Brachte die Altstadt in Weisendorf in Front: Nick Gregorzewski (li.).
anpfiff
SpVgg Bayreuth 2
Harte Nuss
Seit drei Spielen sind die Lattermann-Schützlinge mittlerweile ungeschlagen, haben sich vom letzten Rang auf einen Relegationsplatz emporgearbeitet. "Ich denke, dass wir eine positive Entwicklung hinter uns haben. Jetzt haben wir es wieder in der eigenen Hand", sagt der Trainer. Zuletzt beim 2:2-Remis in Weisendorf war sogar deutlich mehr drin als die Punkteteilung, denn die Altstädter führten bereits mit 2:0, bevor ein individueller Fehler die Gastgeber wieder ins Spiel brachte. Und in der Nachspielzeit gelang den Mittelfranken dann doch noch der Ausgleich. Jetzt erwartet die Gelbschwarzen zwei knüppelharte Partien gegen das Spitzenduo aus Stadeln und Münchberg. "Aber wir werden alles reinwerfen", verspricht der Trainer schon einmal einen heißen Tanz. Schließlich hat seine Mannschaft gute Erinnerungen an das Hinspiel, das Bayreuth mit 2:1 für sich entscheiden konnte. Damals fielen alle drei Treffer in der Schlussviertelstunde.
Aufgebot letztes Spiel SpVgg Bayreuth 2 (SV Buckenhofen, 18.05.2024):
Veigl,
Alili (62.
Mendyk),
Back,
Michaelis,
Gregorzewski,
Dombrowsky (30.
Dobruna B.),
Scheder (41.
Ibrahimovic),
Taglieber Mo. (84.
Nemela),
Grasser,
Schwabe,
Knoche /
Alt
Expertentipp von Hans-Jürgen Wunder
1:1
Wermutstropfen beim Stadelner Sieg über Röslau: Benjamin Papp fiel so unglücklich, dass er am Handgelenk operiert werden muss.
fussballn.de
FSV Stadeln
Im Endspurt voll durchziehen
Mit einem 2:0-Sieg gegen Röslau kletterte der FSV Stadeln am vergangenen Wochenende wieder an die Tabellenspitze. "Wir hatten schon in der ersten Halbzeit ein Tor verpasst, weil wir unsere Chancen nicht gut ausgespielt haben, da hat immer wieder eine Kleinigkeit gefehlt. Aber in der Phase zählt am Ende das Ergebnis", sagt Coach Manfred Dedaj in der Nachbetrachtung, die mit einem echten Wermutstropfen ausfällt, denn Benjamin Papp hat sich einen Bruch des Handgelenks zugezogen und muss operiert werden: "Das tut mir extrem leid für den Jungen und ist einfach nur richtig bitter!" Der Saisonendspurt wird ohne Papp, aber trotzdem mit der notwendigen Einstellung in Angriff genommen, wie Dedaj unterstreicht: "Da muss man jetzt in Sachen Motivation keinem mehr etwas erzählen. Die Jungs ziehen auch durch und wissen, worum es geht." Mit Statistiken, beispielsweise, dass man mit der SpVgg Bayreuth II beim mit Abstand schlechtesten Heim-Team der Liga am Samstag gastiert, will sich der Stadelner Chefanweiser nicht beschäftigen: "Bayreuth spielt gegen den Abstieg, ist gut drauf. Wir wollen oben bleiben, Meister werden, dann müssen wir das zeigen. Im Amateursport gilt es aber umso mehr, dass es immer wieder von null losgeht und wir wissen, was uns erwartet. Schließlich haben wir ja das Hinspiel verloren!"
Aufgebot letztes Spiel FSV Stadeln (SG Quelle Fürth, 18.05.2024):
Willert (46.
Wagner M.),
Weiß,
Schnierstein,
Kqira (55.
Abudo),
Perst D.,
Müller L.,
Köhler (55.
Köstler),
Weber (55.
Xygas),
Höhenberger,
Pulkrabek,
Dedaj F. (87.
Schunter)
Expertentipp von Marco Galuska
1:2