0:0-Remis im Hinspiel stand es auch an der Mainaustraße nach 90 Minuten unentschieden. Erst nach Verlängerung setzte sich die Elf von Philipp Eckart mit 3:1 durch und buchte das „Final-Ticket“. Dennoch waren die Würzburger auch gegen die Gallier der Favorit.
Dennie Michel setzt sich gegen Xaver Müller durch.
Alexander Rausch
Latte verhindert WFV-Führung
Vor rund 900 Zuschauern entwickelte sich eine temporeiche Anfangsphase mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Erst verpasste Moritz Gündling eine Gobbo-Flanke knapp (8.). Wenig später schoss Lukas Imgrund Jannik Göller beim Klärungsversuch an und das Leder ging knapp neben das FV-Tor (11.). Aber auch beide Keeper waren früh gefragt. André Koob verhinderte gegen den rechts im Strafraum freien Alban Peci den Rückstand und holte sich die Kugel im Nachfassen (14.). Zwei Minuten später riskierte Simon Voll gegen Moritz Gündling Kopf und Kragen und parierte stark (16.). Zuvor hatte sich Osama Alawami verstoppt.

Die Würzburger waren die aktivere Mannschaft, aber die Hausherren hielten in den Zweikämpfen sehr gut dagegen und waren voll da. So gestatteten sie dem Favoriten in der Folge kaum Räume und hielten ihn geschickt vom eigenen Tor weg. Den Würzburgern gelang kein gefährlicher Abschluss mehr, ehe Dennie Michel aus 18 Metern frei zum Schuss kam und das Leder an den Querbalken nagelte. Was für ein Strahl! Den Abpraller verpasste Moritz Gündling, ehe Simon Schäffer das Leder neben das Gehäuse setzte (38.).
Osama Alawami klärt vor Moritz Gündling.
Alexander Rausch
WFV trotz Unterzahl aktiver und gefährlicher
Die Mainfranken waren in Summe das gefährlichere Team, was auch nach dem Seitenwechsel so blieb. Nach starker Obrusnik-Flanke köpfte Dennie Michel aus sieben Metern freistehend vorbei (54.). Doch der gute WFV-Auftritt erfuhr nur zwei Minuten später einen herben Dämpfer, als Lukas Illig an alter Wirkungsstätte mit Gelb-Rot vorzeitig vom Feld musste. Auch wenn Philipp Eckart im Nachgang von fehlendem Fingerspitzengefühl sprach, es war eine vertretbare Entscheidung (56.).

Aber das Spiel kippte nicht zu Gunsten der Hausherren. Die hielten sich nämlich stattdessen weiter zurück und WFV hatte weiter optische Vorteile. Tim Herberts Abschluss wurde zur Ecke abgefälscht (58.), Moritz Lotzens 60-Meter-Versuch gegen den weit vor dem Tor stehenden Simon Voll hielt der Keeper gerade noch im Zurücklaufen (66.).

Den Galliern gelang gegen die kompakte WFV-Abwehr hingegen kaum etwas. Robin Zeitlers Abschluss aus 18 Metern zischte vorbei (67.). Alban Pecis Schuss von der Strafraumkante war sichere Beute André Koobs (87.). Auf der anderen Seite hatte Nils Hock in der Nachspielzeit doch noch die große Chance, die Partie zugunsten der Zellerauer zu entscheiden. Nach feiner Kombination flankte Dennie Michel scharf an den Fünfer, aber der Einwechselspieler schob das Leder neben das Tor (90.+2).
Samuel Röthlein kommt gegen Xaver Müller zu spät.
Alexander Rausch
Alles offen fürs Rückspiel
Unter dem Strich ein gerechtes Remis nach einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie. Die Würzburger, die den besseren Eindruck hinterließen, waren vor des Gegners Gehäuse gefährlicher, blieben aber im Abschluss zu inkonsequent. Die Gallier zeigten sehr viel Respekt vor dem Bayernligisten und agierten über weite Strecken gehemmt. Das müssen sie an der Mainaustraße ändern, wollen sie den Blauen den Platz in der Bayernliga am kommenden Samstag um 16:00 Uhr wirklich streitig machen.
Spielbericht eingestellt am 30.05.2024 00:00 Uhr

Stimmen zum Spiel

Stimmen eingeben (Vereinsverwalter)
Markus Bach (Interims-Coach TSV Großbardorf)
"Wir waren uns bewusst, dass es eine andere Körperlichkeit wird. Würzburg spielt einen aggressiveren Fußball als Coburg. Damit sind wir am Anfang gar nicht klar gekommen. Wir haben gebraucht, bis wir reingekommen sind. Beide hatten in der Anfangsphase jeweils eine gute Möglichkeit. Uns hat der Mut gefehlt, auch weil nach vorne wenig funktioniert hat. Sie haben dann aber sehr gut verteidigt. Wir hatten uns zu Hause mehr erhofft. Aber Würzburg hat es sehr gut gemacht. Daher bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Jetzt fahren wir nach Würzburg und schauen, was möglich ist."
Philipp Eckart (Trainer Würzburger FV)
"Ich bin hochzufrieden. Das Spiel hat eine Eigendynamik entwickelt. Mir ist es allerdings unerklärlich, wie der Schiedsrichter kein Gespür für das Spiel haben kann. Er entscheidet Dinge und leitet nicht das Spiel. Das ist keine Gelb-Rote Karte. Das verstehe ich nicht. Großbardorf hatte Möglichkeiten, aber nur durch einen Fehler und die zweite war Slapstick. Sie haben uns nicht einmal ausgespielt. Wir hatten in der ersten Hälfte die klareren Chancen und mehr Ballbesitz. Aber wir waren oftmals zu langsam, was aber der Drucksituation geschuldet ist. Ich gehe sehr zufrieden ins Bett heute. Jetzt gehen wir es so an wie gegen Buch. In den entscheidenden Heimspielen waren wir total da. Jetzt haben wir den Gegner einmal erlebt und mit einem Spieler mehr haben wir noch mehr Chancen."
Moritz Lotzen (Spieler Würzburger FV)
"Es war am Anfang sehr zerfahren, viele lange Bälle, viele Zweikämpfe. Wir wollten definitiv die Null halten und hatten auch zwei gute Chancen. Großbardorf hatte auch eine nach einem Fehler von uns. In Unterzahl haben wir ein sehr gutes Spiel gemacht und waren deutlich besser, auch wenn nicht die klaren Möglichkeiten dabei waren. Wir sind noch mehr gelaufen und Großbardorf hat die Räume etwas aufgemacht. Dennoch ist es positiv, dass wir das 0:0 gehalten haben. Jetzt freuen wir uns auf zu Hause. Wir sind heimstark. Das ist ein gutes Ergebnis, vor allem mit der Unterzahl."

Spiel-Ticker

Großbardorf
Würzburger FV
45
90
Live-Ticker: Alexander Rausch
 
 
 
Verdientes Remis nach ausgeglichenen 90 Minuten.
90
+4
Spielende (20:20 Uhr)
90
+2
 
Gute Chance. Conte auf Michel. Der quer und Hock scheitert an Voll.
87
 
 
Ein kurz ausgeführter und zu kurz geklärter Tahir-Freistoß fällt Peci vor die Füße. Koob hält sicher.
82
 
Michel, Dennie (Würzburger FV) wegen Unsportlichkeit / 2. gelbe Karte
82
 
Voll, Simon (TSV Großbardorf) wegen Unsportlichkeit / 1. gelbe Karte
81
 
Voll will die schnelle Ausführung der Ecke verhindern. Michel schubst ihn. Beide Gelb.
79
 
 
Beide neutralisieren sich. Der TSV scheint mit dem Remis aber besser leben zu können als der FV, der mehr Spielanteile hat.
67
 
 
Zeitler zieht ab. Rechts vorbei.
66
 
 
Lotzen sieht, dass Voll zu weit aus dem Tor ist und versucht es aus 50 Metern. Voll gerade noch.
58
 
 
Herbert zieht nach innen. Abgefälscht vorbei.
56
 
Illig, Lukas (Würzburger FV) wegen Foulspiels / 1. gelb-rote Karte
54
 
 
Flanke Obrusnik. Michel völlig frei. Per Kopf links vorbei.
52
 
 
Die WFV-Fans unterstützen ihr Team unermüdlich.
48
 
 
900 Zuschauer sind hier in Großbardorf.
47
 
Illig, Lukas (Würzburger FV) wegen Foulspiels
Illig trifft Müller.
46
 
Anpfiff 2. Halbzeit (19:32 Uhr)
 
 
 
Pause in Großbardorf. Das 0:0 geht in Ordnung. Beide Teams hatten gute Möglichkeiten. Die beste hatte Michel mit dem Lattenknaller.
45
+2
Halbzeit (19:17 Uhr)
45
 
Götz, Simon (TSV Großbardorf) wegen Foulspiels / 3. gelbe Karte
Rasiert Obrusnik.
42
 
 
Lotzen mit dem Freistoß. Weit drüber.
38
 
 
Was für ein Strahl! Michel zieht überraschend ab und knallt das Ding an die Latte. Gündling bekommt den Abpraller nicht. Schäffer trifft den zweiten Ball nicht richtig.
36
 
 
Der WFV ist aktiver und bemüht, aber kommt nicht gefährlich vors TSV-Tor.
30
 
 
Es hat sich eingependelt. Beide lassen gerade nichts zu.
21
 
 
Großbardorf hält auch in den Zweikämpfen dagegen.
17
 
 
Beide Teams schon mit Chancen.
16
 
 
Aldijawi rutscht weg. Gündling dazwischen. Voll hält stark.
14
 
 
Peci frei durch. Koob hält stark. Und hat im Nachfassen.
11
 
 
Imgrund schießt Göller ab. Prallt knapp vorbei.
8
 
 
Flanke Gobbo. Gündling kommt nicht richtig zum Kopfball.
1
 
Anpfiff 1. Halbzeit (18:31 Uhr)
 
 
 
Die Teams laufen ein. Die Haupttribüne ist voll besetzt. Die WFV-Fans machen sich schon jetzt bemerkbar.
 
 
 
Geleitet wird die Partie von Christopher Schwarzmann. An den Linien winken Markus Görtler und Christian Stapf.
 
 
 
Die Würzburger lieferten keinen souveränen Auftritt gegen Buch ab. Nach dem 0:0 im Hinspiel brauchten die Zellerauer die Verlängerung, um weiterzukommen.
 
 
 
Die Gallier kegelten in der ersten Runde den FC Coburg. Mit in Summe 6:1. Starke Vorstellungen der Grün-Weißen die zurecht von der Bayernliga träumen.
 
 
 
Die Großbardorfer treffen auf den Würzburger FV um eines der letzten Bayernliga-Ticket.
 
 
 
Herzlich Willkommen aus Großbardorf.

Spielinfos

Liga: Relegation Bayernligen Nord/Süd
Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 2023/24
Datum: 29.05.2024 18:30 Uhr
Sportstätte: Sportgelände TSV Großbardorf

Zuschauer

Zuschauerzahl: 900
anpfiff.

Torschützen

Keine Tore

Spielerstrafen

TSV Großbardorf
Götz S. - Foulspiel (45.) / 3. GK
Voll - Unsportlichkeit (82.) / 1. GK
Würzburger FV
Illig - Foulspiel (47.) / -
Illig - Foulspiel (56.) / 1. GRK
Michel - Unsportlichkeit (82.) / 2. GK

Taktik


Spieler des Spiels

Paul Obrusnik
(Würzburger FV)
Der Flügelspieler trieb das Spiel der Seinen immer wieder an und servierte mehrmals gefährlich. Zudem zeigte er wie seine Mannschaftskameraden einen engagierten Auftritt.

Schiedsrichter

 
Christopher Schwarzmann
(TSV 1862 Scheßlitz e.V.)
Das Gespann zeigte eine gute Vorstellung und leitete die Begegnung ruhig und besonnen. Die Gelb-Rote Karte gegen Lukas Illig ist vertretbar. Aber auch eine letzte Ermahnung wäre sicherlich möglich gewesen. Ansonsten gute Zweikampfbewertung und gutes Auftreten.
Note: 2,0 (3)

Spiel-Statistik

Keine Spiel-Statistik

Fan-Voting

Spielniveau
durchschnittlich
(3)
Leistungen der Teams
Heim
 
3,0
(3)
Gast
 
3,0
(3)
Erg. ok? (j/n)
3
(3)
Ballbesitz
44
56
(3)
Zweikampf
45
55
(3)
Beste Spieler
Bratwurst
 
4,0
(3)

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Leser-Bilder

Keine Leser-Bilder

Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Datenpflege
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!


Diesen Spielbericht...


Relegations-Ergebnisse